News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöne Gießkannen (Gelesen 143867 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schöne Gießkannen

fars » Antwort #75 am:

Hat jemand schon diesen verzweifelten Versuch gestartet, die Brausen von Blechkannen zu reinigen?Da man ja nicht nur Wasser aus der Leitung verwendet (der genuine Gärtner hat ja an mehreren Stellen im Garten ein Regenauffangbecken) und hin und wieder Blätter und Blüten in die Gießkanne wehen, verstopfen insbesondere die feineren Brausen von Zeit zu Zeit.Das gibt dann diese herrlichen Plätscherstrahlen. An der einen Stelle wird das Pflänzchen herausgespült, dafür bekommt die andere Stelle nichts ab vom lebensnotwendigen Nass.Da lobe ich mir das Erdölprodukt, bei dem man die gelochte Kappe der Brause abnehmen und reinigen kann.Blechgießkannen sind gerade mal gut genug als Dekorationsartikeln. Möglichst in der Mitte eines gewendelten und ausgezahnten Autoreifens, verziert mit Eisbegonien.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Schöne Gießkannen

Tara » Antwort #76 am:

du hast die gartenzwerge vergessen, fars. ::) keine plastikkanne ist su gut wie meine alte zinkkanne. wäre sie nicht so schwer, würde ich sie immer noch benutzen.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schöne Gießkannen

fars » Antwort #77 am:

wäre sie nicht so schwer, würde ich sie immer noch benutzen.
Und was sagt uns das?Es ist (nicht nur in diesem Fall) offenbar die alleinige Schuld der Frauen, dass Plastikkannen Einzug in die Gärten nehmen konnten!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Schöne Gießkannen

Tara » Antwort #78 am:

bist du eine frau ??? falsch, ich benutze die plastekannen nicht, weil ich frau, sondern weil ich behindert bin. inzwischen übrigens nur noch 5-l-kännchen. ::)
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Lehm

Re:Schöne Gießkannen

Lehm » Antwort #79 am:

Ich hatte auch zwei Plastikkannen, eine ist mir vor zwei Jahren in der Sonne zerbröselt, die zweite ist auf dem Weg dazu. So hab ich dann noch bevor der Rohstroffpreis stieg zwei Zinkblechkannen erworben, eine mit 12, die andere mit 10 Litern Inhalt (die kosten hier heute locker 40 €). Dazu noch ein süsses Zweiliterbaby. Jetzt habe ich mich doch tatsächlich bei der Hoffnung erwischt, das verbliebene Plastischeusal möge diesen Sommer noch das Zeitliche segnen. Einmal hab ich gar extra grob am Ausguss rummanipuliert, aber das Ding sitzt noch fest. >:(
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schöne Gießkannen

fars » Antwort #80 am:

Bei den Preisen hättest du die nächsten 20 Jahre Plastikkannen kaufen können.Problematisch bei den Zinkkannen ist die Lebensdauer, die deutlich länger als die des/der Gärtners/Gärtnerin sein kann.Wozu Kannen für die nächste Generation kaufen, die möglicherweise aus meinem Garten einen Parkplatz macht?
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Schöne Gießkannen

Tara » Antwort #81 am:

deine plastekannen leben auch noch mehrere generationen lang, als mikroskopische kugeln im atlantik.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Lehm

Re:Schöne Gießkannen

Lehm » Antwort #82 am:

Am besten hätte ich mir zwei Kannen bei Staudo ausgeliehen für mein kurzes Leben, aber damals wusste ich ja noch von nichts...ich hätte sogar den 13-Liter-Bomber genommen. 8)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17858
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schöne Gießkannen

RosaRot » Antwort #83 am:

Ich hatte auch zwei Plastikkannen, eine ist mir vor zwei Jahren in der Sonne zerbröselt, die zweite ist auf dem Weg dazu. So hab ich dann noch bevor der Rohstroffpreis stieg zwei Zinkblechkannen erworben, eine mit 12, die andere mit 10 Litern Inhalt (die kosten hier heute locker 40 €). Dazu noch ein süsses Zweiliterbaby. Jetzt habe ich mich doch tatsächlich bei der Hoffnung erwischt, das verbliebene Plastischeusal möge diesen Sommer noch das Zeitliche segnen. Einmal hab ich gar extra grob am Ausguss rummanipuliert, aber das Ding sitzt noch fest. >:(
Da hast Du aber Plastekannen, die gar nichts taugen. Ich hab' seit ewigen Zeiten eine, an der ist gar kein Vergang, ob wohl sie sommers wie winters im Garten herumliegt, von diversen Hunden benagt wurde und auch sonst nicht pfleglich behandelt wird. Sie fasst 10 Liter und ist ideal um die Kübelpflanzen zu düngen, Pflanzen anzugießen usw.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schöne Gießkannen

fars » Antwort #84 am:

deine plastekannen leben auch noch mehrere generationen lang, als mikroskopische kugeln im atlantik.
Darüber mache ich mir erst Gedanken, wenn die Herstellung von Blechen und deren Verzinkung umweltneutral ist.
Lehm

Re:Schöne Gießkannen

Lehm » Antwort #85 am:

Da hast Du aber Plastekannen, die gar nichts taugen.
Ja, da gibts grosse Unterschiede, meine war billig aus dem Baumarkt, PE oder sowas, eine Art Luxusplastiktüte. Wenn deine aus PVC sind, halten sie lange, mindestens, bis der Weichmacher verdunstet ist. Meine konnte ich im Winter nicht draussen lassen, sonst hätte sie das Eis aufspringen lassen. Viel Glück noch mit deinen. Hässlich sind sie aber wohl allemal, so aus Plastik. ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Gießkannen

Staudo » Antwort #86 am:

Schöner wäre es ja, wenn Ihr hier Eure schönen Gießkannen zeigtet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schöne Gießkannen

fars » Antwort #87 am:

Meine konnte ich im Winter nicht draussen lassen, sonst hätte sie das Eis aufspringen lassen.
Das kannst du Blechkannen auch nicht.Wenn die voller Wasser sein sollten, hast du ein Problem.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Schöne Gießkannen

Tara » Antwort #88 am:

Schöner wäre es ja, wenn Ihr hier Eure schönen Gießkannen zeigtet.
ja. :)
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Lehm

Re:Schöne Gießkannen

Lehm » Antwort #89 am:

Ja danke, ich weiss. Die überwintern in der warmen Stube.@Staudo: ich poste doch keine Fotos.
Antworten