News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bilder meiner Japanreise (Gelesen 25844 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bilder meiner Japanreise

oile » Antwort #75 am:

Hast Du es schon in Großformat an der Wand hängen?
Nein, aber ich habe es als Desktopbild.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Bilder meiner Japanreise

marygold » Antwort #76 am:

Schöne Japanimpressionen, vielen Dank. :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bilder meiner Japanreise

oile » Antwort #77 am:

Wenn ich nur einen Tag Zeit für Kyoto gehabt hätte, hätte ich mich für die Zengärten entschieden. Im Ryoanji Tempel gelang es mir, den Reisegruppen auszuweichen. Ich umrundete das Gebäude auf der Holzveranda einfach gegen den Uhrzeigersinn und musste so nie im Pulk gehen. Sehr bekannt ist das Tsukubai, ein Waschbecken, das eine wichtige Funktion bei der Teezeremonie hat. Es soll aus dem 17. Jahrhundert stammen. Ryoanji Wasserbecken.jpgAn den Moosgarten, der mich an eine vielgegliederte Küste erinnerte, schließt sich ein längliches Rechteck an, das nur aus gleichmäßig geharktem weißen Kies besteht. Ein Foto, das die ganz besondere Atmosphäre wiedergeben könnte, ist mir nicht gelungen. Dann, um die Ecke kam der berühmte Zengarten. Es gibt keinen Winkel, aus dem man alle Steine gleichzeitig im Blick hätte.[td][galerie pid=71528]Rioanji Moosgarten.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=71541]Ryoanji Zengarten 1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71526]Ryoanji Zengarten 2.jpg[/td][/galerie][td][galerie pid=71525]Ryoanji Zengarten 3.jpg[/galerie][/td]
Das Daisen-in mit dem anderen berühmten Zengarten durfte ich leider nicht fotografieren, also begnügte ich mich Fotos der gesamten Anlage, die aus vielen einzelnen Tempeln und Unterkünften bestand. Manche der Mauern waren schlicht aus Lehm mit Kleie verputzt, andere hatten interessante Muster.[td][galerie pid=71536]Daitokuji Stein.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71535]Daitokuji Steine.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71537]Daitokuji Mauer.jpg[/galerie][/td]
Auch hier gab es wieder Kiefern, die mit Bambusstangen in Form gebracht werden.Daitokuji Kiefer.jpgGenial fand ich den Zaun. Daitokuji Zaun.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5931
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Bilder meiner Japanreise

Thüringer » Antwort #78 am:

Sohnemann war mit Freundin im Februar in Japan und hat von dort völlig andere Fotoimpressionen mitgebracht (Tokio, Sapporo, ...). Ich habe in Gedanken mal Deine mit seinen zusammengelegt, das sind dann z.T. heftige Gegensätze, andererseits aber auch ein schönes "Gesamtbild" des Landes.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22351
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bilder meiner Japanreise

Gartenlady » Antwort #79 am:

Der Moosgarten ist sehr interessant, hast Du davon noch mehr Bilder?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Bilder meiner Japanreise

partisanengärtner » Antwort #80 am:

Die Daitokuij Mauer (hoffentlich richtig geschrieben) war die aus Lehm zwischen der Keramik?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bilder meiner Japanreise

oile » Antwort #81 am:

@ ThüringerMit Tokyobildern kann ich auch dienen - kommt vielleicht noch ;D @ GartenladyVom Moosgarten habe ich nur dieses eine Bild. Es gibt wohl etwas außerhalb von Kyoto noch einen Moosgarten, mit sehr vielen unterschiedlichen Moosen. Dort muss man sich aber einige Wochen vorher anmelden.@ AxelIch nehme an, dass auch diese Mauer aus Lehm besteht, aber sicher bin ich nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bilder meiner Japanreise

oile » Antwort #82 am:

Wie ich schon mal schrieb: in Kyoto gibt es Tempel und Paläste satt. Wir waren insgesamt 5 Tage dort (einen Tag davon in Nara und 1/2 Tag suchte ich nach meiner verlorengegangenen Kamera ::) ), aber wir haben wirklich nur einen Bruchteil gesehen.Jetzt geht es zum Schloss Nijo-jo, das eigentlich eine Burg ist. Das Eingangstor diese Anlage ist sehr reichhaltig verziert, im Palast selbst gibt es schöne Gemälde und v.a. das berühmte Nachtigallenparkett, das so konstruiert ist, dass es niemand betreten kann, ohne dass er Zwitschertöne produziert. Der Palast ist von einem schönen Garten umgeben, auch diesen Garten konnte man früher aus immer neune Perspektiven betrachten, während man auf der umlaufenden Holzveranda lustwandelte.[td][galerie pid=71565]Nijo-jo Detail Tor 1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71564]Nijo-jo Detail Tor 2.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=71563]Nijo-jo Palmen.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71562]Nijo-jo Detail Gartenteich.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71561]Nijo-jo Detail Gartenteich 2.jpg[/galerie][/td]
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bilder meiner Japanreise

oile » Antwort #83 am:

Natürlich bin ich dem Zauber der Kirschblüte erlegen ;D [td][galerie pid=71570]Nijo-jo Kirschblüte 1.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=71569]Nijo-jo Kirschblüte 2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71568]sanjusangen-do Garten 1.jpg[/galerie] [/td][td][galerie pid=71567]sanjusangen-do Garten 2.jpg[/galerie][/td][td] [galerie pid=71566]Star in der Kirschblüte.jpg[/galerie][/td]
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bilder meiner Japanreise

pearl » Antwort #84 am:

wirklich, Bilder, die Sehnsüchte wecken! Oder zu Träumen anregen! Welch ein Glück, zur Kirschblüte dort gewesen zu sein! :D NOch mal Danke für die Bilder!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bilder meiner Japanreise

oile » Antwort #85 am:

