News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter (Gelesen 40495 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

partisanengärtner » Antwort #75 am:

Das saublöde ist wenn Du dich anders verhalten willst heißt es gibts nicht mehr erst im nächsten Jahr. Dann wieder zu früh.Auf manche Pflanzen die gerade in Mode sind muß man halt verzichten. :POder selber ziehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

Tara » Antwort #76 am:

Das saublöde ist wenn Du dich anders verhalten willst heißt es gibts nicht mehr
Ja, das ärgert mich auch so. Bei der einen Gärtnerei kann ich mir was reservieren lassen, bis es Zeit ist, das Zeug zu mir zu holen, das werde ich künftig auch tun.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Anfänger

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

Anfänger » Antwort #77 am:

Habe vor zwei Jahren versucht Fuchsien nach den Eisheiligen zu bekommen. Hatte weder in einer Gärtnerei noch in den Baumärkten Glück! Also soviel zum Thema "böse Baumärkte"! Gärtereien sich auch nicht viel besser.Die Sortimente gleich sich zu dem auch immer mehr an.GrußAnfänger
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

mame » Antwort #78 am:

Gärtereien sich auch nicht viel besser.
Ich helfe ab und zu in Gärtnereien aus. Wenn die den Kunden jetzt noch keine Sommerblumen anbieten können, dann gehen diese halt woanders zum einkaufen. Da kann man noch so viel von Eisheiligen oder Spätfrösten erzählen. Wenn die Gärtnereien noch irgendwas verkaufen wollen, dann müssen sie es so machen, weil die Kunden zu 95% so ungeduldig oder von der penetranten Baumarktwerbung schon völlig verblödet (tschuldigung, aber das musste mal gesagt werden) sind. Die übrigen 5 % machen es wie Tara und lassen sich die Pflanzen reservieren um sie dann zum richtigen Zeitpunkt abzuholen. :D
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

macrantha » Antwort #79 am:

Ich war gestern bei einer meiner Lieblingsgärtnereien (Großes Sortiment an ausgefallenen Einjährigen, tolle Gehölze und interessante Gemüsesorten). Diese zieht zwar zum großen Teil Jungpflanzen "nur" auf, aber dabei sind sehr interessante Sachen. Große Violen mit Auge wird man dort nicht finden, dafür 10 verschiedene Hornveilchensorten und ausgefallene Primeln.Der Gärtner sprach auch den Irrsinn des momentanen Sommerblumenverkaufs an - und dass er jetzt bewußt noch die Hornveilchen im Verkauf stehen hätte. Damit würde er aber fast nichts verdienen - das ist quasi nur, damit die suchenden Kunden noch was finden bzw. angelockt werden (und dann wie ich mit selteneren Blauregensorten liebäugeln.)Auf Anfrage verkauft er dann aber natürlich auch Sommerblumen aus seinen riesen Gewächshäusern (da durfte ich rein - sagenhaft).(Ich habe mir dann von ihm einen Schwung Süßkartoffeln für meine Balkonkästen mitgenommen - die darf jetzt mein Gärtner vor Ort für mich weiterkultivieren. War mit ihm so abgesprochen :-X)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

fars » Antwort #80 am:

Mein Lieblingsgärtner machte mir vorige Tage das Kompliment, da hätte ich mir ja was ganz Feines ausgesucht. Als ich ihn fragte, wie denn das ganz Feine heißen würde, antwortete er: "Das weiß ich nicht!"Aber den Preis wusste er.
zwerggarten

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

zwerggarten » Antwort #81 am:

@ macrantha: verrätst du, wer & wo?@ fars: ::)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

macrantha » Antwort #82 am:

Na wahrscheinlich gibts Kategorien A) Stiefmütterchen und Co.B) ausgefallenere Sommerblumen wie DiasciaC) Zeug, von dem man sich den Namen nicht merken kann --> höchste Preisklasse ;)@zwerggarten: die da sinds. Aber auf ihrer Seite haben sie längst nicht alles stehen, was man vor Ort findet. Gerade, wenn sich z.B. einer der Brüder ein paar Veredlungshölzer eines spannenden Blauregens aus dem Urlaub mitgebracht hat oder von einer seiner Auslandsreisen 5 Hortensien für den Verkauf mitbringt. Ich bin dort gerne, weil man die Leidenschaft für die Pflanze merkt.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
zwerggarten

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

zwerggarten » Antwort #83 am:

danke! komme ich mal in die gegend, habe ich jetzt ein ausflugsziel. :) ;)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

macrantha » Antwort #84 am:

OT: dann kann ich Dir aber noch ein paar andere Tips geben ;)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

Anne Rosmarin » Antwort #85 am:

Es ist insgesamt so, daß vieles vor der Zeit angeboten wird. Bald gibts Tomaten, die Mitte April so groß sind, wie man sie Mitte Mai dann brauchen würde und Mitte Mai überständig ;).
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
rotkäppchen
Beiträge: 216
Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

rotkäppchen » Antwort #86 am:

genau, dann nehmen wir die Weihnachtstanne im September und streichen den November aus dem Kalender. Machen schneller Abi, schnelleres Gartenjahr und werden schneller alt.Gestern haben die Nachbarn Sonnenblumen im frisch geputzten Kleingarten verteilt...Das liegt aber wohl eher an den Menschen denn am Baumarkt. Und wenn der Neugärtner im Fernsehen lernt, dass Gartenanlegen wie Wohnzimmer renovieren geht, nur dass der Teppich Rollrasen heisst ::)
Schreberin
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

fars » Antwort #87 am:

Und was ist mit den Weihnachts-Tazetten?
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

Bergfeige » Antwort #88 am:

Hallo,oh, ich kann Euch alle so verstehen. Ich bin empört, dass die Geschäfte unsere Wünsche so ignorieren. Hätte ich nicht so viel Platz im Haus, würde ich den Kauf der Sommerpflanzen zur Winterzeit nicht mitmachen. Ich frage mich, um wie viele Monate der Blühpracht wir eigentlich gebracht werden? Schließlich kümmern die Pflanzen 1 1/2 Monate in den kleinen Behältern. Ich lebe ländlich, da passiert es schon, dass die Supermärkte ihre Ware nicht verkauft kriegen, sie natürlich auch nicht gießen, so dass ich schon deshalb nicht mehr beim Oldi hinschauen kann. Unserer ist der Pflanzenverreckladen. Dann werden die vertrockneten Pflanzenmumien für den halben Preis verkauft, raffgierig. Aber ich habe bei Lidl letztes Jahr die schönsten Stiefmütterchen der Welt gekauft, leuchtendes Orange in vielen Farbabstufungen, wie ich es noch nie sah. Ich bin ihnen verfallen. Wer kann mir sagen, wo ich Infos finde, wie ich sie mit Stecklingen vermehren kann? Bis dahin grüßtDie Bergfeige
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

partisanengärtner » Antwort #89 am:

Wär mir neu das man die durch Stecklinge vermehren kann. Aber ich hab im Forum schon ganz andere Dinge gelernt.Samenvermehrung ist bei diesen einjährigen eigentlich das Ding. Wenn keine anderen in der Nähe sind und es keine F1 Hybriden sind geht das ganz gut. Ansonsten Wundertüte :D ;D :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten