Seite 6 von 9

Re:Frankfurter grüne Soße

Verfasst: 26. Jul 2007, 01:38
von Zuccalmaglio
Na , vermutlich bin ich ja wohl keiner Fertigmischung untergekommen.Es hat zweimal geschmeckt. Wobei das bei den Grundzutaten eigentlich kein Wunder sein sollte...........Oder liegt es am gekochten Rind? Ich kann mir das mit soviel vorstellen. Zum Beispiel lauwarm mit gekochten Kartoffeln und Salatgurkenscheiben in Sauce aus saurer Sahne oder klassisch mit Meerrettischsoße..........

Re:Frankfurter grüne Soße

Verfasst: 26. Jul 2007, 10:05
von Aella
da hätte ich auch mal eine frage. ich habe letztens erstmals die grüne soße zubereitet.war sehr lecker mit wachsweichen eiern und kartoffeln.allerdings, was ich die grundzutat?lese überall was anderes...sauerrahm, joghurt, schmand etc..ich hatte "dickmilch" verwendet und viel frische kräuter aus dem garten (sauerampfer, schnittlauch, petersilie, borretsch, kresse etc) rein. "grün" wurde sie aber nicht.... :-[

Re:Frankfurter grüne Soße

Verfasst: 26. Jul 2007, 10:34
von Nina
Ich möchte zu diesem Thema unbedingt diesen Thread aus dem Jahr 2004 empfehlen: Frankfurter Grüne Soße (2004) Das Rezept von Hortulanus (heute Fars) ist sogar auf hessisch geschrieben. :D

Re:Frankfurter grüne Soße

Verfasst: 26. Jul 2007, 11:22
von max.
@aella,
..."grün" wurde sie aber nicht....
eine noch größere menge kräuter verwenden. viel feiner hacken als auf deinem bild zu sehen ist. 1 stunde mit der sauce im kühlschrank ziehen lassen.faulenzer ersparen sich das hacken und pürieren die kräuter im mixer. dann wird die soße besonders grün, schmeckt aber nicht so gut.ob saure sahne, joghurt, eine mischung von beiden oder gar selbstgebastelte majonnaise - das hängt von der gewünschten verwendung ab.

Re:Frankfurter grüne Soße

Verfasst: 26. Jul 2007, 11:36
von Aella
ich hatte sie mit dem pürierstab püriert...feiner oder grüner ist sie nicht mehr geworden...nur flüssiger :-[ das nächste mal werde ich mehr kräuter verwenden :D und den tip aus dem link beherzigen und die kräuter zunächst mit wenig wasser zu pürieren und dann die restlichen zutaten dazugeben.

Re:Frankfurter grüne Soße

Verfasst: 26. Jul 2007, 11:46
von max.
...und die kräuter zunächst mit wenig wasser zu pürieren ...
oder besser mit etwas von der soße.

Re:Frankfurter grüne Soße

Verfasst: 26. Jul 2007, 12:02
von robert lycopin
Ich möchte zu diesem Thema unbedingt diesen Thread aus dem Jahr 2004 empfehlen: Frankfurter Grüne Soße (2004) Das Rezept von Hortulanus (heute Fars) ist sogar auf hessisch geschrieben. :D
hallo nina;wird in keinem Rezept Estragon mit verwendet ?LG robert

Re:Frankfurter grüne Soße

Verfasst: 26. Jul 2007, 12:11
von Nina
Doch, Susanne und auch Fars (Hortulanus) verwenden z.B. beide Estragon.

Re:Frankfurter grüne Soße

Verfasst: 26. Jul 2007, 12:38
von max.
man kann natürlich auch ganz andere kräuter verwenden, etwa dill, zitronenmelisse, estragon...all das schmeckt gut, nur hat es mit der frankfurter grünen sauce nichts mehr zu tun.die erzeugerbetriebe der kräutermischung versuchen seit jahren eine art schutz für die grüne sauce zu erreichen, ähnlich dem, was in frankreich als "appellation contrôllée" der qualitätssicherung von käse, wein etc. dient.

Re:Frankfurter grüne Soße

Verfasst: 26. Jul 2007, 13:11
von Martina777
Hmm, ich hatte sie auf einer Dienstreise das erstemal gegessen (und dabei auch Applwoi und einen super netten, urigen Keller kennengelernt) und kann ebenfalls sagen, daß die so grün wird, weil einfach Unmengen von Kräutern drin sind. Als fast-Wienerin, die Rindfleisch liebt, kam mir das natürlich grad passend, denn als zusätzliche Beilage (zu unzähligen anderen) macht sich die Frankfurter Grüne Sauce hervorragend.Ich empfehle auch, händisch zu hacken - sehr fein - und im Kühlschrank so mindestens eine Stunde ziehen lassen. Dann nochmals abschmecken, und bei Zimmertemperatur stehen lassen bis man sie wirklich braucht.Natürlich variieren die Mengen der Kräuter und überhaupt die Kräuter an sich je nach Jahreszeit, ganz klar. Aber so eine richtige Herausforderung für Spitzenköche ist sie nicht, gehört für mich eher zur "einfachen Landküche".Ganz wichtig ist meiner Meinung nach Sauerampfer. Bis auf den kann man die Kräuter sogar mal austauschen, aber nur einzelne .

Re:Frankfurter grüne Soße

Verfasst: 26. Jul 2007, 16:58
von Susanne
Ich habe mal in der blöden Situation gesteckt, weder frische Kräuter kaufen noch sammeln zu können, und habe damals Tiefkühlkräuter verwendet. Ganz abgesehen davon, daß das Zeug nicht im entferntesten an Geschmack und Aroma frischer Kräuter rankommt, wurde die Sauce damit auch nicht grün.

Re:Frankfurter grüne Soße

Verfasst: 26. Jul 2007, 17:49
von Martina777
Tiefkühlkräuter find ich überhaupt wenig brauchbar. Nicht mal selbst eingefrorene. Der Schnittlauch, den ich letzten Sommer eingefroren hab, hat im Winter wie nasses Heu geschmeckt, fand ich.

Re:Frankfurter grüne Soße

Verfasst: 26. Jul 2007, 23:03
von bullerbü
Ohja Susanne, diese Tiefkühlpäckchen schmecken einfach nur grauslig :PIch verwende immer diese Mischung aus fertig abgepackten Kräuter, wobei ich finde das oftmals zuwenig Schnittlauch mitdrinnen ist. Pimpinelle und Kerbel finde ich persönlich auch sehr lecker in der Soße und event. ne kleine Zwiebel.Im Standmixer pürriert wird sie richtig grün, ansonsten verwende ich auch die selben Zutaten wie Fars, aber anstatt Öl und Kondensmilch nehme ich Saure Sahne, Joghurt und wenn zur Hand 3-4 Eßl. leichte Salat-Mayo und gehackte Eier kommen zum Schluß noch dazu.Aella, auch wenn sie nicht sehr grün ist, sieht dein Bild deiner " Grünen Soße" sehr ansprechend und lecker aus.LGbullerbü

Re:Frankfurter grüne Soße

Verfasst: 27. Jul 2007, 10:32
von Aella
danke für die vielen tipps!also zusammengefasst aus allen empfehlungen, werde ich es das nächste mal so probieren:1becher saure sahne, 1 becher quark, ein becher joghurt.noch mehr kräuter, diese fein hacken und wenn nötig mit ein paar löffeln von obig genanntem pürieren.ein klacks senf dazu, halbe zitrone, salz, pfeffer, kleine zwiebel, zehe knoblauch.aller vermengen und hoffe, daß sie grün wird ;D zum schluß gehackte eier.richtig so?

Re:Frankfurter grüne Soße

Verfasst: 28. Jul 2007, 10:18
von max.
ich würde den quark, die zwiebel und den knoblauch weglassen. senf und zitronensaft sind wichtig.die kleingehackten eier in der soße sind zwar "original", ich finde aber, das sieht nicht schön aus und lasse sie deshalb weg.es ist ohne die eier halt ein sehr leichtes essen.sie besteht ja hauptsächlich aus kräutern. satt wird man davon nicht.mit gekochtem rindfleisch dazu aber sehr wohl.