
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gräser 2011 (Gelesen 64094 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Gräser 2011
Tiarello, der Name des Grases könnte schon stimmen, es soll verschiedene Farbschläge geben. Ich habe ganz neu eines von Koen van Poucke, das schon Ende Juni rötliche Blattspitzen hatte, was sehr hübsch aussieht.Sollte dein Gras an den Enden der Bürsten weiße Schwänzchen bekommen, könnte es auch Pennisetum alopecuroides 'Japonicum' sein, mein Lieblingsgras (Bild von letztem Jahr, es dauert noch etwas, bis es wieder so schön ist).Hat eigentlich schon jemand das dunkelbürstige Pennisetum alopecuroides 'Moudry' ausprobiert? Es sieht auf manchen Bilder wunderschön aus, sie es mit Tau oder auch einfach so .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Gräser 2011
Das Pennisetum alopecuroides 'Japonicum' sieht ja umwerfend aus - wenn es bei Dir gut wächst, dann steht es bei mir auf der Wunschliste und Koen Van Poucke sehe ich bestimmt auch noch in Beervelde!
LG Frank



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Gräser 2011
Ja, frag ihn einfach, ob er dir eins von seinen Pennisetum f. viridescens mitnehmen kann, das ist automatisch die dunklere Form. Das P. a. 'Japonicum' habe ich mal in einem Gartencenter bekommen, ich hätte nie gedacht, dass es mal SO schön wird, aber es hat für dieses Unwissen eine ziemlich prominente Stelle bekommen und ich freue mich den ganzen Sommer auf seine Blüte.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Gräser 2011
Bei uns blüht 'Japonicum' nicht in jedem Jahr zufriedenstellend. Ist der Herbst kühl, bleiben die Blüten stecken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gräser 2011
Danke, Katrin. Toll dein 'Japonica'.Tiarello, der Name des Grases könnte schon stimmen, es soll verschiedene Farbschläge geben.

Re:Gräser 2011
Gegen Konkurrenz und Trockenheit sind sie empfindlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28375
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gräser 2011
Ich suche ein hohes Pennisetum. So wie etwa "Pauls Giant", das es aber scheinbar nirgens gibt.Was sind noch hohe Pennisetum, wo auch der Laubhügel groß ist und auch schön gelbgrün färbt?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28375
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gräser 2011
so einfach? Das gibts ja überall'Japonicum'![]()

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gräser 2011
Nimm es trotzdem.so einfach? Das gibts ja überall'Japonicum'![]()


- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gräser 2011
Ich hab heute erstmals und überhaupt in meinem Garten Absaaten von Molinia arundinacea 'Karl Foerster' gefunden. Aufgegangen in 10cm starker Mulchschicht aus Stroh und halbverrotteten Lindenlaub.Bei uns wird generell und fast alles organisch gemulcht - keine Aussaat darin!

Re:Gräser 2011
Leute, würdet ihr bitte mal einen Blick auf meine beiden Rutenhirsen werfen. Ich meine nämlich, dass ich falsche Sorten bekommen habe. Bei dem ersten Foto handelt es sich um Heiliger Hain. Laut Beschreibung von Gaissmayer bleibt er etwas niedriger und hat das ganze Jahr über rote Spitzen. Mein HH ist 1,50 m hoch und das bei meinem mageren Boden und rote Spitzen kann ich auch nicht entdecken.
Re:Gräser 2011
Shenandoah soll ja das Gras mit der intensivsten Rotfärbung sein. Bei mir entdecke ich nur vereinzelte, rötliche Spitzen:
Re:Gräser 2011
Der 'Heilige Hain' sollte wirklich schon eine ganze Weile rotbraun sein. Die Pflanze auf dem Foto erinnert eher an 'Heavy Metal' oder 'Strictum'.Von 'Shenandoah' sind auch falsche Klone im Umlauf. Zusammen mit viel Wasser und ausreichend Nährstoffen färben diese spät.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck