News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eidechsen (Gelesen 143333 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Eidechsen

Nina » Antwort #75 am:

Klasse!Echt neidische Grüße!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Eidechsen

Katrin » Antwort #76 am:

Ist ja witzig, ich habe heute auch eine Eidechsenburg gebaut :D - im Kiesbeet, mit Steinen, Holz und zwei Baumstammteilen (eins mit Spechtloch, das müsste ihnen gut gefallen). Wir haben jede Menge Zauneidechsen im Garten, ich habe heuer schon vier gesehen.pearl, die legen noch keine Eier, es kommt erst noch die Paarungszeit! Die ist ab jetzt bis Mitte Mai ca., je nach Region verschieden. Man erkennt es an den toll gefärbten Männchen, wenn es soweit ist und wenn man Glück hat, kann man einen Kampf beobachten.Die Eier legen Zauneidechsen dann im Juni und spätestens im August schlüpfen die kleinen Echsen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Günther

Re:Eidechsen

Günther » Antwort #77 am:

Ich hätt auch gern Eidechsen!In unseren Trockenmauern gäbs genug Plätzchen, und nicht nur dort....Voriges Jahr glaub ich ein schwanzverstümmeltes Exemplar flüchtigst gesehen zu haben.Die Hauptgefahr sind halt die Katzen.Und von irgendwo schlepp ich keine Eidechsen her, das ist nix.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Eidechsen

Klio » Antwort #78 am:

Wir haben öfter Eidechsen, trotz hoher Katzendichte. Allerdings sehe ich kaum welche mit Originalschwanz. ::) :-X
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Eidechsen

Paulownia » Antwort #79 am:

Gerade wegen der Eiablage, habe ich in der Nähe der Burgen Flächen mit Rindenmulch/Sandgemisch. Das wird gerne angenommen. Ich muß nur aufpassen, das Nachbars Katzen es nicht als Klo benutzen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
we-went-to-goe

Re:Eidechsen

we-went-to-goe » Antwort #80 am:

Nachdem wir ja neuerdings auch sozusagen eine Trockenmauer haben und Eidechsen in der direkten Umgebung gesichtet wurden... könnt Ihr mir noch eine Empfehlung geben, wie die das mit Eiablage erledigen können? Muss dieses Erde/Rindengemisch sonnig sein oder geht so was auch, wenn ich es in die Zwischenraeume der Steine fülle? Die Nachbarin allein hat 3 Katzen, die sich zu 90 % bei uns aufhalten :-X
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Eidechsen

Paulownia » Antwort #81 am:

Ich würde den Eiablageplatz in die volle Sonne bauen. Das Katzenproblem kannst du dahingehend umgehen, wenn Du auf den Platz ein paar krumme Stöcker legst. So funktioniert es bei mir jedenfalls. Alle 7 Katzen vom Nachbarn nebst Fuchs lassen die Stelle in Ruhe.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
marcir

Re:Eidechsen

marcir » Antwort #82 am:

Ich würde den Eiablageplatz in die volle Sonne bauen. Das Katzenproblem kannst du dahingehend umgehen, wenn Du auf den Platz ein paar krumme Stöcker legst. So funktioniert es bei mir jedenfalls. Alle 7 Katzen vom Nachbarn nebst Fuchs lassen die Stelle in Ruhe.
Was sind krumme Stöcker?Die Eidechsen wollen sich partout nicht in unserer seit 7 Jahren bestehenden Mauer einfinden - wir haben zwei Katzen.Blindschleichen gibt es aber jene Menge. Für alle gäbe es, - viele Eidechsen -genügend Platz.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Eidechsen

Katrin » Antwort #83 am:

Hier nützen Eidechsen Stellen mit lockerer Erde, aber auch Sand zur Eiablage. Oft kriegt man davon aber nichts mit und trotzdem gibt es etliche kleine Echsen. Ich habe allerdings auf vor, in der Nähe der Eidechsenburg Sand anzubieten.Versteckmöglichkeiten für Eidechsen sollten nicht ganz ungeschützt sein. Am liebsten werden sie angenommen, wenn sie im Bewuchs integriert sind, Echsen also auf von Stauden umgebenen Steinen, Holz oder Wurzeln sitzen können. Dann kommen auch die Katzen nicht so nah ran und wenn, haben sie nicht viele Chancen. Zauneidechsen können außerdem gut springen (man glaubt es nur kaum) und können sich so durch einen beherzten Satz ins Gestrüpp gut in Sicherheit bringen.Meine Eidechsenburg ist optisch kein Erlebnis, sie ist einfach ein Haufen Holz mit einem Unterbau aus Ziegeln. Alles ist so geschichtet, dass möglichst viele Abstände zwischen den einzelnen Teilen zu finden sind, es gleichzeitig aber innen trocken bleibt. Gleich anschließend sind Stauden, so sollte die Burg einfach mal einwachsen. Leider habe ich noch kein aktuelles Bild.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Eidechsen

Paulownia » Antwort #84 am:

@Katrin genauso ist es bei mir. Die Reptilienburgen vom letzten Jahr sind gut zugewachsen. Einziger Nachteil, man sieht die Eidechsen so schlecht, meist höre ich sie wie sie schnell weghuschen, wenn ich komme. ;)@ marcir Krumme Stöcke sind krumme Äste. Das macht den Katzen schwer dort ihr Geschäft zu machen. Bzw. wird der Platz für sie unatraktiv.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
marcir

Re:Eidechsen

marcir » Antwort #85 am:

@Katrin genauso ist es bei mir. Die Reptilienburgen vom letzten Jahr sind gut zugewachsen. Einziger Nachteil, man sieht die Eidechsen so schlecht, meist höre ich sie wie sie schnell weghuschen, wenn ich komme. ;)@ marcir Krumme Stöcke sind krumme Äste. Das macht den Katzen schwer dort ihr Geschäft zu machen. Bzw. wird der Platz für sie unatraktiv.
Aha, kicher, Stöcke! Danke.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Eidechsen

Windsbraut » Antwort #86 am:

Ach, ich hätte auch so gern Eidechsen im Garten. Aber bisher noch nicht eine gesehen.Ortsrand im Siebengebirge, angrenzend Wiesen, Weiden, Wald, der Garten ein Südhang, mit Steingarten, Trockenmauer, liegenden Baumstämmen, reichlich Insekten und Spinnen ........... aber bisher nichts .............. Ich hoffe ja immer noch, dass sich ein paar Waldeidechsen einfinden.Ich hab' als Kind lange Jahre Eidechsen gehalten, einige Waldeidechsen und später auch eine männliche Zauneidechse. Bin jeden Tag mit meinem Vater Spinnen fangen gegangen, und Heuschrecken. Blindschleichen sind viele bei uns, finden wir immer wieder bei der Gartenarbeit. Aber keine Wald- oder Zauneidechse.............Herzliche Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
zwerggarten

Re:Eidechsen

zwerggarten » Antwort #87 am:

hier meine drachenburg am miniteich - mit frisch aufgeschüttetem, noch feuchtem strand... ;D
Dateianhänge
drachenburg_zg.jpg
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Eidechsen

Albizia » Antwort #88 am:

Die Drachenburg ist klasse. Also, ich tät da einziehen, wenn ich ein Drachen wäre. (Der Stein auf dem Sandstrand neben der Muschel, sieht übrigens aus wie ein Bretagne-Ei. 8)) Hier ganz in der Nähe ist ein Bachtal, da laufen im Sommer öfter Feuersalamander rum. Dummerweise hatte ich nie einen Fotoapparat dabei, wenn Lurchi mir beim Spaziergang über den Weg lief.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Eidechsen

Paulownia » Antwort #89 am:

Schöne Burg Zwerggarten. Da findet sich ganz bestimmt was ein ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Antworten