Hiho,heute ist ja Fruchttragende-Dingens-Tag.Also habe ich meine Paprikas, Tomatillos und die Auberginen ausgesät. Natürlich auch wieder von den Testhybriden.Blödsinnigerweise habe ich am 1.2. auch ein paar Tomaten ausgesät......hmpf (manchmal merkt man schon das Alter )Die Tomaten haben nach 3 Tagen ausgekeimt.... , mal gucken ob ich die ohne vergeilen in den April retten kann.Ist zwar unscharf, aber ist zumindest ein Bild.GrussAlbrecht
Dateianhänge
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D
Jo,jetzt habe ich den Februar-Set komplett.Paprika sind gesät.-1.2. sind am 9.2. gekeimt 15.2. beginn der ersten Blattbildung+8.2. sind am 13.2. gekeimt-16.2. können natürlich nicht gekeimt haben... :)Auberginen und Tomatillos, die ich auch am 8.2. ausgesät habe sind auch schon gekeimt.Im März werde ich auch die "8.2.Paprika" als einzige zum richtigen Zeitpunkt pikieren.GrussAlbrecht
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D
SO heute die Falschmond Paprikas pikiert, morgen kann es dann losgehen mit den Auberginen pikieren und es wird Zeit für die ersten Tomaten.Nina drück mir die Daumen das die Seaman black was werden.*aufgeregt bin*Albrecht
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D
Geschafft......puuuuhhh seit 8 Uhr nur am machen, und heute nacht noch pikiert und neuausgesät.Die nach Mond gesäten Paprika haben fast den gleichen Entwicklungsstand, wie die, die ich zum"falschen zeitpunkt gesät habe. DIe Katastrophentag Paprika sehen noch gut aus, werden auch wieder komplett-gaga am 16. pikiert.GrussAlbrecht
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D
Hiho,sodele ich habe jetzt zumindest einen Zwischenbericht von den Paprikas. Ein anderes Gemüse oder Pflanze werde ich so nicht testen können, weil mir schlicht die Zeit fehlt.Gruppe Zufall:6 Sämlinge, alle gut gekeimt, pikiert, total Verlust, keine ist mehr übrig.Gruppe Ungünstige Tage für alles:6 Sämlinge, alle gut gekeimt, pikiert, 5 Setzlinge mit mäsigem Wuchs, aber kann ja noch werden.Gruppe nach Mondtagen:6 Sämlinge, alle gut gekeimt, pikiert, 3 Setzlinge mit starkem schönen Wuchs, 3 Verluste.Momentan stehen alle noch zusammen, das heißt, ich kann sie nicht unterschiedlich behandeln. Sobald umgetopft wird, werden je 2 "ungünstige"- und "Mondtage"Setzlinge weiter getrennt behandelt. Ich werde je einen der Gruppen mit homöopathische Mitteln behandeln, die Anderen nicht. Der Rest wird verschenkt.Bisheriges Fazit:Der kräftige Wuchs der Mond-Setzlinge überrascht mich schon. Es waren zwar mehr Ungünstig-Setzlinge, aber wenn ich wählen müsste, würde ich mich für 3 kräftige Mond-Setzlinge entscheiden.GrußAlbrecht
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D
Also ich denke, ein gewisser Schwund ist immer da. Mir geht es überwiegend um die Überlebenden, wie die sich weiter entwickeln. Wenn man das jetzt ganz genau machen wollte müsste man das mit 100 Pflanzen pro Reihe machen, dann hätte man eine statistische Größe.Erstmal habe ich den Eindruck, das das aussäen weniger das Porblem ist, sondern die weiteren Maßnahmen. pikieren, gießen, auspflanzen, Unkraut jäten. Aber lassen wir uns Überraschen.GrussAlbrecht
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D
Hi Albrecht, wir werden dem Mond schon noch auf die Schliche kommen. :)Super, dein Bericht. Hast du beim Pikieren usw. auch die "Mondtage" eingehalten?Ich hatte mal eine "Versuchsreihe" mit Radieschen, da hatte es den Anschein, dass auch das Pikieren (und dran rumwurschteln ) einen gewissen Mondeinfluß hatte.Schöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Meine Mondmeconopsis haben gar nicht gekeimt. Aber die Glockenreben sind gut gekommen. Allerdings hat sie irgendeine Stengelkrankheit dahingerafft. Die Petersilie habe ich jetzt einfach so gesät. Sie wächst hervorragend. Ich habe viel zu viel.Und der gleichzeitige neue Versuch mit Meconopsis scheint auch zu klappen. Zumindest sind Keimlinge zu sehen.Also, die Mondsaat hat mich jetzt nicht überzeugt.LG Silvia
Da ich mich momentan stark mit Homöopathie und Pflanzen auseinandersetze, kenne ich auch ein Hauptübel aller Kulturpflanzen. Streß!Sie werden aus der gewohnten Erde heraus gerissen, die feinsten Wurzelteile brechen ab und vertrocknen binnen Sekunden, dann werden sie in neue Erde gestopft, mit meist kaltem Wasser angegossen. Zu diesem Zeitpunkt fehlt noch die komplette Symbiose zwischen Pflanzen und Bodenpilze und Mikroorganismen. Wenn jetzt zu diesem Zeitpunkt was verrutscht, wie zum Beispiel, das durch die Mondstellung (egal ob Blatt/Frucht/Wurzel) einfach Wasser schlechter aufgenommen werden kann und das vielleicht auch noch über mehrere Tage, dann ist das wie wenn man sie zu stark wässern würde und die feinen Wurzeln faulen einfach ab.Sowas kann das Ende bedeuten.Das beste ist, wenn man von den vielen Störfaktoren, die meisten im Vorfeld eindämmt. Vielleicht gehört der Mond doch stärker dazu als manch einer glaubt.Homöopahtische Mittel können den Streß abfedern, in dem sie Boden/Pflanzensymbiosen schneller herstellt, als es im Kunstgarten Wohnung gelingt.GrußAlbrecht
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D