Der Strauch sah gakelig aus und hatte SRT, das lag aber zum großen Teil wohl an dem Ameisennest, das sie in den Wurzeln hatte, mit Hochbau an der Triebbasis.
Also man kann sich über gar nichts freuen, gleich kommt ein Dämpfer.Ein wenig Sternrußtau, je nach Wetter, kann ich verschmerzen.Farbe und Duft können mich wahrscheinlich doch zum Bestellen verleiten. Wenn schon Portokosten, dann auf wenigstens mehrere Pflanzen verteilt.
Hätt ich doch bloß meinen Mund gehalten - äh, meine Finger gebremst! Ameisennester im Wurzelbereich sind in meinem Garten der häufigste (erkennbare) Grund, wenn junge Rosen mickern. In SGH habe ich dieses Sträuchlein der Chartreuse gesehen, mit einem umfangreichen Ameisenbau und entsprechend gakelig. Also: Die Rose ist wahrscheinlich sehr robust, wenn sie trotz der Beeinträchtigung durch das Ameisennest noch relativ gut dasteht, nach dem nassen SRT-Sommer letztes Jahr!
Mach ich auch! Vielleicht lasse ich euch dann an meinen Erfahrungen teilhaben.
Ja bitte! Die Farbe ist klasse! Pflanz am besten gleich 5 Exemplare, denn wenn eine Pflanze den ersten Winter nicht übersteht, muss das ja nicht an der Sorte liegen, kann auch ein mickernder Einzelfall sein (oder Ameisen?) oder vielleicht finden sich ja noch 4 andere, die sie pflanzen, dass wir eine ausreichend große Stichprobe haben.
Ja klar, 5 Rosen einer Sorte ::)Seh' ich aus wie Krösus oder als hätte ich nen Park zur Verfügung? ich muss ja schon meiner Familie die Reisekosten für Labenz vom Munde absparen
Ups, übersehen.Ich hatte die Malicorne, aber sie wuchs hier nicht gut, und war nach dem ersten Winter hin.Aber das wolltest Du sicher nicht hören .
Ich hätte schon lieber was Positives gehört, bin aber dankbar, dass überhaupt mal jemand mit mir spricht
Meine Chartreuse de Parme ist in meinem Garten besserer Duchschnitt, natürlich gibt es viel gesündere, vor allem die hist., aber sie bekommt SRT relativ spät und moderat. Meine wächst jetzt auch nicht speziel gackelig. Eine gute Rose mit guten Duft!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Ich wüßte gerne mehr über Catherine Guillot . Sie wird wohl auch die "Rote Louise Odier" genannt, und wenn sie ähnliche Qualitäten hat wie diese, wäre ich durchaus versucht ...Was mich aber irritiert sind die Fotos bei hmf, farblich erinnern mich die Fotos zu sehr an L.O. Also, besitzt/kennt jemand die Rose und kann berichten? Das wäre nett!!!
Catherine Guillot zählt hier auch zu den wintergeschwächten rosen.sie wächst hier eh nur schwach. kein vergleich mit louise odier oder reine viktoria.ich würde sie nicht wieder kaufen. bilder habe ich leider keine.
Hallo freundderrosen, Farbbeschreibungen sind wirklich schwierig, finde ich.Christine Meile bspw. beschreibt die Farbe dieser Rose mit "purpurrot bis dunkel purpurrosa" auf ihrer Webseite . "nicht ganz so transparent wie mme pierre oger aber heller wie reine victoria." klingt da doch anders. Oder Könntest Du mal die Rosen auf Frau Meiles Webseite angucken und was dazu sagen?