News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneeglöckchen im Garten (Gelesen 154224 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hortulanus

Re:Schneeglöckchen im Garten

Hortulanus » Antwort #75 am:

Verwerflich :P
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #76 am:

Zum übertriebenen Schneeglöckchenkult kommt die Kleptomanie hinzu. Schlimm. Die Engländer sagten, sie hätten niemals mit Klau Probleme gehabt, jedenfalls nicht nennenswert. Aber mit den GalanthusSorten hat sich dies geändert.
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Schneeglöckchen im Garten

Carola » Antwort #77 am:

Da habe ich ja Glück, daß meine Nachbarn keine Ahnung haben - und von außen kann man meine nicht sehen ;DAber solange die Galanthomanie nicht so ausartet wie damals vor langer Zeit das Tulpen-Fieber geht es ja noch. Und ich denke auch, daß man nicht alle SG haben kann, die auf dem Markt sind (oder auch nicht),aber ich möchte halt möglichst viele mal sehen und fotografieren :D Sie sind einfach zu hübsch!LG, Carola
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #78 am:

Du musst einfach zur Galanthus Gala nach England, Carola, dann bist du sicher völlig rettungslos verloren und keiner kann dich mehr von diesem üblen Virus befreien! ???Dann verdient die Filmindustrie, die Gärtner freuen sich, u.s.w.
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Schneeglöckchen im Garten

Carola » Antwort #79 am:

Ich glaube, zur De-Infizierung ist es eh schon zu spät 8)Vielleicht liegt meine plötzliche LIebe zu den Kleinen auch dran, daß mein Garten einfach zu voll ist- aber ein paar Cyclamen und Schneeglöckchen und sowas paßt immer noch dazwischen ;DDie Filmindustrie verdient an mir nichts mehr (Digi), alle Kohle kriegen die Gärtner ;DLG; Carola
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schneeglöckchen im Garten

trudi » Antwort #80 am:

Darf ich nochmal auf die Auswahl zurückkommen? Als Anfänger tue ich mich da schwer. zB die Greatorex Doubles, sollte ich alle anstreben? Sie sollen sich doch sehr ähneln. Mit welchem sollen wir anfangen? Ich stelle mir das so vor:einfache G. 1. S.Arnott2. Magnet3. Atkinsiieinfache besondere G.1. Viridi-apice2. Merlin3. Scharlockii frühe G.1. elwesii var. monostrictus2. Faringdon Double3. Mrs MacNamara4. Cambridgegefüllte G.1. Lady Beatrix Stanley2. Blewbury Tart3. Greatorex DoublesBitte ergänzen, austauschen oder streichen.
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #81 am:

Weil im Helleborus-Faden die Rede vom Vergilben war, erzähle ich hier die Geschichte des fadenscheinigen G. nivalis 'Sandersii'. Eines schönen Tages fand ich ein im Fruchtknoten, sowie den sonst grünen Flecken auf den Tepalen quittegelbes Schneeglöckchen in der Natur. Es war so einsam unter Tausenden, musste deshalb einfach mit in meinen Garten! Nur kam es in einem Maulwurfshügel in die Höhe, war wahrscheinlich kurz zuvor in knospigem Zustand völlig von Erde umschlossen. Im kommenden Jahr war es wieder weiss, wie seine Geschwister. So können die einem täuschen! :'(
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Schneeglöckchen im Garten

Carola » Antwort #82 am:

War bestimmt 'ne arge Enttäuschung, gell ? Aber mal ganz ernst - meinst Du echt, in gelb wäre es noch ein Schneeglöckchen ?? ich bin manchmal nicht sicher, wo die Grenzen bei den Züchtungen liegen. Manchmal verlieren die Pflanzen ihren ganz eigenen Charme - z.B. habe ich immer noch keine Meinung zu gefüllten Christrosen ??? Ich meine, das ist bestimmt eine züchterische Glanzleistung - aber ist es noch eine Christrose ? Und so ähnlich könnte es mit einem gelben Schneeglöckchen auch sein, oder ? Das grün-weiße macht doch den Zauber der Blüte aus. LG, Carola
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #83 am:

Da bin ich geteilter Meinung! Ein gelbes Schneeglöckchen ist etwas klassisch Besonderes, es sticht unter Hunderten hervor, einfach edel! Einer gefüllten Schneerose kann ich nicht wirklich etwas abgewinnen, sie sind auch besonders, aber weder edel noch schön, zumindest nach meinem Empfinden, was aber nichts heißen soll.Die Naturfunde von Elizabeth Strangman, Dido und Aenea aus Bosnien oder Montenegro, haben etwas Mystisches an sich, was ihr Umbrafarbton wohl ausmacht. Von den heutigen Orientalis-Hybriden sind nur die gelblichen Töne oder Guttatus noch als schön zu bezeichnen, dann sollten sie einem aber wenigstens anschauen und nicht die Köpfe in den Sand stecken! Lenzrosen in einfachen Blüten und klaren Farben oder in guten Picotees oder als Anemonenblütige sind mir lieber und machen auch im Garten mehr her. Aber wat dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall! Stimmt's oder hab ich Recht?
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Schneeglöckchen im Garten

Carola » Antwort #84 am:

Stimmt's oder hab ich Recht?
So isses ;) Kommt sicher auch auf den Gelbton an - und man muß es einmal gesehen haben, um eine Meinung zu bilden. Zur Zeit würde mir das Gelb von Lady Elphinstone völlig ausreichen ;D LG, Carola
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #85 am:

Kurz zu 'Lady Elphinstone':Es ist dies eine schon alte Sorte, die in manchen Gärten fast überhaupt nicht gedeiht und anderswo wie "Unkraut" wächst, so z.B. bei einem Bekannten von mir. Wie alle gelben Formen von G. nivalis wollen diese wohl einen leicht sauren Boden. Warum dies der Fall ist, konnte mir noch keiner erklären. Wohl dasselbe Phänomen, warum EM bei manchen als ein Wundermittel gilt! ::) ::) ;DJedenfalls hat 'Lady Elphinstone' noch eine andere hinterlistige Tücke. Diese Sorte kann nach der Pflanzung in den zwei Folgejahren mit grün gefüllten Blüten blühen, sodass einige behaupteten, sie seien besch... worden. Doch die Sorte ist immer echt, sie kann diese Mucken zeigen, muss es aber nicht. Hier hat sie es noch nie getan.Mir gefallen einfachblühende, gelbe Sorten von der Plicatus und Nivalis-Gruppe besser. Sie zeigen sich dem Betrachter, als wollten sie sagen: Schaut her, ich bin der Star in der Manege!
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Schneeglöckchen im Garten

Carola » Antwort #86 am:

Habt Ihr mal ein Foto, bitte ?LG, Carola
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #87 am:

Gaduld, die Schneeglöckchen blühen noch nicht! ;D
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen im Garten

Elfriede » Antwort #88 am:

Bei mir blühen sie zwar auch noch nicht, aber Bilder habe ich ja vom Vorjahr.Hier ein paar Findlinge aus dem Gartencenter....
Dateianhänge
8.jpg
(27.92 KiB) 100-mal heruntergeladen
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen im Garten

Elfriede » Antwort #89 am:

Und die beiden Hübschen
Dateianhänge
3.jpg
(23.23 KiB) 101-mal heruntergeladen
LG Elfriede
Antworten