News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frankfurter Grüne Soße (Gelesen 24628 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Frankfurter Grüne Soße

Susanne »

Frankfurter Grüne Soße ist ein köstliches Zeug, und ein Muß zu hartgekochten Eiern. Fragt Goethe.Traditionell gehört die Soße auch in meiner Familie zum großen Osterfrühstück, und wegen der darin enthaltenen "Blumen" wird regelmäßig mir der Job auf die Nase gedrückt.Das ist das Grundrezept:2 hartgekochte Eier1/8 l Kondensmilch (7,5 %)2 El Zitronensaft1 EL Öl1 TL Senf1 Prise ZuckerSalzPfefferSo viele frische Kräuter (gehackt) wie möglich. Alles in den Mixer geben und zu einer dicken grünen Soße verarbeiten.Ich gebe noch immer etwas Meerrettich dazu, mehr Pep. Normalerweise findet man vor Ostern überall fertig abgepackte frische Kräutermischungen für die Frankfurter Grüne Soße. Aber nicht in diesem Jahr, weiß der Teufel, warum. Nach fünf Supermärkten und zwei Spezialgemüseläden hatte ich nur Petersilie, Schnittlauch, Dill, Kresse, Rucola und Basilikum und außerdem die Rennerei satt. Also habe in meine Kräuterbücher geguckt. Danach las sich die Kräuterliste so:Petersilie, Schnittlauch, Dill, Kresse, Rucola, Basilikum, Kerbel, Estragon, Sauerampfer, Fenchel, Scharbockskraut, Schafgarbe, Borretsch, Bärlauch, Mutterkraut, Lungenkraut, Maggikraut, Melde, Wiesenschaumkraut, Gundermann, Rosmarin, Salbei, Thymian (verschiedene), Majoran, Minze, Sauerklee, Pimpernelle, Gänseblümchen, Bohnenkraut, Tripmadam, Löwenzahn, Zitronenmelisse und Veilchenblüten.Alles aus dem Garten und aus der "Wildnis". :D Das einzige, was ich nicht finden konnte, war Spitzwegerich.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Frankfurter Grüne Soße

Silvia » Antwort #1 am:

Ich kenne es noch mit Schmand dazu, eine ordentlich Kalorienbombe also.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Frankfurter Grüne Soße

Susanne » Antwort #2 am:

Ja, man kann gut mit dem Rezept spielen. Eine Bekannte von mir fügt noch Mayonaise dazu.Ich habe mal versucht, die Büchsenmilch durch Sahne zu ersetzen. Dazu nur der Hinweis, die Sahne nicht mit in den Mixer zu geben. Sie wird sofort zu Butter. >:( Inzwischen drehe ich als Erstes die Kräuter durch den Mixer, mit Hilfe von etwas kaltem Wasser. Erst danach füge ich die anderen Zutaten hinzu, zum Schluß die Sahne. Auf diese Weise wird die Soße nicht ganz so kalorienträchtig, und die Sahne bleibt Sahne.Weil ich von der Soße 3 Liter herstellen muß, ist das auch eine wichtige Arbeitserleichterung.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
sarastro

Re:Frankfurter Grüne Soße

sarastro » Antwort #3 am:

Habe das Rezept ausgedruckt und wir machen diesen "Gaatsch" gleich morgen, da alle Wildkräuter irgendwo im Garten wachsen. Danke!
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2236
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Frankfurter Grüne Soße

Lilia » Antwort #4 am:

Fronkforter Grie Soß' mit Büchsenmilch! :oDa wendet sich der Gast mit Grausen. ;) Wenn das Hortulanus liest!Grie Soß' macht mer mit em Dippe Quark, Sahne, Schmand, Milch - was halt grad' da ist, rührt ein sämiges Sößchen, hackt die Kräuter klein, schmeckt ab und serviert zu harten Eiern und neuen Kartoffeln.Hm, lecker Schmakofatz!
Maria Zauberfee
Beiträge: 328
Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
Kontaktdaten:

Re:Frankfurter Grüne Soße

Maria Zauberfee » Antwort #5 am:

Die Frankfurter Sosse ist ein eigentlich ein traditionelles Gründonnerstagsessen - Ihr seid spät dran...Die Suppen aus siebenerlei, neunerlei oder gar zwölferlei Kräutern sollten nämlich Gesundheit für das ganze Jahr bringen. Ob`s jetzt noch klappt ???In Österreich (stimmt`s, Sarastro?) werden auf den Wochenmärkten folgende Zutaten für die "Neun-Kräuter-Suppe" oder "Gründonnerstagssuppe" angeboten: Schafgarbe, Gundermann, Löwenzahn, Brennessel, Sauerampfer, Spitzwegerich, Veilchenblüten, Huflattichknospen und Gänseblümchenrosetten; aber Borretsch, Kerbel, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer, Schnittlauch, Zitronenmelisse kommen auch in Frage. Variationen gibt es zuhauf - so bereite ich sie zu:Zu gleichen Teilen Joghurt, saure Sahne und Creme fraiche miteinander verrühren, zwei Eigelb unterziehen, 2 Knoblauchzehen ausgedrückt hinzufügen und mit einigen Spritzern Zitronensaft, Senf, weissem Pfeffer und Salz abschmecken. 2 harte Eier feinhacken, Kräuter und Zwiebeln feinhacken. 2 Gewürzgurken feinwürfeln und hinzufügen. Schmeckt einfach Klasse mit Pellkartoffeln!
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Hortulanus

Re:Frankfurter Grüne Soße

Hortulanus » Antwort #6 am:

Eine Qual, einige dieser Anmerkungen zur Grünen Sauce ("Grie Sooß") zu lesen.Zunächst mal: So ganz eng ist das mit dem Gründonnerstag ja nun nicht, sintemal der Borretsch ja wohl zu diesem Termin nicht vorhanden ist.Also: In de Grie Sooß gehert folschend Griezeusch, wanns traditionell sei soll: siwwe Kreuter als da sin: Petersilie (meist werd beschisse un zuviel vonne Petersilie ennei gemacht), Schnittlauch, Kerbel, Pimpernelle, Sauerampfer, Borretsch, Dill, Estragon un Zitronenmelisse. Des all werd rescht fei gehaggt, aber net gemanscht! Es muss noch es bissi Biss ham, wann ihr wisst, was ich maan.So, fier die Sooß is man es bissi freier, aber Bichsemilsch duut nur einei, der wo - naa, lasse mer des, es wär unner Umständ arsch beleidigend...So, mitem Geheime Rat sei Mudder, de Fraa Aja, ihr wisst scho, wen isch maan, soll inne Sooß: aan bis zwaa gekochte Eier, e Gewürzgürksche, e Zwiwwel, e klaa Zehsche Knoblauch, Senf naachem individuelle Geschmack, Peffer, Salz, e halb Zitron (nadierlisch nur de Saft!), e selbs geriehrte Majonnäs, un magere Quark und, wann es Figürsche es zulasse duut, noche Beschersche Schmand. Mei Fraa packt noche Bescher Joghurt dadezu, damits sämischer werde duut. In diese Brei enei de gehaggte Kreuter un abschmecke.Dadezu gabs gestern bei uns Tafelspitz, der gaanz langsam bei 90°C ieber 5 Stunde gegart wurde. Denn konnte mer mitde Gabel zerteile.So, un jetzt drink isch e Schnaps, damit ich de Bichsemilsch verkrafte duu.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Frankfurter Grüne Soße

Nina » Antwort #7 am:

Susanne,Danke für die Idee für unser Abendessen heute! :DBeim Rezept bin ich zwar zwische Maria und Hortulanus gelandet und an Kräutern waren es auch nur Kerbel, Estragon, Petersilie, Schnittlauch und Dill... geschmeckt hat es jedenfalls köstlich! :)Nur der Tafelspitz wurde vermißt. ;)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Frankfurter Grüne Soße

Silvia » Antwort #8 am:

Ach, hatte ich schon gesagt, dass es bei uns auch immer am Ostersamstag Grüne Soße mit Pellkartoffeln gibt? Allerdings auch die üppige Variante - ohne Joghurt. Und wichtig ist für den Hessen in unserer Familie der Schnittlauch. Alles andere, was da ist. :)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Louise
Beiträge: 36
Registriert: 12. Dez 2003, 22:52

Re:Frankfurter Grüne Soße

Louise » Antwort #9 am:

Bääääääh!! Kondensmilch, Joghurt - arsch beleidischend für die Frankfordder!!!!Haltet Euch an Hortulanus Angaben, dann wird das schon!Viele Grüsse von 'nem eschte Bernemmer Mädsche!!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Frankfurter Grüne Soße

Susanne » Antwort #10 am:

Ohne den Lokalpatrioten auf die Zehen treten zu wollen, möchte ich trotzdem mal daran erinnern, daß Vielfalt eine legale Option ist. 8) Eine Grüne Sauce, die nicht wirklich grün ist, will ich nicht.
Dateianhänge
Grune_Soße.jpg
(36.42 KiB) 368-mal heruntergeladen
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Günther

Re:Frankfurter Grüne Soße

Günther » Antwort #11 am:

Praktisch jedes Soße wird bei genügend langer Lagerung unter geeigneten Bedingungen grün ;D
Hortulanus

Re:Frankfurter Grüne Soße

Hortulanus » Antwort #12 am:

Ei, Louische, mei Fraa is aach e Bernemer Schlüppsche. Die gibts kaum noch.Irrtum Susanne, was du meinst ist eine grüne Sauce (gegen die keinerlei Einwände bestehen), aber nicht die "Grüne Sauce". Ein Wiener Schnitzel ist keines, wenn es aus Schweinefleisch hergestellt wird.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Frankfurter Grüne Soße

Susanne » Antwort #13 am:

Ihr seid ja nur neidisch auf meine schöne grüne Soße... ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Hortulanus

Re:Frankfurter Grüne Soße

Hortulanus » Antwort #14 am:

So lange die Familie nicht anschließend grün im Gesicht wird...
Antworten