Seite 6 von 34

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 14. Mai 2010, 21:15
von Amelia
Ich habe heute die ersten Knospen an meinen Pimpis entdeckt. Sie sind noch sehr klein und kaum zu erkennen. Aber das ist der Anfang! :D Manche andere Sorten, vor allem bei den Historischen, sind noch gar nicht richtig ausgetrieben ::). Es ist einfach zu kalt :-\ .

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 14. Mai 2010, 22:57
von juttchen
In der Regel setzt hier bei uns die Rosenblüte Mitte Juni ein, Wildrosen natürlich etwas früher, aber dieses Jahr weder diese noch diese und in 4 Wochen offene Pforte, wahrscheinlich rosenblütenlos. Dabei war ich froh, dass die vorgegebenen Termine (scheinbar) gut gewählt waren. So kann man sich irren ;D

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 14. Mai 2010, 23:20
von marcir
So, jetzt muss mal wieder ein Rosenvollbild her, jawohl.Zum Glück habe ich eine, wenigstens! Die chinesische Goldrose. Sie blüht immer noch. Jetzt sind schon über zwei Wochen her. Wäre es warm oder heiss, wäre sie klar schon fast vorbei.Dank dem kühlen Wetter steht sie immer noch 1A da.Hier:

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 15. Mai 2010, 08:51
von martina.
In der Regel setzt hier bei uns die Rosenblüte Mitte Juni ein, Wildrosen natürlich etwas früher, aber dieses Jahr weder diese noch diese und in 4 Wochen offene Pforte, wahrscheinlich rosenblütenlos. Dabei war ich froh, dass die vorgegebenen Termine (scheinbar) gut gewählt waren. So kann man sich irren ;D
Hier beginnt normalerweise am 1. Mai die Rosenblüte mit Apfel- und Zimtrose. Seit 14 Tagen hat sich nichts, aber auch gar nichts getan. Fast alle Rosen sind übervoll mit Knospen. Nun denn, zwei Wochen haben sie noch...

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 15. Mai 2010, 08:56
von Irisfool
In 2 Wochen kann sich viel tun! :D ;) Hier wird dieses Jahr 'Chloris' ein Blütentraum. Vor ein paar Jährchen von Faulpelz als kleiner Steckling hier gesetzt, ist sie ein gosser Strauch geworden, der nun über die Buchenhecke auf die Terrasse hängt. Gut dass sie keine Dornen hat! ;D

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 15. Mai 2010, 09:00
von rorobonn †
durch die kühle/ kalte witterung (grins, ursprünglich stand hier ja "kühoe", es waren aber keine kühe gemeint ;D) werden die blühzeiten der rosen natürlich zeitlich abgebremst...wird aber auch den effekt haben, dass quasi alle rosen zeitgleich blühen werden....auch bei mir im garten sind die meisten rosen quasi zeitgleich von knospen übersäht, statt leicht gestaffelt in der entwicklung wie sonst... :Ddas könnte eine wunderbare erste rosenblüte geben :D :D :D :D :D :D

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 15. Mai 2010, 09:36
von Ulli L.
Hier beginnt normalerweise am 1. Mai die Rosenblüte mit Apfel- und Zimtrose. Seit 14 Tagen hat sich nichts, aber auch gar nichts getan. Fast alle Rosen sind übervoll mit Knospen. Nun denn, zwei Wochen haben sie noch...
So sieht es bei mir auch aus Tina, aber so langsam sehen die äußeren Blütenblätter nicht mehr schön aus, denn die Farbe ist schon zu sehen. Sie werden gelblich oder verschrumpeln schon. :(

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 15. Mai 2010, 22:32
von freiburgbalkon
komme heute aus Kehl zurück, einige rote Kletterosen hatten offene Blüten, eine Strauchrose war schon schön erblüht und duftete gut. Eine Rugosa oder sowas (verzeiht) hat beim Nachbar der Schwiemu herrlich vor sich hin geduftet! Kehl ist weiter, liegt tiefer als Freiburg. Wieder zurück gekommen nach Freiburg bin ich gleich zu den Knospen meines Sämlings, zu Pat Austin und Sénégal geflitzt. Sénégal hat die Kelchblätter geöffnet, Pat Austins Knospe sah aus wie hochschwanger und einen Monat drüber ;) und mein Sämling sieht aus wie seit 4 Wochen schon ::) ::) ::). Es ist einfach zu kalt und die Sonne schein zu wenig, ich befürchte, das wird Mumien geben auch bei Rosen, sie sonst keine machen...

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 16. Mai 2010, 16:52
von June
"Reine des Violettes" und "Souvenir de la Malmaison" lassen sogar schon die Blütenfarbe durchblitzen. ..lechz... ;)

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 16. Mai 2010, 17:04
von Orchidee
Bei mir hat Rhapsody in Blue schon die ersten Blüten. MMe Alfred Carrier wird in den nächsten Tagen die ersten öffnen. Ebenso Therese Bougnet.Schlimm sieht es bei meinen englischen Rosen aus. Die sind am meisten vom Triebbohrer betroffen. Ich bin nur noch am abschneiden bzw. Raupen absammeln. :'(

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 16. Mai 2010, 17:27
von Blaumeise
Knospen haben hier nur Stanwell Perpetual und Mme Isaac Pereire, aber beide noch weit entfernt von der Blüte!

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 16. Mai 2010, 17:45
von Blaumeise
und Gertrude Jekyll - hab ich vergessen.

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 18. Mai 2010, 20:44
von Rosana
Jumping Jack macht vorwärts. Die Rose hat zwar Wildcharakter ist aber angenehme 30 cm hoch und etwas breiter.Bild

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 18. Mai 2010, 22:51
von Zuccalmaglio
Wer ist eigentlich früher mit der Blüte dran. R.pimpinellifolia oder R.hugonis oder gibt es noch frühereWildarten?Ist R.hugonis ausreichend frosthart?

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 18. Mai 2010, 23:18
von carabea
In unserer Ecke hatte die hugonis ca. 3 Tage Vorsprung.Der Busch, den ich kenne, hat nur zwei braune Triebe auf ca. 50cm Länge. Er war allerdings komplett von anderen Büschen zugewachsen und wurde erst im März "befreit".