Seite 6 von 6

Re:Sensation im BoGa Basel

Verfasst: 23. Nov 2012, 17:48
von Dunkleborus
Klar! Als ich vor Jahrzehnten mal da war, waberte Hundekotgestank über den Gehsteigen.

Re:Sensation im BoGa Basel

Verfasst: 23. Nov 2012, 19:57
von fromme-helene
ach? nie gehört davon. aber wir machen hier eben auch nicht so einen irrsinnsaufriss um noch die allerletzte langweilige pissnelke. :-X ;D
Ich grüble gerade, ob das daran liegen könnte, dass der Geruch in Berlin gar nicht auffallen würde. :-XDuck und weg! ;D
Ich liebe dieses Forum!Bild

Re: Sensation im BoGa Basel

Verfasst: 26. Jun 2023, 23:17
von zorro
Sie blüht wieder:
https://www.bazonline.ch/die-titanwurz-blueht-688860654496

Re: Sensation im BoGa Basel

Verfasst: 27. Jun 2023, 00:18
von riegelrot
Im Botanischen Garten der Uni Bonn blüht der Stinker jedes Jahr. Schafft oft das Guinessbuch der Rekorde.

Re: Sensation im BoGa Basel

Verfasst: 27. Jun 2023, 10:07
von tarokaja
Im Mai 2023 hat der Amorphophallus titanum in Zürich geblüht und dazu gab's diese ausführliche Dokumentation... ohne Gestank... ;D

Blüte Titanwurz

Re: Sensation im BoGa Basel

Verfasst: 27. Jun 2023, 10:12
von Secret Garden
Tolle Blüte. :D Erstaunlich, was sich die Götter alles ausgedacht haben.

Re: Sensation im BoGa Basel

Verfasst: 27. Jun 2023, 10:46
von Apfelbaeuerin
Die im BoGa Bayreuth blüht auch fast jedes Jahr.

Re: Sensation im BoGa Basel

Verfasst: 27. Jun 2023, 11:48
von Kasbek
Hausgeist, was ist eigentlich aus Deinem Anzuchtprojekt geworden?

Re: Sensation im BoGa Basel

Verfasst: 28. Jun 2023, 21:45
von Hausgeist
Gescheitert. Trotzdem ich sie (mit entsprechender Düngung) in Seramis kultivierte, faulten sie alle früher oder später weg.

Re: Sensation im BoGa Basel

Verfasst: 29. Jun 2023, 11:48
von Kasbek
:'(

(Und wir hatten alle schon auf ein Tropenhaus im Schloßpark gehofft :-[ :-X ;D :D :'( )

Re: Sensation im BoGa Basel

Verfasst: 29. Jun 2023, 17:11
von zorro
Die Pflanze im BoGa Basel war Montagabend aufgeblüht, heute Morgen sah sie noch sehr passabel aus, roch aber nicht mehr.
Das Loch in der Blütenhülle wurde reingeschnitten, um die Blüte mit Pollen des Züricher Exemplars zu bestäuben.