News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 261885 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43504
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

pearl » Antwort #75 am:

und wenn es die in hellgelb gibt, also eine A. x lipsidingenskirchen in dicht gefüllt, dann greife ich gierig zu! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

sarastro » Antwort #76 am:

Eine "Sicherungskopie" davon habe ich einem Kollegen gegeben. Man weiß ja nie.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Katrin » Antwort #77 am:

Meine Kombi des Tages:Anemone x lipsiensis 'Schwefelfeuer', Epimedium 'Jörg' und Geranium maculatum 'Espresso' :D
Dateianhänge
anemone_x_lipsiensis_schwefelfeuer.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Katrin » Antwort #78 am:

Und auch sehr nett, wenngleich gewöhnlich: Anemone blanda 'White Splendour'.
Dateianhänge
anemone_blanda_white_splendour.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Soili
Beiträge: 2467
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Soili » Antwort #79 am:

Hallo,ich habe hier zwei Blüten einer Anemone, die ich vor 2 Jahren bei einer Gärtnerei als 'Vestal' gekauft habe. Nun sind Zweifel aufgekommen. Was man hier nicht sieht, unter den 'Rüschen' in der Mitte befindet sich ein gelber 'Kragen'.Was meint Ihr - 'Vestal' oder nicht 'Vestal'?LG,Soili
Dateianhänge
Anemone_640.jpg
sarastro

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

sarastro » Antwort #80 am:

Ist 'Vestal' in feinster Ausprägung!! ;D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

knorbs » Antwort #81 am:

sarastro, dann erklär mir mal bitte den unterschied zur 'flore pleno'. ich halte soilis gefülltes nemorosa für eine 'flore pleno', zumindest sehen meine 'flore pleno' so aus wie soilis exemplare. die 'vestal' sieht doch im ganzen erscheinungsbild viel "fülliger" aus + das "krönchen" scheint auf den petalen aufzuliegen.hier ein foto der 'vestal' (heronswood nursery) oder hier bei pottertons nursery. ich finde bei der 'vestal' liegt die gefüllte krone aus den vollständig(?) zu blütenblättchen umgewandelten staubblättern auf den blütenblättern auf. bei der 'flore pleno' ist dagegen noch ein teil der staubblätter erhalten geblieben, die einen gelben ring an der basis bilden und das "krönchen" quasi etwas emporheben, so dass es sich zwar ausbreitet, aber nicht auf den blütenblättern aufliegt.
z6b
sapere aude, incipe
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

cornishsnow » Antwort #82 am:

Perfekt beschrieben, Knorbs! :DGenau so ist es, die beiden werden gerne verwechselt. Dabei ist es ganz einfach, 'Vestale' ist vollgefüllt und 'Flore Pleno' hat noch einen gelben Petalenkranz unter der "Füllung". :)[size=0]Allerdings würde deshalb der Name 'Flore Pleno' besser zu 'Vestale' passen... 8) ;) ;D[/size]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19059
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

partisanengärtner » Antwort #83 am:

Geh ich richtig in der Annahme das diese Vestal von Sarastro dann Flore Pleno ist? Oder doch Vestal?Sehr schöne Pflanze.
Dateianhänge
vestal-saras-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
sarastro

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

sarastro » Antwort #84 am:

Dies ist genauso 'Vestal' wie alle obigen Beispiele. Ihr vergesst dabei, dass 'Flore Pleno' in vielen Betrieben ganz einfach 'Vestal' ist! Und außerdem variiert 'Vestal' in der Blütenfüllung geringfügiger und 'Flore Pleno' aber viel stärker. Bei letzterer ist die Füllung weit weniger ausgeprägt, wie Knorbs es richtig beschrieben hat. In *79 ist die dichte Füllung ganz deutlich zu sehen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

lerchenzorn » Antwort #85 am:

Dann sollte das wohl A. nemorosa "Flore Pleno" sein. Habe ich als "Vestal" bekommen, sieht aber nicht so aus. Es ist sehr zartwüchsig, scheint lange Ausläufer zu machen (?? taucht in einigen Dezimeter Abstand als Einzeltrieb neu auf) und blüht sehr spät, erst seit einer Woche richtig öffnend.
zwerggarten

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

zwerggarten » Antwort #86 am:

bitte vergleichsbilder von flore pleno, dann lässt sich das sicher besser verstehen. ;)[size=0]edit: ah, lerchenzorn macht den anfang. :) [/size]
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43504
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

pearl » Antwort #87 am:

die "sieht aber nicht so aus" ist toll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

zwerggarten » Antwort #88 am:

welche jetzt? 8) ;D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

lerchenzorn » Antwort #89 am:

;)Witzbold. Woher nehmen? Ich weiß ja eben nicht, was das ist. Quelle war als "nicht zuverlässig", einzustufen (was die Sortenechtheit angeht, nicht die Pflanzenqualität).Ich glaube, dass ich "Vestal" gar nicht habe. Es sei denn, ein Wissender schreibt im Brustton der Überzeugung, dass dieselbe bei ungutem Stand, schlechter Ernährung usw. usf. auch so wie auf meinem Bild aussehen darf.(Ach Leute, es passiert ja viel, viel Schlimmeres:Bitter enttäuscht)
Antworten