News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch (Gelesen 67176 mal)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Vielleicht wäre auch eine Ladung gut gelungener Küchensilage (oder wie auch immer genannt) als Starter eher ein guter Vergleich. Wenn ich das richtig verstanden habe braucht es einige Zeit bis sich ein "rundes" Biotop entwickelt.Wenn man also für deinen Großversuch erst mal ein paar Eimer gutgelungenes Fermentsubstrat (Geruchprobe) herstellt, kann man ja damit impfen. Wenn der eine oder andere Eimer dabei ist der nicht so gut riecht verwendet man den anderweitig. Das könnte sowas wie der ewige Sauerteig Herrmann werden. Privat weitergegeben, der soll ja auch immer besser werden. Das würde auch erklären warum das ohne Bokashi manchmal stinkt. Eine gut eingespielte Bakteriensymbiose. Die liefern ja auch jede Menge Stickstoff.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Jetzt habt ihr es geschafft ich fang auch an.




Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
So war es bei mir auch.Ich konnte nicht abwarten und da war das noch nicht fretsch und muchelte .Also Geduld.FrankSpäter im nächsten Jahr ist der Sack voll bestem Humus/Kompost. Nur nicht zu früh öffnen!Keine Zusätze irgendwelcher Art.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Das sehe ich auch so. So langsam wird das Ganze hier unübersichtlich.Also bitte schön ein gesonderter thread zu dem wichtigen Thema Bodenverbesserung, Humusanreicherung und Gute Gartenböden wäre sehr sehr schön.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Das könnte man vieleicht trennen.Das sehe ich auch so. So langsam wird das Ganze hier unübersichtlich.Also bitte schön ein gesonderter thread zu dem wichtigen Thema Bodenverbesserung, Humusanreicherung und Gute Gartenböden wäre sehr sehr schön.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
hey, Mann! Deine Signatur ist ja Gold wert!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Herzlichst willkommen. Krah krah.Jetzt habt ihr es geschafft ich fang auch an.![]()
![]()


- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Ich glaub nicht dass, das was für die Post ist. :PWenn ich dich mal besuchen sollte....... 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Brezel
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Vielleicht könnte man noch mehr trennen? Versuchsanordnungen und Beschreibungen hier oben in der Kompostecke, und Meinungsäußerungen, Provokationen sowie spaßige Einwürfe in einem extra Bokashi-Treff unten im Keller?Das könnte man vieleicht trennen.Das sehe ich auch so. So langsam wird das Ganze hier unübersichtlich.

- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Nee. Nicht im Keller.da moderts ja auch und wird Erde. 

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Vielen Dank Krümel, ich habe jetzt mal Deine gesamte Antwort zitiert, da es bestimmt dem ein oder anderen auch so geht, dass man was vergisst oder überlesen hat. Sicherlich experimentieren da noch viele im stillen Kämmerlein. (Ist ja schon fast ein Outing...Emma Campanula:Was du brauchst, ist ein Kübel im Kübel. Der innere (mit perforiertem Boden sollte durch Abstandhalter etwas höher im äusseren stehen (damit die Sickerflüssigkeit ablaufen kann). Unten machst du im äusseren Kübel einen "Ablasshahn" dran (ich hab da einfach ein Plastikrohr genommen und es mit Aquarienkitt befestigt).Den inneren Kübel befüllst du dann mit Küchenabfällen (je mehr, desto besser) und drückst kräftig an. Darüber gibst du eine Plastikfolie (ein Müllsack, was auch immer du zur Hand hast) und deckst möglichst dicht ab. Beschwere den Plastik zusätzlich (z.B. mit einer Tüte voll Sand) und schliesse den äusseren Kübel (wenn möglich).Was die Temperatur betrifft: Sie sollte möglichst konstant sein, aber 15 Grad reichen völlig (bei mir war's damals sogar noch etwas weniger).Dann wartest du. Nach ca. einer Woche schaust du mal, ob Sickerflüssigkeit abläuft. Wenn ja, zapfst du die regelmässig ab.Wenn du so weit bist, kannst du per pH-Messung prüfen, ob das Zeug "reif" ist. Ich ging davon aus, dass der Wert bei 4 pH liegen müsste, aber anscheinend ist 5.5 bereits gut und erwünscht.Ich freu mich, dass du es auch ausprobieren willst!![]()

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Die Sickerlösung habe ich nur abgelassen, halt so wie's in Bokashi-Anleitungen steht.Was die fertige Masse betrifft, so wird gesagt, dass man sie in Erde eingrabe, bis zu drei Wochen warte und dann könne man die Pflanzen setzen. Schau mal hier. Nicht gerade das beste Video, aber man sieht das Endprodukt, die Sickerflüssigkeit und wie das Zeug eingegraben wird.Was mich betrifft, so werd ich das mit Topfpflanzen versuchen, weil ich von der letzten Saison überall dieselbe inzwischen verbrauchte Erde habe und die Töpfe isolierte Bereiche darstellen. Zum Ergebnis: Keine Ahnung, ob es was bringt, wenn nicht, dann nicht, wenn schon, dann stellen sich die nächsten Fragen. Wie gesagt, es ist ein erstes Ausprobieren.
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Nachträgliche Korrektur. Eben nicht halbverrotteter Kompost, sondern einjähriger.Bokashi ohne EMHalbverrotteter Fertiger Kompost(Beides dreimal. Mit jeweils zweimal derselben Pflanze)Das ist meine kleine Versuchsanordnung.
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Ich habe bisher schweigend, aber neugierig mitgelesen. Mich interessieren eure Experimente sehr, aber da ich reiner Balkongärtner bin, und auf selbigem schon jetzt kaum Platz zum Umdrehen habe vor lauter Pflanzen, werde ich bestimmt weder Kompost noch Silage ansetzen. ;)Deshalb möchte ich doch nochmal auf die kommerzielle "Terra Preta" (man beachte die Anführungszeichen) zurückkommen. Da Kompost nur in minimal 50 l Säcken erwerblich ist, und Wohnzimmerlagerung wohl ausfällt
sehe ich darin eine praktikable Beigabe zu meiner Pflanzerde, oder hat jemand schon negative Berichte über die Anwendbarkeit dieses Produkts gehört.lgAllanna

Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
- Brezel
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Nö, Allanna, nix negatives, mich hat jetzt nur der Preis vom Stühlchen gehauen (19 Euro für 1 (!) Liter). Mir erschließt sich so nicht, warum Du mit guter Gartenerde und Dünger, die man für einen Bruchteil des Preises bekommt, auf Deinem Balkon nicht zufrieden bist. Vielleicht ist es besser, mit dieser Frage einen eigenen Fred aufzumachen und die genauen Bedingungen und Vorstellungen zu schildern? 
