

Moderator: AndreasR
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Cercis siliqu. oder Cercis canadensis (letzerer wohl eher nicht)? Cercis siliqu. ist ein Trockenkünstler!In dem Land , in dem ich im Moment bin, steht derJjudasbaum in voller Blüte und zwar ganz ohne Schatten und mehr als trocken und nie habe ich schönere Exemplare gesehen als hier.![]()
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
lt. Warda"Cercis siliqu.: Südeuropa bis Afganistan, sowohl an Flussufern als auch an trockenen Stellen, auf mäßig nährstoffreichen, aber kalkhaltigen Böden, Boden: kalkliebend!, durchlässige Lehmböden , vollsonnig;ich kapiere noch nicht ganz, wieso mein Cercis canad, eingegangen ist. Virus? Staunässe?Habe ich das jetzt richtig verstanden, Ihr meint der canadensis ist nicht so trockenverträglich?Ich dachte jetzt immer, das der Boden nicht so nahrhaft, trocken und eher leicht sauer sein soll. Kann es nicht eher am Boden liegen, das manche nicht so gut gedeihen.
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
...finde das nicht in meinem Hillier (2. Auflage, deutsche Ausgabe)Soso,Hillier schreibt unter Standort trocken, sauer: Cercis alle Sorten.