News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Teichbecken selbst gemacht (Gelesen 37837 mal)
Moderator: Nina
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Teichbecken selbst gemacht
Ich könne mir vorstellen, dass ich mit der starken Folie keine wirklich kleine Rinne hinbekomme und am Ende die Folie wie eine Beule an einzelnen Stellen rausguckt - wäre blöd. Mal sehen.L.G:
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Teichbecken selbst gemacht
Ja, meine ichDie Rinne meinst Du noch im Innenbereich?

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Teichbecken selbst gemacht
Weitaus besser als meine primitive Zeichnung ist das hier.Auf der passenden Webseite dazu, werden die Zonen auch noch erklärt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Teichbecken selbst gemacht
Naja, ich wollte keinen wirklichen Folienteich dort haben, sondern wirklich ein formales Becken.Die Grundfläche ist ca. 1,20 x 2,50. Wenn ich da noch 25 cm Innenrille zugebe, dann wird das aber Fitzelkram - so glaube ich jedenfalls. Eine Auststiegshilfe für Tiere mache ich in jedem Fall irgendwie mit rein.L.G:
- gartenfex999
- Beiträge: 220
- Registriert: 26. Okt 2010, 11:32
Re:Teichbecken selbst gemacht
Hallo GänselieschenEs kommt auf deinen Boden an, ob dein Idee funktioniert. Der Wasserdruck nach aussen ist in deinem Fall sicher kein Problem. Aber ist der Boden stabil genug nach innen, um auch dan zu halten, wenn jemand Schwungvoll auf den "Bahnschwellen" rumtrampelt. Gewachsener Lehmboden müsste es aushalten, Sand- oder Kiesboden sicher nicht. Und den Überlauf musst du auch gesteuert vornehmen, damit das Wasser die "Bahnschwellen" nicht unterspült.Aber prinzipell kann es schon funktionieren, und es sieht auch gur aus. Mein Becken aus dem früheren Eintrag hat ca, 0,9*4 m innenmass und passt gut zu Terrasse. hg Gartenfex
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Teichbecken selbst gemacht
Da wird mir bissel bange - wir haben natürlich Sandboden
. Spräche denn was gegen einen Ringanker aus Beton. Den könnte man ja an den Seiten offen lassen, damit er bei Frost nicht auseinanderknallt. Oder geht der dann trotzdem kaputt. Darüber die Folie und dann eben die Schwellen.In der Regel, trampelt hier niemand schwungvoll irgendwo rum - aber besser wäre schon, wenn es sicher ist.L.G.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Teichbecken selbst gemacht
Mal noch eine Frage - braucht man in so einem Becken - ohne Fische und mit sehr wenig Wasserpflanzen - 1,50 x 2,50 x 0,60 - einen Filter, oder ginge das auch ohne?L.G: