Seite 6 von 8

Re:Lieblingsgartengerät

Verfasst: 23. Apr 2011, 18:51
von Aella
Ich mach mit dem Schraubenzieher fast alles..........als Pikierholz verwenden ...
Zum Pikieren verwende ich einen alten Bleistift. ;)
und ich einen brieföffner ;D 8) die flache seite ist perfekt um die pflanzen aus der erde zu hebeln, die spitze seit um neue löcher zu "buddeln" :)

Re:Lieblingsgartengerät

Verfasst: 23. Apr 2011, 18:54
von Aella
der hier...

Re:Lieblingsgartengerät

Verfasst: 23. Apr 2011, 20:21
von fromme-helene
Der ist aber sehr elegant, da kann mein oller Stift nicht gegen an! ;D

Re:Lieblingsgartengerät

Verfasst: 23. Apr 2011, 23:11
von Zazoo
Meine derzeitigen Favoriten sind die Gesellen auf dem Bild. Ein fantastischer Kabelspaten, den ich mir habe schenken lassen (seit Jahren sind Familie und Freude happy, weil sie sich keinen Kopp mehr über Geschenke machen müssen, die zücken "die Liste" und landen immer einen Freu-Volltreffer ;D). Der Spaten ist ideal, um auf kleinem Terrain zu arbeiten oder in schwerem Boden. Und er ist stabil! Menge bekommt man damit natürlich nicht aus einem Pflanzloch heraus geschafft, aber trotzdem geht alles viel leichter. Da ich derzeit noch viel Brachfläche beacker und großflächig Ranunculus Repens und Löwenzahn ausmache, ist er im Moment ständig dabei. In den Boden, leicht angehebelt und den Rest erledigt dann spielend ein Kultivator, mit dem ich sonst nur über den Lehm kratzen würde. Der Jätefinger ist genial, um Unkraut zu jäten, zwischen Stauden oder sogar in Steingartentrögen. Einfach gut zu handhaben. Die Plastepötte sind super Transportmittel. Meine Schubkarre quietscht fürchterlich beim Anfahren und ist mir auch zu hoch, um dort Dinge rein zu werfen beim Jäten. Das Lila ist zwar gräuslich, aber wird nicht schnell übersehen. ;DGespannt bin ich auf die Auslöse von einem Gutschein, den Langstieljäter von Sneeboer. Ich verspreche mir viel davon. Mal sehen.

Re:Lieblingsgartengerät

Verfasst: 26. Apr 2011, 13:32
von Gänselieschen
Zur Felco - ich dachte 'von wejen die Werbung, ej' - nein im Ernst, manchmal weiß man nicht so recht, was genannt werden sollte und was eher nicht. Mir persönlich ist das sowieso Wurscht.Mir hat der Osterhase so einen 'Jätfinger' gebracht und eine ganz schmale Schippe und was ganz Merkwürdiges - ein Handwerkzeug, ähnlich einer kleinen Machete, quasi wie ne Sichel nur etwas länger und stabiler - der Gegner sollte dichter Wildwuchs z.B. von Brennnesseln sein. Bin ja mal gespannt, ob sich davon was zum Lieblingswerkzeug entwickeln kann.PS: meine gute Knickerbocker zieh' ich natürlich nicht zur Gartenarbeit an, auch wenn man schnell mal im Straßenoutfit mit neuen weißen Turnschuhen im Garten steht und erst nach ner Stunde merkt, dass man sich mal wieder nicht umgezogen und grad das nächste Paar Turnschuhe versaut hat. ;D ;D

Re:Lieblingsgartengerät

Verfasst: 26. Apr 2011, 13:50
von Mediterraneus
Meine derzeitigen Favoriten sind die Gesellen auf dem Bild. Ein fantastischer Kabelspaten, den ich mir habe schenken lassen (seit Jahren sind Familie und Freude happy, weil sie sich keinen Kopp mehr über Geschenke machen müssen, die zücken "die Liste" und landen immer einen Freu-Volltreffer ;D). Der Spaten ist ideal, um auf kleinem Terrain zu arbeiten oder in schwerem Boden. Und er ist stabil! Menge bekommt man damit natürlich nicht aus einem Pflanzloch heraus geschafft, aber trotzdem geht alles viel leichter. Da ich derzeit noch viel Brachfläche beacker und großflächig Ranunculus Repens und Löwenzahn ausmache, ist er im Moment ständig dabei. In den Boden, leicht angehebelt und den Rest erledigt dann spielend ein Kultivator, mit dem ich sonst nur über den Lehm kratzen würde. Der Jätefinger ist genial, um Unkraut zu jäten, zwischen Stauden oder sogar in Steingartentrögen. Einfach gut zu handhaben. Die Plastepötte sind super Transportmittel. Meine Schubkarre quietscht fürchterlich beim Anfahren und ist mir auch zu hoch, um dort Dinge rein zu werfen beim Jäten. Das Lila ist zwar gräuslich, aber wird nicht schnell übersehen. ;DGespannt bin ich auf die Auslöse von einem Gutschein, den Langstieljäter von Sneeboer. Ich verspreche mir viel davon. Mal sehen.
Heißt der offiziell "Kabelspaten" ? Sowas brauche ich auch!

Re:Lieblingsgartengerät

Verfasst: 26. Apr 2011, 16:41
von Nahila
Ich kenn diese schlanken als "Drainagespaten", geb aber keine Garantie, dass das wirklich das Selbe ist.

Re:Lieblingsgartengerät

Verfasst: 26. Apr 2011, 20:29
von Zazoo
Bei "den Holländern" heißt der Kabelspaten. Der Drainagespaten ist noch ein ganzes Stück schmaler. Für meinen Geschmack zu schmal. Bei anderen Herstellern läuft der evtl. auch als Drainierspaten. Ist halt "nur" ein Spaten mit schmalem Blatt. Aber bei schwerem Boden wirst Du ihn lieben! :D

Re:Lieblingsgartengerät

Verfasst: 27. Apr 2011, 11:21
von hymenocallis
Bitte nicht lachen: Ich habe mir vor eiun paar Tagen einen Kinderspaten gekauft. Der ist natürlich nicht sehr stabil, aber er ist perfekt, um im Sitzen zu arbeiten (in meinem Fall Rollator)! Vielleicht ein Tip für andere Gehandicapte.Ansonsten gleichauf mein Handgrubber und mein blaues Schäufelchen. :)
Danke für den Tip - der Kinder-Spaten von Tochter wandert also nicht aus sondern wird weiterverwendet.LG

Re:Lieblingsgartengerät

Verfasst: 27. Apr 2011, 11:23
von Gänselieschen
Ich benutze sehr gern eine Kinderharke - die ich mir allerdings an einen langen Stiel gemacht habe. Die ist schön leicht und man kommt gut durch die Reihen damit. L.G.

Re:Lieblingsgartengerät

Verfasst: 29. Apr 2011, 19:19
von fromme-helene
Nachdem vor drei Tagen mein Unkrautjäter von G*rdena die Grätsche gemacht hat (naja, immerhin so 5 Jahre hat er gehalten trotz Betonboden), bin ich Dunkleborus´ Empfehlung mit dem Pflanzmesser gefolgt.Ich bin schlicht begeistert! :D Habe heute die letztjährigen Balkonkästen entleert und noch Brauchbares recycelt - super um den Wurzelfilz zu teilen! Zum Jäten eignet es sich auch.Der Griff allerdings hat einen rechteckigen Querschnitt und könnte etwas handlicher sein.Ansonsten: Glatte Empfehlung!

Re:Lieblingsgartengerät

Verfasst: 3. Mai 2011, 02:35
von Sandfrauchen
Meine allgegenwärtige Grundausstattung:BildPflanzschaufel, kleiner Drahtbesen und die Felco trage ich immer in einem 20L-Eimer mit mir rum. Dazu solange es kalt ist, gefütterte Gummistiefel und Powergrap-Handschuhe.Der kaputte Drahtbesen war mal mein Liebling, als er nur noch 4 von 6 Krallen hatte war er wunderbar, schmal genug um überall zwischen zu kommen um Laub und Moos zwischen Stauden rauszuharken, um Unkraut zu Lockern und in Steinritzen zu kratzen. Nun wo er nur noch 2 Krallen hat, ist er gut als "Pinzette" zu gebrauchen, um Moos aus Polsterpflanzen rauszuzupfen. Oder kleinflächig Dünger einzuharken. Drahtbesen mit flachen Krallen mag ich übrigens garnicht. Scheren hab ich neben der Felco noch einige andere, u.a. kleine Ratschenschere und große Ast-Ratschenschre v Masters. Und genial die gaaanz lange Giraffe von Fiscars.Die Pflanzschaufel hab ich schon 20 (?) Jahre in Gebrauch. Sie ist meine einzige. Keine andere hat mich seitdem überzeugt. Ansonsten liebe ich Opas uralten Spaten und meine neue Ideal-Grabgabel. Letztere gebrauche ich verhältnismäßig selten.Ach ja, noch was möchte ich nicht missen: Bindedrähte in ca. 15cm länge, rund ummantelt. Davon hab ich mal ein großes Bündel gekauft, die benutze ich seit 15 Jahren immer wieder. (Huch - 2:35 - ich glaub ich hab zu spät Kaffee getrunken)

Re:Lieblingsgartengerät

Verfasst: 4. Mai 2011, 16:02
von Gänselieschen
Naja, wenn Du fit warst bis 2:35, dann hat sich der Kaffee doch gelohnt, sonst schafft man doch unter der Woche nix mehr.Hast Du an Deiner Felco (ist doch ne Felco 2?) irgendwelche Einstellungen vorgenommen nach der 'Inbetriebnahme' . Ich bin von meiner Neuen nicht so begeistert - ich hatte wohl zu viel erwartet.So ein Handdrahtrechen benutze ich auch manchma. Leider bin ich immer mal an einer Stelle am Zupfen und habe grad nichts zur Hand als die Hand - ist eindeutig mein bestes Gartengerät :)

Re:Lieblingsgartengerät

Verfasst: 4. Mai 2011, 16:26
von max.
...Ich bin von meiner Neuen nicht so begeistert ...
was entspricht denn nicht deinen erwartungen?

Re:Lieblingsgartengerät

Verfasst: 4. Mai 2011, 17:26
von Gänselieschen
Ich dachte die schneidet einfach viel leichter - ich finde ich brauche bald mehr Kraft als mit meinen alten Gardena-Scheren (zwei verschiedene Modelle) - selbst bei überhaupt nicht dicken Zweigen, z.B. Rosen.L.G.