News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks (Gelesen 157126 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

Nova Liz † » Antwort #75 am:

Hier noch ein Reizbild für Nova Liz
Bild
Tilia

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

Tilia » Antwort #76 am:

Sie ist bestimmt eine von der gelassenen Sorte. ;DWarte mal, bis es wärmer wird, dann legt sie los.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

Roland » Antwort #77 am:

Hier noch ein Reizbild für Nova Liz
Bild
Paß auf Dein Herz auf!!! :DJa, ich passe schön auf sie auf
in vino veritas
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

Biggi » Antwort #78 am:

Hat jemand diese Methode schon mal probiert?Birgit
Rosige Grüße
Birgit
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

Nova Liz † » Antwort #79 am:

Nein!Aber interessant und logisch!
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

sonnenschein » Antwort #80 am:

...und so ressourcenschonend! 8)
Es wird immer wieder Frühling
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

Roland » Antwort #81 am:

Hat jemand diese Methode schon mal probiert?Birgit
Oh, das sieht ja interessant aus. Das werde ich die Tage mal probieren :D
in vino veritas
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

Nova Liz † » Antwort #82 am:

...und so ressourcenschonend! 8)
Genau!Aus eins mach hundert 8)
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

sabinchen » Antwort #83 am:

Hollo Roland,bei Dir siehts aus wie in einer Großgärtnerei. Das sind aber verschiedene Rosen auf dem einen Bild, oder?
Grüße Sabinchen
Matthias

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

Matthias » Antwort #84 am:

Hat jemand diese Methode schon mal probiert?
Klingt interessant Biggi, müsste sogar im Zimmer funktionieren. Werde ich in Kürze mal ausprobieren.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

Roland » Antwort #85 am:

Hollo Roland,bei Dir siehts aus wie in einer Großgärtnerei. Das sind aber verschiedene Rosen auf dem einen Bild, oder?
@SabinchenIch würde sagen, es sieht langsam aus wie eine Kleingärtnerei und ist ein ausgeartetes Hobby :D
in vino veritas
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

Biggi » Antwort #86 am:

Klingt interessant Biggi, müsste sogar im Zimmer funktionieren. Werde ich in Kürze mal ausprobieren.
Ja, auf der nächsten Seite steht, daß die günstigsten Temperaturen zwischen 22-25 °C liegen und die Wurzelbildung dann 3 bis 4 Wochen dauert. Schwierigkeiten bereiten gelbe Sorten. Das Anwuchsergebnis schwankt zwischen 90% und 97%. Klingt doch gut. Ich würde am liebsten gleich loslegen. Leider liegt noch fast 1/2 m Schnee. Hach!Birgit
Rosige Grüße
Birgit
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

Roland » Antwort #87 am:

Biggi, wird auch von der besten Jahrezeit gesprochen?
in vino veritas
Matthias

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

Matthias » Antwort #88 am:

Ja, auf der nächsten Seite steht, daß die günstigsten Temperaturen zwischen 22-25 °C liegen und die Wurzelbildung dann 3 bis 4 Wochen dauert. Schwierigkeiten bereiten gelbe Sorten. Das Anwuchsergebnis schwankt zwischen 90% und 97%.
@Birgit,kannst du bitte mal das Buch nennen wo du diese Methode gefunden hast? Wieviele Seiten sind es insgesamt, habe mir die eine Seite schon ausgedruckt. Ein Anwuchsergebnis zwischen 90-97% ist doch ausgezeichnet.Ich schließe mich der Frage von Roland an, wann ist lt. deinem Buch der optimalste Zeitpunkt für Ein-Augenstecklinge?
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

sabinchen » Antwort #89 am:

Ich würde sagen, es sieht langsam aus wie eine Kleingärtnerei und ist ein ausgeartetes Hobby :D
Ich kann das gut verstehen, wenn ich nicht immer von meinem Mann so eingebremst werde, würde es auch andere Dimensionen annehmen.Ich versuche immer wieder alles mögliche und unmögliche durch Stecklinge und Samen nach zuziehen. Sogar aus Blumensträußen zupfe ich immer eine Rose, um sie zu bewurzeln. Momentan habe ich noch vier unbekannte aus einem Strauß. Sie fangen momentan an zu treiben.
Grüße Sabinchen
Antworten