


Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Die Methode ist prinzipiell ganz gut; sie setzt aber voraus, dass man schon eine Vorstellung hat, welche Pflanzen in das Beet sollen bzw. welche Pflanzen zur Verfügung stehen. Vanessa, Du plazierst die Stauden ja nicht virtuell auf dem Beet, sondern Du hast die Töpfchen schon in der Hand. Wenn man festgelegt hat, welche Pflanzen in welcher Stückzahl in das Beet kommen, ist die räumliche Plazierung im Beet noch die leichteste Übung, wobei Stückzahl der Stauden und räumliche Plazierung eigentlich zusammenhängt. Das ist ganz ähnlich, wenn man einen großen Raum oder ein ganzes Haus neu möbliert. Da kauft man auch nicht erst die Möbel, und überlegt sich dann vor Ort, wo man die guten Stücke hinstellen könnte, oder doch?aah, und so mache ich es auch! auf dem papier planen liegt mir überhaupt nicht.Normalerweise gehe ich so vor: Solitäre plazieren und dann entscheiden, welche Begleitpflanzen ich drumherum setze. Da vergeht schon manche Stunde, in der Töpfe auf dem Beet hin und her geschoben werden oder ich mit dem Spaten durch den Garten schleiche und überlege, wo ich noch etwas abstechen kann, was zu den anderen Pflanzen passt.
Mit Möbeln, größeren Gehölzen und Rosen würde mir das nicht einfallen, bei Stauden habe ich das bis jetzt meistens genau so gemacht!...Das ist ganz ähnlich, wenn man einen großen Raum oder ein ganzes Haus neu möbliert. Da kauft man auch nicht erst die Möbel, und überlegt sich dann vor Ort, wo man die guten Stücke hinstellen könnte, oder doch?
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
...genau so geht das. In größeren Beeten ab 3 m Tiefe funktioniert das recht gut. Bei einem kleinen Beet gelingt das aber nicht. Da heißt es, entweder den Anblick zu ertragen, oder auf diese Stauden zu verzichten. Mit eingesäten oder geppflanzten Einjährigen kann man aber Lücken mitunter ganz gut "kaschieren"Na ja, nach hinten pflanzen und davor einen Spätsommerblüher, der hochwächst und sie verdeckt. Da weißt du schon, wo Astern, Sonnenbraut hinkommen!Mein Problem mit den drei genannten Arten ist eher, dass sie den neuen Garten nicht ertragen
das erspart mir andererseits ihren Anblick, wenn sie verblüht sind.
![]()
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Dazu kann ich was beisteuern :DKeine Ahnung, wie man auf die Idee kommt, in der Garagenzufahrt ein Beet mit 1,20 m x 6 mBei mir sind es höchstens 2m Tiefe, ein Bepflanzen von beiden Seiten dürfte knapp werden.