News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Selbstgebundene Sträuße und Kränze (Gelesen 315772 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

Irisfool » Antwort #75 am:

Ein Gesteck für eine Familienfeier, morgen.
Dateianhänge
C2417a_Small.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

marygold » Antwort #76 am:

:DSehr schön!
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

Frank » Antwort #77 am:

:D Sehr schön!
Ein schönes Bouquet und dann auch ein schönes Fest, Irisfool! :D :D :DDa weiß ich ja schon wen ich engagiere...! ;) :D Und die Rosen sind bestimmt nicht aus Deinem Tussibeet! ;DIch kann nur mit der gestrigen Ernte "mithalten" und gebunden ist da nichts...! Aber der Duft!!! :D :D :D
Bild
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Irisfool

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

Irisfool » Antwort #78 am:

Och ja, einen Brautstrauss mach ich dir gerne, da bin ich Spezialist! Die Traumfrau dazu musst du dir selber backen..... ;D ;D
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

marygold » Antwort #79 am:

Schöner Strauß und schönes Foto. :D
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

Frank » Antwort #80 am:

musst du dir selber backen..... ;D ;D
OT: Gut, daß Du nicht stricken geschrieben hast, backen ginge ja schon...! ;) ;D :D :-XLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Irisfool

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

Irisfool » Antwort #81 am:

Frank, die hättest du mitbringen können, dann hatte ich die rosa "Marshmallows" nicht kaufen müssen! ;D ;D Bei dir sehen sie toll aus. :D ;) Ich schicke dir das Rezept zu gegebener Zeit! 8) :D ;)
EmmaCampanula

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

EmmaCampanula » Antwort #82 am:

Heute konnte es mir gar nicht knallig genug sein! 8) Bild
Irisfool

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

Irisfool » Antwort #83 am:

Sehr schön, in der Natur geht alles nebeneinander, ohne zu stören. ;D ;)
EmmaCampanula

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

EmmaCampanula » Antwort #84 am:

Stümmt! :D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011

cydora » Antwort #85 am:

eine meiner absoluten lieblingspflanzen - nicht ganz einfach zu bekommen, manchmal zickig beim anwachsen und hier generell nicht sooo wüchsig, dass ich sie in sträuße schneiden möchte... wie schaffst du das, emmacampanula? :D
Wenn der Standort stimmt, dann ist er eine der unkompliziertesten Stauden und wird von Jahr zu Jahr üppiger. Er steht bei mir in schwerem Lehmboden und bekommt Sonne bis zur Mittagszeit. Bei sandigem Boden empfiehlt es sich zur Bodenverbesserung einen Kübel Lehm ins großzügig bemessene Pflanzloch zu geben oder halt Bentonit untermischen, wenn kein Lehm verfügbar ist.Ich hätte noch ein paar Sträusse binden können...Bild
Toll! Ich hab schweren Lehmboden und bin zunehmend auf der Suche nach passenden Pflanzen...Wie hoch und breit ist die gezeigte Pflanze?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

cydora » Antwort #86 am:

Der knallige Strauß ist auch toll! Was hast Du nur für schnuckelige Pflanzen in Deinem Garten!? Zinnien erkenne ich, ok. Aber was ist das in reinem Blau um diese Jahreszeit? Und das andere Kleinblütige in magenta?
Liebe Grüße - Cydora
zwerggarten

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

zwerggarten » Antwort #87 am:

... Was hast Du nur für schnuckelige Pflanzen in Deinem Garten!? Zinnien erkenne ich, ok. Aber was ist das in reinem Blau um diese Jahreszeit? Und das andere Kleinblütige in magenta?
toll, allerdings. :D das reinblaue sieht so omphalodesartig aus, aber in der tat: um diese jahreszeit? und strohblumen sind da wohl auch noch dabei?
fromme-helene

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

fromme-helene » Antwort #88 am:

Ich sehe noch Salvia viridis und oben links, äh, Silene?
EmmaCampanula

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

EmmaCampanula » Antwort #89 am:

Danke! :D Das Sträusslein habe ich im Gemüsegarten gepflückt & es besteht aus einjährigen Vagabunden und solchen, die ich dort ausstreue. Die da wären: Zinnien, Strohblumen (klappt nur wegen des äußerst schneckenarmen Sommers), Salvia horminum, Silene armeria und Cynoglossum amabile.@cyodora Der Ranunculus steht an der Stelle schon einige Jahre und war zur Blütezeit so ca. 50 cm hoch und 60 - 70 cm breit. Ab Ende Juli bietet er aber eher einen struppigen Anblick, so dass ich ihn demnächst bodeneben zurück schneiden werde.
Antworten