Seite 6 von 6

Re:Limburgse Kwekerijdag 2011

Verfasst: 16. Jun 2012, 23:01
von Irisfool
Bitte komm jäten, darfst alles gratis mitnehmen...... ;D ;D ;D :D ;)

Re:Limburgse Kwekerijdag 2011

Verfasst: 16. Jun 2012, 23:02
von riegelrot
Weiter OT. Genau solche Glasvögel in div. Größen. Farben etc. hat dieser Laden und stehen natürlich auch in meinem Garten!!Kann es es sein, dass dein Foto aus Kerkrade ist, am Stand von Kasteel Amstenrade?Also nicht OT.Gruß, riegelrot

Re:Limburgse Kwekerijdag 2011

Verfasst: 16. Jun 2012, 23:03
von riegelrot
Ich weiss wo die Glasdinge herkommen, es ist auf einem Binnenplatz hinter der Mosterdfabrik ;D ;)
Nein, da waren die. Sie sind jetzt umgezogen. Der Laden ist nun viel geräumiger.

Re:Limburgse Kwekerijdag 2011

Verfasst: 16. Jun 2012, 23:08
von Irisfool
Das ist schön zu hören, ich dachte letztes Jahr waren die da noch, war auch eher Werkstatt als Laden. Ich war noch mit Crambe dort. Sie geben auch Cursus in Tiffany Glasarbeit.

Re:Limburgse Kwekerijdag 2011

Verfasst: 16. Jun 2012, 23:12
von Frank
Weiter OT. Genau solche Glasvögel in div. Größen. Farben etc. hat dieser Laden und stehen natürlich auch in meinem Garten!!Kann es es sein, dass dein Foto aus Kerkrade ist, am Stand von Kasteel Amstenrade?Also nicht OT.
Leider doch OT, da das Bild vom Huzarenhof stammt...! Ein sehr geschmackvoller Garten!LG FrankPS @ Irisfool: Jätarbeiten sind Handarbeit und unbezahlbar - Heidi...! ;) 8) ;D

Re:Limburgse Kwekerijdag 2011

Verfasst: 16. Jun 2012, 23:40
von inSekt
Sie machen auch "glas in lood", ich weiß nicht wie das auf Deutsch heißt, Glas in Blei?
Zu Deutsch: Bleiverglasung, ist ähnlich der Tiffanytechnik, wäre jetzt aber sehr viel OT ;D ;D ;D
Frank hat geschrieben:Bei der Vielfalt der Kreuzungsmöglichkeiten Deiner Spontanvegetation des Waalbanddijk's im heimischen Gartens würde ich mich nicht beschweren. Ich muß das Beikraut teuer einkaufen - Du bekommst es als Luftpost! ;) ;D ::) :-X 8) :D :D :DLG Frank
Auch noch etwas OT ;DKann ich bestätigen, in 4 Pötten mit Agasämlingen von Irisfool kommen gerade kleine Irissämlinge zum Vorschein ;D ;D ;D

Re:Limburgse Kwekerijdag 2011

Verfasst: 17. Jun 2012, 08:14
von Gartenlady
Um doch noch mal das eigentliche Thema anzuschneiden. Eine ganz bedauernswerte Gartenfreundin hat sichvor einigen Wochen eine schwere Rippenprellung zugezogen, konnte gar keine Gartenmesse besuchen und war jetzt wegen der GdS-Jahrestagung verhindert nach Bingerden zu fahren. Sie würde es vermutlich nicht überleben, wenn sie in diesem Sommer keine Gartenmesse besuchen könnte.Frage also: Lohnt es sich zu dem Limburger Kwekerijdag zu fahren?Hat jemand Näheres über die Ausstellerliste erfahren.

Re:Limburgse Kwekerijdag 2011

Verfasst: 17. Jun 2012, 10:46
von Gartenlady
Beute aus Bingerden, habe ich natürlich nicht gekauft, ist ganz anhänglich hinter mir hergelaufen ::) am Freitag waren sie noch geschlossen, aber das milde Klima hier hat die Blüten hervorgelockt ;)
[td][galerie pid=92281][/galerie][/td][td][galerie pid=92280][/galerie][/td]
Beute vom letzten Jahr

Re:Limburgse Kwekerijdag 2011

Verfasst: 17. Jun 2012, 23:03
von riegelrot
Um doch noch mal das eigentliche Thema anzuschneiden. Eine ganz bedauernswerte Gartenfreundin hat sichvor einigen Wochen eine schwere Rippenprellung zugezogen, konnte gar keine Gartenmesse besuchen und war jetzt wegen der GdS-Jahrestagung verhindert nach Bingerden zu fahren. Sie würde es vermutlich nicht überleben, wenn sie in diesem Sommer keine Gartenmesse besuchen könnte.Frage also: Lohnt es sich zu dem Limburger Kwekerijdag zu fahren?Hat jemand Näheres über die Ausstellerliste erfahren.
Ich fand Kerkrade immer sehr interessant, weil es auch Hobbyzüchter mit richtigen Schätzchen gab. Wie es jetzt unter neuen Leitung sein wird, kann ich natürlich nicht sagen, aber ich kann mir vorstellen, dass die Zeitschrift "Groei en Bloei" mit seinen vielen Mitglieder sicherlich eine gelungene Veranstaltung bieten wird. Der Botanische Garten anschauen ist auch schön und der Eintrittspreis ist viel günstiger als in Bingerden.Nebenbei: die Parkplätze in Kerkrade sind an der Straße, also keine Schlidderpartie durch den fetten Schlamm bei Regen.Wenn's eine weite Reise ist noch ein Tipp: früh anreisen und dann noch den Gaia-Zoo (ziemlich in der Nähe) besuchen. Sehr schön angelegt.Gaia-ZooGute Besserung für die GartenfreundinGruß, riegelrot

Re:Limburgse Kwekerijdag 2011

Verfasst: 19. Jun 2012, 00:11
von Frank
Um doch noch mal das eigentliche Thema anzuschneiden. Eine ganz bedauernswerte Gartenfreundin hat sichvor einigen Wochen eine schwere Rippenprellung zugezogen, konnte gar keine Gartenmesse besuchen und war jetzt wegen der GdS-Jahrestagung verhindert nach Bingerden zu fahren. Sie würde es vermutlich nicht überleben, wenn sie in diesem Sommer keine Gartenmesse besuchen könnte.Frage also: Lohnt es sich zu dem Limburger Kwekerijdag zu fahren?Hat jemand Näheres über die Ausstellerliste erfahren.
Leider habe ich auch keine Ausstellerliste ergattern können - der Flyer in Bingerden dazu war auch nicht aussagekräftiger. Natürlich ist der Bota Kerkrade nicht mit Bingerden zu vergleichen, aber hätte er die früherer Qualität, so wären etliche Aussteller von Bingerden dort auch anzutreffen.Für eine weitere Fahrt zu einem traumhaften Privatgarten und einem schönen Pflanzenmarkt könnte ich Sberchamps in den belgischen Ardennen nahe Luxemburg am nächsten WE empfehlen!Die Aussteller sind gut (Auriculas aus England u.a.), der Garten ist fein und es wäre ein schöner Ausflug (wenn auch lang).LG Frank

Re:Limburgse Kwekerijdag 2011

Verfasst: 19. Jun 2012, 12:19
von Gartenlady
Danke für die Info, ich werde sie weiterreichen, dieses WE kommt allerdings auch nicht in Frage, bleibt Kerkrade.

Re:Limburgse Kwekerijdag 2011

Verfasst: 19. Jun 2012, 12:28
von Irisfool
Also ich weiss nicht, mir sind die selben Martagons hinterhergelaufen und riefen: Rette mich! ;D ;)

Re:Limburgse Kwekerijdag 2011

Verfasst: 19. Jun 2012, 12:36
von Gartenlady
Genau, rette mich aus diesem unseligen Wettergeschehen in mildere und trockenere Gefilde ;D 8) :o

Re:Limburgse Kwekerijdag 2011

Verfasst: 21. Jun 2012, 13:28
von riegelrot
Also ich weiss nicht, mir sind die selben Martagons hinterhergelaufen und riefen: Rette mich! ;D ;)
Das müssen viele Retter gehört haben, denn ich habe ein Foto der "Pflanzengarderobe". Es standen ich weiß nicht wieviele Martagons dort!Gruß, riegelrotP.s. Die Gier war viel zu groß. Nun stehe ich immer noch vor meinen Einkäufen und weiß nicht wohin! Muß Akeleien entfernen und so Platz schaffen >:(