News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterblühende Gehölze (Gelesen 24411 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winterblühende Gehölze

pearl » Antwort #75 am:

...Chimonanthus praecox 1996 habe ich hier in der nächsten Baumschule ein Exemplar gekauft. ....Der Sämling von der Pflanze ... im Frühjahr 1999 ausgesät, keimte 2000 und wurde 2006 hier vors Haus gepflanzt.
hmm, dann ist der sämling in etwa so alt wie unsere bei einer baumschule gekaufte winterblüte. Wie hoch ist denn Eurer, pearl?
noch nicht sehr hoch, wie gesagt, er hat ziemlich viel mitgemacht, der Sämling, der 2000 gekeimt ist. Die längsten Triebe sind 170 cm. Wann habt ihr euren gekauft, blüht er, wie groß ist er?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Winterblühende Gehölze

HappyOnion » Antwort #76 am:

für chimonanthus wäre bei mir auch noch platz ;D ;)zaubernüsse hab ich schon 4 , gut duften tut nur der gelbe
Bei Duft kann ich H. vernalis empfehlen. Die Sträucher werden nicht zu hoch und der Duft ist umwerfend.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Winterblühende Gehölze

Peace-Lily » Antwort #77 am:

Bei Duft kann ich H. vernalis empfehlen. Die Sträucher werden nicht zu hoch und der Duft ist umwerfend.
Das ist gut. Duften und relativ klein bleiben. Brave Weich-Nuss.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Winterblühende Gehölze

riesenweib » Antwort #78 am:

.......wie gesagt, er hat ziemlich viel mitgemacht, der Sämling........Wann habt ihr euren gekauft, blüht er, wie groß ist er?
ad mitmachen: ah, ich hatte das so verstanden, dass die elternpflanze so viel mitgemacht hat, der sämling ein im verlgeich ruhiges leben hatte.zu unserem strauch2005 gekauft, wahrscheinlich als 80/100 strauch,er ist jetzt ca 2,5m hoch und blüht seit 2007, seit 2 jahren überreich, und bildet auch seit 2 jahren fruchtstände aus. Bilder hierlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winterblühende Gehölze

pearl » Antwort #79 am:

deiner blüht ganz anders als meiner! http://www.flickr.com/photos/klasseimga ... e5dWhhKann man von flickr Bilder einbinden?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
enigma

Re:Winterblühende Gehölze

enigma » Antwort #80 am:

Wir haben übrigens auch noch mindestens einen Thread speziell zu Chimonanthus.Ich war eben im Garten, die Blüten der Chimonanthussträucher haben den Frost recht gut überstanden.Hier die Blüten des einen Strauchs, den ich als Chimonanthus praecox erstanden habe, was er wohl auch ist (die Blütenfarbe ist im Original etwas blasser)Chimonanthus praecoxUnd hier die Blüte der als "Chimonanthus yunnanensis" von Simon erworbenen Pflanze:Chimonanthus "yunnanensis"
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winterblühende Gehölze

pearl » Antwort #81 am:

letzterer ist dann ja wohl Luteus und meine Winterblüte blüht mit deutlich ausgeprägterer weinroter Innenzeichnung und breiteren Petalen.BildBildBildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winterblühende Gehölze

pearl » Antwort #82 am:

diese weinrote Innenzeichnung ist überhaupt das, was ich an der Mutterpflanze in Heidelberg so faszinierend fand. Natürlich war es der Duft, der an diesem Dezembertag 1993 den ganzen Straßenraum erfüllte und der mich zu dem Strauch im Vorgarten einer Villa in der Erwin-Rohde-Straße in Heidelberg leitete. Ein sehr prägendes Erlebnis.Hier auf der Seite sieht die Luteus aus als ob sie gefüllt sei und größere, das heißt, breitere Petalen hätte. Purple Heart sieht aus als ob sie schmalere Petalen hätte. Was schließen wir daraus? Mit meinem Sämling habe ich verdammt Glück gehabt! Es gibt offenbar etwas Varianz und Winterblüten werden offenbar vor allem generativ vermehrt. Weil es so dermaßen einfach ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Winterblühende Gehölze

riesenweib » Antwort #83 am:

...Kann man von flickr Bilder einbinden?
ja!hier das von Dir verlinkte clipboardBild(verlinkt auf grosse version)lg, brigittePS: wer wissen will, wie es geht, zitieren klicken, dann ist der code sichtbar.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Winterblühende Gehölze

tarokaja » Antwort #84 am:

Superschöne Bilder!Bloss wie das Verlinken geht, verstehe ich noch nicht ganz, denn was gehört zu deinem speziellen Foto und was ist allgemein? ???
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Winterblühende Gehölze

hjkuus » Antwort #85 am:

Brauchst Du ein Bild oder die Pflanze? Erster Treffen für die Pflanze war Bulk/Boskoop.
Ich habe die Pflanze, kann aber kein Bild davon finden :'(
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winterblühende Gehölze

pearl » Antwort #86 am:

toll brigitte!Man sieht ganz deutlich, dass deine Winterblüte sich von meiner unterscheidet.Die inneren Petalen sind bei deinem Exemplar abwechselnd mehr oder weniger rot gefärbt, die Petalen alle etwas schmaler und die äußeren auch etwas heller als an meinem Exemplar. Die Anmut der Blüte wird durch die leicht nach außen gebogenen äußersten Petalen sehr gefördert. An meinem Exemplar fällt mir die deutlich weinrote Aderung der gleichmäßig geformten inneren Petalen auf. Die gelbe Farbe verblasst mit dem Reifen der Blüte. Ich mag diese Form sehr, weil sie dem Original enspricht, also dem idealtypischen Bild und dem ersten Eindurck von der Pflanze.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winterblühende Gehölze

pearl » Antwort #87 am:

PS: wer wissen will, wie es geht, zitieren klicken, dann ist der code sichtbar.
diesen farm8 code kannst aber nur du generieren?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Winterblühende Gehölze

riesenweib » Antwort #88 am:

OTdas verlinken geht so: zuerst den url-tag anklicken, also die weltkugel. Beim ersten, linken url folgendes anhängen "=linkadresseVonEuremBildInGross.Cursor zwischen die urls, also zwischen die ][ stellen, auf das bild-tag klicken. Dann zwischen die imgs die url vom bild in kleiner grösse reinkopieren. Geht am schnellsten mit grafikadresse kopieren mit dem rechte-maustaste-menü.Hoffe das hilft!/OT
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winterblühende Gehölze

pearl » Antwort #89 am:

ich wollte wissen ob ich dein Bild verlinken könnte, wie ich meine Bilder von Picasa zum Beispiel hier verlinke ist mir klar.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten