News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wiesen - Wiesenpflanzen (Gelesen 147111 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

pearl » Antwort #75 am:

aber ich bin wirklich froh, dass Phalaina es uns hier gezeigt hat. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Phalaina » Antwort #76 am:

Ein sehr eindrucksvolles Foto!Wäre ja eigentlich auch was für einen Thread im Fotoforum, incl. kurzem Hinweis zum 'making of' ... wenn es deine Zeit zulässt.
Danke schön, Thomas! Werd' ich machen! ;)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Eveline † » Antwort #77 am:

wow, phalaina, dein foto 48 ....... ein wahres meisterwerk !
Danke vanessa! :DNaja, ganz so hoch würde ich das Bild aber nicht einordnen. ;)
na siehst du, phalaina ;D auch dem fotoprofi thomas ist dieses bild aufgefallen :)
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Phalaina » Antwort #78 am:

Ich fühle mich geehrt! :DSo, wie versprochen nun die Portraits einiger Wiesenpflanzen. Vielleicht sind es jetzt ein paar Fotos zuviel, aber ich habe schon mächtig zurückhaltend aus meinen Festplatteninhalten ausgewählt. Ich gerate halt immer in einen Fotografierrausch, wenn ich mich auf solchen Blumenwiesen bewege ... ;D Beginnen möchte ich mit einer Pflanze, die ich schon seit der Kindheit sehr mag - schon weil sie blau blüht und dazu noch einen interessanten Bestäubungsmechanismus aufweist: der Wiesensalbei. :)
[td][galerie pid=69041]Salvia pratensis 1[/galerie][/td][td][galerie pid=69040]Salvia pratensis 2[/galerie][/td]
Auf einer Wiese im Abendlicht kann auch der Spitzwegerich eine gute Figur machen:
Plantago lanceolata
Ein anderer Wegerich, wahrscheinlich Plantago media - ich habe leider vergessen, die Blätter zu dokumentieren :-[ :
Plantago spec.
Last but not least - die Acker-Witwenblume:
Knautia arvensis
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Phalaina » Antwort #79 am:

Zahlreich sind natürlich die Korbblüter. Die allbekannte Wiesen-Margarite lasse ich jetzt mal weg. ;) Gewöhnliche Schafgarbe und ihre feuchtigkeitsliebende Schwester:
[td][galerie pid=69048]Achillea millefolium[/galerie][/td][td][galerie pid=69047]Achillea ptarmica[/galerie][/td]
Flockenblume und Pippau:
[td][galerie pid=69046]Centaurea jacea 1[/galerie][/td][td][galerie pid=69045]Crepis spec.[/galerie][/td]
Ein Greiskraut, im warmen Abendlicht:
Senecio spec.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Eveline † » Antwort #80 am:

schöööön ... da kriegt man lust auf wiese :D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Phalaina » Antwort #81 am:

Recht hübsch sind auch die Vertreter der Rosengewächse, Kleiner Wiesenknopf und Odermennig: :)
[td][galerie pid=69064]Sanguisorba minor 2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=69057]Agrimonia eupatoria[/galerie][/td][td][galerie pid=69065]Sanguisorba minor 1.jpg[/galerie][/td]
Die Labkräuter mit ihren duftigen Blütenständen:
[td][galerie pid=69056]Galium album[/galerie][/td][td][galerie pid=69055]Galium verum[/galerie][/td]
Der Quendel ist in den Randbreichen der Wiese, wo angrenzende Schotterwege für einen trockeneren Grund sorgen, nicht selten:
[td][galerie pid=69063]Thymus pulegioides 1[/galerie][/td][td][galerie pid=69062]Thymus pulegioides 2[/galerie][/td]
Auch die Schmetterlingsblüter sind in einigen Arten vertreten, unter andrem mit der Schmalblättrigen Saat-Wicke, dem Hornklee und der Vogel-Wicke:
[td][galerie pid=69061]Vicia angustifolia[/galerie][/td][td][galerie pid=69054]Lotus corniculatus 1[/galerie][/td][td][galerie pid=69060]Vicia cracca[/galerie][/td]
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Phalaina » Antwort #82 am:

Moschus-Malven dominieren den Anblick der Wiese etwa ab Juli. Das Exemplar rechts wurde an einem warmen August-Abend fotografiert. :)
[td][galerie pid=69075]Malva moschata 1[/galerie][/td][td][galerie pid=69074]Malva moschata 2[/galerie][/td]
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Phalaina » Antwort #83 am:

Nelkengewächse setzen Farbakzente in Pink und Rot :D - Rote Lichtnelke und Gemeine Pechnelke:
[td][galerie pid=69071]Silene dioica 1[/galerie][/td][td][galerie pid=69069]Silene viscaria 1[/galerie][/td]
Von links nach rechts: Gemeine Pechnelke, weiße Form der Kuckucks-Lichtnelke (isoliert gepflanzt, fällt sie übrigens echt! ;)), Rote Lichtnelke mit einem Blaugrünen Schenkelkäfer (Oedemera nobilis) als Blütenbesucher, Taubenkropf-Leimkraut und Karthäusernelke:
[td][galerie pid=69067]Silene viscaria 3[/galerie][/td][td][galerie pid=69072]Lychnis flos-cuculi f. alba[/galerie][/td][td][galerie pid=69070]Silene dioica 2[/galerie][/td][td][galerie pid=69066]Silene vulgaris[/galerie][/td][td][galerie pid=69073]Dianthus carthusianorum 1[/galerie][/td]
Besonders froh bin ich, dass sich auf unseren Wiesen die Pechnelke (Silene viscaria oder Lychnis viscaria) wieder ausbreitet, nachdem sie in den letzten Jahrzehnten sehr stark zurückgegangen war und selbst Rückzugsstandorte an Felswänden Sicherungsarbeiten gegen Steinschlag weitgehend zum Opfer fielen.
Silene viscaria 2
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Phalaina » Antwort #84 am:

Ein paar Raritäten konnte ich im letztem Jahr und auch heuer mittlerweile finden, wenn auch nur in wenigen Exemplaren:Knöllchen-Steinbrech - es wundert mich, dass sich dieses doch recht zarte Pflänzchen in der Wiese halten kann, aber es scheint ein Kämpfer zu sein. Dieser Steinbrech ist nicht leicht zu finden, da er mit seiner weißen Farbe inmitten der allgegenwärtigen Margariten wenig auffällt:
[td][galerie pid=69077]Saxifraga granulata 1[/galerie][/td][td][galerie pid=69076]Saxifraga granulata 2[/galerie][/td]
Breitblättriges Knabenkraut - ich hoffe, dass diese ziemlich anpassungsfähige Orchideenart hybridogenen Ursprungs in Zukunft einen kleinen Bestand bilden wird:
[td][galerie pid=69082]Dactylorhiza majalis 1[/galerie][/td][td][galerie pid=69081]Dactylorhiza majalis 2[/galerie][/td]
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Phalaina » Antwort #85 am:

Zum Abschluss vier Bilder, die am gleichen Abend wie die Wiese in der Abendstimmung (Posting #48) aufgenommen wurden. Man kann auf dem Landschaftsbild bei genauerem Hinsehen einzelne dieser Blumen sehen: Wiesen-Flockenblume und Hornklee
[td][galerie pid=69083]Centaurea jacea 2[/galerie][/td][td][galerie pid=69078]Lotus corniculatus 2[/galerie][/td]
Zweimal die Karthäusernelke in streifend einfallendem Sonnenlicht : :D
[td][galerie pid=69080]Dianthus carthusianorum 2[/galerie][/td][td][galerie pid=69079]Dianthus carthusianorum 3[/galerie][/td]
Wer jetzt noch keine Wiese will, ist selber schuld! ;D
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Paulownia » Antwort #86 am:

Super tolle Fotos Phalaina :DDas entwickelt sich hier ja fast zum Bestimmngsthread für Wiesenpflanzen, Klasse.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

pearl » Antwort #87 am:

einfach klasse Bilder und alles da, was in meiner Wiese oder auf den Streuobstwiesen hier überhaupt wächst. Bis auf das Knabenkraut.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
agathe

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

agathe » Antwort #88 am:

wiesen sind ja wirklich ergiebig auch wenn ich nicht immer genau weiss was denn da so blüht-habichtskraut oder kreuzkraut:
Dateianhänge
036wasgenau.jpg
agathe

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

agathe » Antwort #89 am:

schöne gräser gibt es auch:
Dateianhänge
059gras.jpg
Antworten