Seite 6 von 6
Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 12. Feb 2013, 10:17
von Anke02
Ja genau richtig verstanden, wenn die Bedingungen auch im Winter passen, dann macht sie das. Meine hatte die jetzt abgefallenen Blütenstände 2 Sommer und Winter. Am Ende der Blütenstände wirft sie die verblühten Blüten ab und bildet anschließend immer wieder neue aus. Dabei werden die "Blütenstiele" immer länger. Irgendwann (meist im Winter) hört dieser "Blütenstand" (keine Ahnung, wie der Fachmann das nennt) dann auf zu blühen und fällt ab. Dann bildet sich bei guten Bedingungen irgendwo ein neuer. Habe leider aktuell kein Bild zum Zeigen.
Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 12. Feb 2013, 10:23
von ManuimGarten
Anke, wie überwinterst du sie denn?Hier steht sie in einem kaum geheizten Zimmer am Fensterbrett, schätze min. 15°. Die Blätter fallen schon im Herbst ab und sie zeigt dzt. keine Ambitionen für neue. Soll ich sie ins normal geheizte Zimmer stellen?
Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 12. Feb 2013, 10:47
von Anke02
Hallo Manu,siehe bitte S.3 Post #35 und S.4 #47, 49 und 57. Dort findest du meine Erfahrungen bzgl. Überwinterung
Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 12. Feb 2013, 10:57
von ManuimGarten
Das hatte ich schon gelesen, aber die Temperatur kann ich nicht finden. Am Südfenster steht sie schon, aber bei Wintergarten dachte ich an was kühleres als Wohnzimmer. Da liege ich offenbar falsch?
Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 12. Feb 2013, 11:16
von Anke02
Ach so, sorry! Das hatte ich nicht bedacht. Wenn man in den vier Wänden wohnt, ist für einen selbst ja klar, wo das Südfenster ist

Es geht nicht um einen Wintergarten, sondern um unsere Südseite mit bodentiefer Fensterfront im offenen Küche-Wohn-Essbereich. Also bei ganzjährig warmen Temperaturen von ca. 22-23 Grad im Passivhaus.Im Sommer steht sie dann auf der Südterrasse vor eben dieser Fensterfront am Essplatz.
Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 12. Feb 2013, 11:35
von ManuimGarten
Und schon ist sie ins Wohnzimmer übersiedelt. Danke, Anke.

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 12. Feb 2013, 11:37
von Anke02
Viel Erfolg - und immer schön sprühen
Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 18. Mai 2013, 21:30
von Most
Einige Blütenansätze sind vertrocknet. aber wenn ich Glück habe gibt es doch noch ein paar Blüten.

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 7. Jul 2013, 20:42
von Most
Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 7. Jul 2013, 21:38
von Amur
Wo steht sie denn? Im Zimmer oder im Freien?
Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 8. Jul 2013, 20:58
von Most
Im Gewächshaus. Ich dachte das ist doch ein guter Platz. Im Bot. Garten steht sie auch im wärmsten GH, aber da wird viel mehr die Luft befeuchtet.
