Seite 6 von 36

Re:Rosen im August 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 21:17
von Marion
Ghislaine de Feligonde blüht auch öfters. Bei mir eigentlich ständig.
Bei mir ebenso, Jahr für Jahr, eine der ersten, die aufblüht, eine der letzten, die verschwindet.Nur dieses Jahr geht das gar nicht. Der erste Flor war nur sehr spärlich und dann Funkstille, nix mehr.Versteh's wer will.

Re:Rosen im August 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 21:18
von löwenmäulchen
Ich hab auch den Eindruck, daß die Nachblüte besonders üppig ist. Die viele Feuchtigkeit hat zwar dem Laub nicht gut getan, aber geblüht wird auf Teufel komm raus.

Re:Rosen im August 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 21:24
von Windsbraut
Trier ist doch öfterblühend.Ghislaine de Feligonde blüht auch öfters. Bei mir eigentlich ständig.Rose de Resht blüht auch gerade das zweite mal.
Trier blüht bei mir mit einer Riesen-Hauptblüte - und danach mit Glück ab und an mal etwas nach. Als "öfterblühend" würde ich sie nie bezeichnen - allenfalls remontierend, und das nur schwach.Bei der Gislaine ist es genauso - eine Hauptblüte, bei der man kaum mehr Blätter sieht - und danach hier und da immer mal ein Blütenbüschel - was ich persönlich nicht als öfterblühend bezeichnen würde.Öfterblühend im eigentlichen Sinne sind bei mir z.B. die Crocus Rose, Shropshire Lad, Phyllis Bide, Colette, Troilus, Ambridge Rose, La Reine Victoria - und auch Rose de Resht. Diese Rosen sieht man eigentlich nie ohne Blüten (außer im Winter ;D ). Blush Noisette macht immer mal eine Pause - blüht dann aber immer wieder so üppig wie beim ersten Flor.

Re:Rosen im August 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 21:27
von carabea
Waldschrat, die Pretty Kiss macht sich richtig gut. :D bei hmf gibt es übrigens noch kein Bild von ihr......

Re:Rosen im August 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 21:39
von jutta
Bei mir zeigen sich momentan kaum Rosenblüten. Nur Rose de Resht und Rib blühen praktisch immer.Was mich schon lange wundert, GdF blüht bei vielen von euch öfter. Wie schafft ihr das? Meine kann ich nur als einmalblühend mit einzelnen Nachblüten bezeichnen.Ich habe sie sogar dreimal, einmal veredelt, zweimal wurzelecht, von einer anderen Stammpflanze. Zwei stehen leicht beschattet, eine sehr sonnig. Ich habe sie stark geschnitten, wenig geschnitten - keine Änderung im Blühverhalten.Habt Ihr Tipps? Oder muss ich mir neue Stecklinge von einem öfterblühenden Exemplar erbetteln?Jutta

Re:Rosen im August 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 21:44
von freiburgbalkon
ist ja sehr interessant, das unterschiedliche Blühverhalten der GdF bei Euch. Vielleicht liegts an Eurem Düngeverhalten?Bei mir ist es mit der Purple Lodge so. Meine steht da wie nach dem Schnitt nach der Erstblüte eingefroren, kein Fitzelchen weiter ausgetrieben. Aber die von Rosana blüht schon weider üppig.

Re:Rosen im August 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 22:01
von jutta
ist ja sehr interessant, das unterschiedliche Blühverhalten der GdF bei Euch. Vielleicht liegts an Eurem Düngeverhalten?
Ich gebe im Frühjahr beim Schnitt und nach der Blüte Dünger (meist A..t von Neu...f)Jutta

Re:Rosen im August 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 22:19
von Windsbraut
ist ja sehr interessant, das unterschiedliche Blühverhalten der GdF bei Euch. Vielleicht liegts an Eurem Düngeverhalten?
Ich dünge sie gar nicht, zumindest nicht aktiv ...... ;D Sie steht unmittelbar neben dem Komposthaufen und beschattet ihn. Und wenn es ihr an Dünger mangeln würde, wäre sie sicher nicht 3 x 3 m, gesund und üppig - und mit einer solchen Hauptblüte, dass die Leute auf der Straße stehen bleiben. Ihr kennt ja die Bilder, die ich schon gezeigt habe.Nee, am Dünger liegt das nicht. Dafür sprechen ja auch Juttas unterschiedliche Pflanzen an unterschiedlichen Orten - und gleicher "Reaktion".