Die volle Kirschblüte haben wir verpasst: in Kyoto war's zu früh und ein paar Tage später, im Süden war's schon fast vorbei.Mit diesem Post schließe ich das Kapitel Kyoto ab. So empfängt Kyoto die Bahnreisenden. Unter dem Bahnhof befinden sich zahlreiche Einkaufs- und Restaurantstraßen, alles vom Feinsten.Kyoto Bahnhof.jpgWir wohnten in einem sehr alten, traditionellen Viertel. Morgens sind die Straßen wie ausgestorben, abends drängeln sich hier Menschen und Taxis. Es gibt in der Nähe des Bahnhofs auch ganz moderne Viertel, dort sind wir aber nur zweimal mit dem Bus durchgefahren. Viele Gebäude aber, auch modernere haben einen leicht morbiden Charme.[td][galerie pid=71588]Kyoto Regen.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71589]Kyoto im Schnee.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71587]Kyoto Laden.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71586]Kyoto Süssigkeiten.jpg[/galerie][/td]
Wo auch immer etwas Platz ist, stehen Töpfe mit Pflanzen. Die ästhetischen Ansprüche an die Pflanzgefäße sind m.E. noch ausbaubar. [td][galerie pid=71585]Straßengärtchen.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71584]Straßengärtchen 2.jpg[/galerie][/td]
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bilder meiner Japanreise

oile » Antwort #86 am:

Von Kyoto aus ging es mit dem Shinkansen nach Kumamoto, einer Stadt auf der Insel Kyushu. Kumamoto ist eine ganz unspektakuläre Stadt mit einer wiederaufgebauten Burg und einem berühmten Landschaftspark. Es gibt dort zwei Straßenbahnlinien mit alten Wagons, teilweise haben diese noch Holzfussboden. An jeder Haltestelle sagt der Fahrer sämtliche Kneipen und andere Besonderheiten an. In den Wagons hängen Fotos, die eine Delegation der Stadt in Heidelberg zeigen (Partneruni!). Inmitten der Straßenbepflanzung vom Typ "unser Dorf soll schöner werden" fielen uns diese wunderbar bepflanzten Gefäße auf.[td][galerie pid=71596]zierendes Gemüse 1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71595]zierendes Gemüse 2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71594]zierendes Gemüse 3.jpg[/galerie][/td][td][/td]
Die Burg wurde im 19. Jahrhundert zerstört und dann wieder aufgebaut. Imposant sind ihre mächtigen Mauern an denen jahrhundertelang gebaut wurde, immer entsprechend der neuesten militärischen Erkenntnisse.[td][galerie pid=71601]Burg.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71600]Burgmauern.jpg[/galerie][/td]
Vor den Mauern befindet sich eine kleine Anpflanzung von Higokamelien, fast alle noch in voller Blüte.Higo Kamelie.jpg Oben, im Burghof gelangt man zunächst in einen Garten, in dem viele Umebäume stehen, die bereits Früchte angesetzt haben. Ume sind Salzaprikosen, man isst sie eingelegt und fermentiert bereits zum Frühstück.Ume.jpgKampherbaum.jpg Dominiert wird dieser Teil des Burghofes aber von einem wunderbaren 800 Jahre alten Kampherbaum.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bilder meiner Japanreise

riesenweib » Antwort #87 am:

OToile, ich freu mich total, wenn ich nach diesem wochenende zeit habe, diesen faden nachzulesen :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bilder meiner Japanreise

oile » Antwort #88 am:

Wenn ich sagte, Kumamoto sei gänzlich unspektakulär, stimmt das nicht ganz. Es beherbergt nämlich einen berühmten Landschaftsgarten, den Suizenji-Park. Ich kannte Fotos von diesem Park und stellte ihn mir sehr groß vor, in Wirklichkeit kam er mir viel kleiner vor. V.a. aber war ich sehr verblüfft, als ich feststellte, dass er mitten in einem Neubauviertel von Kumamoto liegt, die Skyline kann man immer wieder sehen (das blenden die tollen Fotos in den Büchern natürlich aus).Es ist heute ein Volkspark, die Leute (auffallend viele Großeltern mit Enkeln) vergnügten sich vor allem bei den zahlreichen Kois und genossen sonst sehr entspannt das schöne Wetter.Kois.jpgDer Park wurde im 17. Jahrhundert angelegt und bildet bekannte Landschaften entlang des Tokaido nach (der Tokaido ist der alte Weg, der Kyoto mit Tokyo verband), z.B. den Fuji. Die anderen Landschaften habe ich nicht erkannt. [td][galerie pid=71625]Suizenji _ Fuji.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71624]Suizenji 2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71623]Suizenji 3.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71622]Suizenji 4.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71621]Suizenji 5.jpg[/galerie][/td]
Auch hier gibt es Kiefern in Takelage - sehr langfristige Projekte sind das, mir scheint, dass über viele Generationen diese Bäume nie ohne Seile zu betrachten sind. Als ich da war, wurden die Kiefern außerdem beschnitten, d.h. alle neuen Triebe wurden sorgfältig eingekürzt. Die Leiter, die der Gärtner im "Gebirge" benutzte, fand ich so genial, dass ich sie unbedingt fotografieren musste.[td][galerie pid=71620]Suizenji Kiefer 1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71618]Suizenji Kiefer beschnitten.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71619]Suizenji Kiefer 2.jpg[/galerie][/td]
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bilder meiner Japanreise

pearl » Antwort #89 am:

stimmt, ist ideal! ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten