
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die ersten Krokusse (Gelesen 268192 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Die ersten Krokusse
Wo ist der Krokus unten, Günther???Oder sind Krokus u n d die Humel auch so unsichtbar hellgelb?
Ach so, kapiere, man sieht Krokus und Hummel NICHT auf dem Bild. 


- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Die ersten Krokusse
meine blühen auch! teilweise jedenfalls...hab heute zum ersten mal macroaufnahmen ausprobiert...ist nicht ganz so geworden wie gewollt..aber trotzdem, daß bild hat was "eigenes" 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Die ersten Krokusse
Hallo Ismene,welche Krokusse werden denn als Elfenkrokusse bezeichnet?Und könntest du bitte auch ein Foto von 'Advance' in geöffnetem Zustand einstellen?
Re:Die ersten Krokusse
Callis dein Begehr ist mir Befehl.Advance geöffnet:http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... .jpgWerden C. tommasianus nicht Elfenkrokus genannt? Hier heißen sie ja Bauernkrokus. Hummel übernachtet in Krokus. Ich seh nix. ::)Aber ich habe ja auch nicht so eine scharfe Röntgenbrille wie Günter.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Die ersten Krokusse

- Dateianhänge
-
- Krokusschen.jpg (54.86 KiB) 155 mal betrachtet
Re:Die ersten Krokusse
....in einem anderen Garten gesehen, wer ist das?carlina
- Dateianhänge
-
- Wer_oder_was.jpg (61.24 KiB) 175 mal betrachtet
Re:Die ersten Krokusse
Sieht nach Crocus heuffelianus aus. Für den ist die dunkle V-Zeichnung an den Blütenzipfeln charakteristisch. Laut Crocus ist dies aber wieder ein Konglomerat aus unterschiedlichen Arten/Unterarten.
Find aber den den Namen Crocus heuffelianus sehr praktisch und läßt sich merken.LG, pumpot

plantaholic
Re:Die ersten Krokusse
Heut im Steingarten fotografiert. Finde den kleinen zarten Crocus fleischeri ideal als Steingartencrocus. Ist nicht zu groß und drängt sich nicht in den Vordergrund.
plantaholic
Re:Die ersten Krokusse
Das sind aber hübsche Krokusse. So zahrt und zierlich. Sind das speziell welche für den Steingarten, oder kann man die auch so einpflanzen?Und an einer anderen Stelle siehts so aus:
Grüße Sabinchen
Re:Die ersten Krokusse
Na klar, aber die sind eher dann was für den Vordergrund. Zu beachten ist dann ein sommertrockener Standort. Verträgt nicht so feuchte Standorte wie die gängigen "Gartenkroken" (sorry). Mit etwas Drainage (Schotter/scharfer Sand) läßt sich dies beheben. LG, pumpot
plantaholic