Re:Rosen im August 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 22:22
von Rosana
Ich kann heute kein Foto zeigen - aber mir ist etwas aufgefallen: In diesem Jahr remontieren selbst einmalblühende Rosen, und die auch normalerweise remontierenden blühen noch einmal so stark wie zur Hauptblüte. Ist das bei euch auch so?
Ja Aschermittwoch blüht sogar - wenn auch spärlich. Viele remontierende Rosne blühen richtig gut und eigentlich sind sie dafür noch zu jung. Am Dünger liegt es 100% nicht, den haben sie bei mir nur im Frühjahr beim Schnitt bekommen.So vom Wuchsverhalten in meinem Garten könnte es Mai sein.
Aber die von Rosana blüht schon weider üppig.
Ja ist auch unglaublich in die Höhe und Breite gewachsen!

Re:Rosen im August 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 22:29
von jutta
Sie steht unmittelbar neben dem Komposthaufen
Na da hat sie aber Dünger im Überfluss!Meine wachsen auch sehr üppig und die erste (und einzige) Blüte ist auch üppig. Sie treiben auch wieder durch, nur ohne Knospen. Mein Boden ist lehmig, also auch nicht schlecht!Jutta

Re:Rosen im August 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 22:36
von Windsbraut
Sie steht unmittelbar neben dem Komposthaufen
Na da hat sie aber Dünger im Überfluss!
Ich sag' ja - ich dünge nicht aktiv .............. ;D

Re:Rosen im August 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 23:08
von Mediterraneus
Meine Ghislaine steht eigentlich eher auf schlechtem steinigen Boden. Sie ist auch "nur" 2 m hoch und 1 m breit. Ich kümmer mich eigentlich nicht um sie. Es wird nur mal was erfrorenes rausgeschnitten und wenn ichs grad sehe, dann mal eine große abgeblühte Rispe abgeschnitten.Man kann sie übrigens schön als Advents-Schnittblume benutzen ;D

Re:Rosen im August 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 23:14
von Marion
Man kann sie übrigens schön als Advents-Schnittblume benutzen ;D
;DDa könnte meine GdF nicht mithalten.Doch wie ich schon sagte. Sonst blühte sie auch üppig und vor allem ewig. Nur dieses Jahr nicht.Weder habe ich anders gedüngt, noch anders geschnitten. Die Trockenheit wäre die einzig dürftige Erklärung.Isch verstehe das auch net.

Re:Rosen im August 2011

Verfasst: 7. Aug 2011, 09:40
von marcir
Neben der Blühfreudigkeit der GdF steht ja auch die Höhe in der Dauerdiskussion.Meine blüht einmal richtig, dannach nur noch in kleineren Büscheln, ebenso wächst sie eher in die Breite :P als in die Höhe! Quertriebe werden abgeschnitten, die nach oben wachsenden unterstützen sollten. Keine Düngung.Night OwlEndlich wieder einigermassen schöne Blüten (etwas dunkler und blauer). Sie ist nun wieder etwa auf 1m. Ob die jemals gegen 4 m schaffen wird, das bezweifle ich allerdings. Immerhin war sie mal auf 2m vor 2 Jahren.

Re:Rosen im August 2011

Verfasst: 7. Aug 2011, 10:05
von marcir
Hier noch ein nichtextra gemachter zufällig angegangener blühender Steckling vom April, GdF: