Hepatica 2011 (Gelesen 83966 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hepatica 2010
Axel
Re:Hepatica 2011
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hepatica 2011
heb's ?im jänner hab ich mir um einen viertel monatslohn heb´s gekauft und auch gleich rausgesetzt.

Don't feed the troll!
Re:Hepatica 2011
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hepatica 2011
Axel
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hepatica 2011
Ach so, Hepaticas.Standen die neugekauften vorher im Freiland? Ich würde Fichtenzweige drüber legen, sofern es wie hier tagsüber sonnig und nachts sehr frostig ist.Entschuldige bitte! ich meinte HePatica`s
Don't feed the troll!
Re:Hepatica 2011
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hepatica 2011
Axel
Re:Hepatica 2011
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hepatica 2011

Axel
Re:Hepatica 2011
hallo gunhild, auch von mir ein herzliches willkommen. ich habe dein posting in den "hepatica 2011"-thread rüber gezogen.mach dir keine gedanken, wenn wir was nicht verstehen sollten, dann fragen wir einfach nach. du kannst auch gerne in englisch posten. du bist keine unbekannte im netz...über deine pflanzenschätze auf deiner website "gtpoulsen" bin ich schon oft beim surfen "gestolpert". du hast in deinem garten ja herrliche schätze versammelt, vor allem die lilien haben es mit angetan. ich freue mich schon auf viele schone fotos + vor allem auch berichte über deine pflanzen.Ich spreche nicht sehr gut Deutsch, aber ich hoffe, Sie werden diese Google-Übersetzung zu verstehen.Cyps - wie Sie meine erste Priorität der Kontakt mit anderen Züchtern ist, aber ich möchte die Ausstellung von Jürgen Peters zu sehen - ich hoffe es wird möglich.Ich bin in Dänemark leben und wachsen ziemlich viel Leberblümchen. Ich mag Kontakt mit anderen Züchtern, und vielleicht noch einige Tausch zu.Ich habe zwei Webseiten: www.hepatica.eu (nur Leberblümchen) und www.gtpoulsen.dk (alle Pflanzen in meinem Garten)Meine Leberblümchen blühen begonnen haben, und hier zeige ich ein Foto von den gelben japonica Kiou
sapere aude, incipe
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hepatica 2011

Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2011
Ich kenne das von denen, die schon ausgetrieben sind, dass sie bei Frost recht kraftlos herumhängen. Bei denen, die schon sehr bald ausgetrieben sind (oft 'löst' sich aus den dicken Knospen schon im Jänner eine einzelne Blüte), hat das manchmal das Absterben dieser Blüte zur Folge, bei mehreren Blüten, wenn die ganze Pflanze schon soweit ist, macht es meist nichts aus und sobald es warm wird, sind sie wieder fit.Wenn ich sowas bemerke, streue ich immer trockenes Laub drüber, das hilft etwas und kann nicht viel kaputt machen (außerdem wäre es im Wald genauso).jetzt mache ich mir sorgen, die schauen etwas schlapper aus als die anderen.kann ich denen noch irgendetwas gutes tun?
ich