News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüseplanung 2012 (Gelesen 18381 mal)
Re:Gemüseplanung 2012
ja, aber wo lässt du die pflanzen bis zu den eisheiligen mitte mai, hast du ein beheiztes gewächshaus?
Re:Gemüseplanung 2012
nööö im hundzimmer , da ist genug platz.die hunde brauchen ja nur den boden , bzw nichts in zerleghöheja, aber wo lässt du die pflanzen bis zu den eisheiligen mitte mai, hast du ein beheiztes gewächshaus?
früher hatte ich zeit und geld ,
heute habe ich hunde !!
heute habe ich hunde !!
- sunnyzwerg
- Beiträge: 206
- Registriert: 12. Mär 2009, 18:11
Re:Gemüseplanung 2012
Hallo presiUnd wann pflanzt du die Melonen aus? Vor allem Würd mich interessieren wohin das sie was werden??Ist die Pflege sehr speziell ?Lg
- Thüringer
- Beiträge: 5903
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Gemüseplanung 2012
Ich bin gerade dabei, eine Liste über zu beschaffendes Gemüsesaatgut zusammenzustellen - 2012 wird sie sehr Enkel-lastig sein
. Morgen geht's mal wieder nach Erfurt, und dort gibt es ja einen alteingesessenen Samenzuchtbetrieb mit einer sehr großen Auswahl.

Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Gemüseplanung 2012
sagen wirs mal so ich habe keine ahnung , veruch macht kluch !wir leben in klimazone 8A , und ich will dieses 2 wärmebeete machen und die melonen einsetzen.gerade keimen urzuckermelonen , leider sind meine letztes jahr nichts geworden , deswegen dieses jahr die wärmebeeteHallo presiUnd wann pflanzt du die Melonen aus? Vor allem Würd mich interessieren wohin das sie was werden??Ist die Pflege sehr speziell ?Lg
früher hatte ich zeit und geld ,
heute habe ich hunde !!
heute habe ich hunde !!
- Thüringer
- Beiträge: 5903
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Gemüseplanung 2012
Wir waren erst gestern in Erfurt bei Chre...sen, um die Wunschliste abzuarbeiten. Von einer speziellen Spinat-Sorte abgesehen, haben wir alles gefunden.Wie schon 2011 wird nichts angebaut, was das Wort "kohl" enthält, ausgenommen Kohlrabi, die aber mit Zukaufpflanzen - ein Gartenleben ohne weiße Fliegen und Kohlweißlinge ist wesentlich entspannter.Geplant sind:- Kohlrabi- Möhren- (Steck-)Zwiebeln- Spinat- Zucchini (erstmals, nur Töchterchen hat Bedarf)- Stangenbohnen.Kleinmengen, da nur Nebenbedarf:- Radieschen- Lauchzwiebel (Winterhecke).Zufällig entdeckt und mitgenommen, obwohl nicht auf dem Zettel: Schnittknoblauch. Hat damit jemand von Euch schon Erfahrungen?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Gemüseplanung 2012
Ja. Sieht sehr nett aus, blüht weiß und später als die meisten anderen Alliums, die Blüten sind essbar und überhaupt mag ich ihn sehr gern.

- Thüringer
- Beiträge: 5903
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Gemüseplanung 2012
Dann werde ich ihn mal auf einer Kleinfläche ausprobieren. Danke!
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Thüringer
- Beiträge: 5903
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Gemüseplanung 2012
Meine Frau brachte heute die noch fehlende Spinat-Sorte für die Sommeraussaat vom Ed..ka mit; dort lag er rum, beim Profi in Erfurt nicht. Egal - ich bin nun (gemüsesaatmäßig) wunschlos zufrieden. 

Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Mariendistel
- Beiträge: 16
- Registriert: 14. Aug 2007, 22:26
Re:Gemüseplanung 2012
@ThüringerDer Schnittknoblauch wächst auch gut im Topf oder Kasten. Du kannst ihn ähnlich wie Schnittlauch verwenden, am besten frisch, nicht lange mitkochen lassen. Er ist eine gute Alternative zu Knobi, wenn Du Knobigeschmack haben willst, aber nachher noch unter Leute musst. Ich bin auch gerade bei der Planung und überlege bei Amaranth hin und her. Wie ist das bei Freilandaussaat? Samt der sich wirklich ohne Ende selber aus?
- Thüringer
- Beiträge: 5903
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Gemüseplanung 2012
Danke für die Tipps. Bisher wusste ich nicht, dass es Deratiges überhaupt gibt. Geht er geschmacklich etwas in Richtung Bärlauch oder ist das nicht vergleichbar?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Gemüseplanung 2012
Jaa, das tut er! ;DIst aber auch sehr leicht wieder zu entfernen.Keine Vergleich zu Topi oder anderen Unterirdischen.SusannaIch bin auch gerade bei der Planung und überlege bei Amaranth hin und her. Wie ist das bei Freilandaussaat? Samt der sich wirklich ohne Ende selber aus?
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Gemüseplanung 2012
So das Saatgut ist sortiert und steht bereit. So viele tolle Tomatensorten habe ich. :DIch muss noch Steckzwiebeln kaufen, da will ich wieder Stuttgarter Riesen und eine rote Sorte. Ein paar kleine Scharlotten sind noch da.Auch fehlen mir noch dicke Bohnen und die müssen doch zuerst in die Erde. Und auch noch frisches Saatgut von Schwarzwurzeln. Ich hatte zwar einiges geerntet aber ob das geht?Gern hätte ich auch noch Teltower Rübchen und den lila Grünkohl.Also werde ich doch noch mal eine Bestellung aufgeben.Morgen beginne ich im Zimmer mit der Aussaat.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Gemüseplanung 2012
Mich gibts zwischendurch auch wieder an der Gartenfront, zum Glück.Mit dem Aussäen beginne ich frühestens im März, in mehreren Etappen. Bislang halte ich mich zurück und besorge mir, was fehlt, und habe einige Fragen:Brauche ich nun Folien, Netze oder Vlies um die Gemüsebeete abzudecken?
Re:Gemüseplanung 2012
ich habe jetzt auch noch ein paar neue spielereien von thompson & morgan...pea shirazlettuce relicturnip oasislettuce yugoslavian redland cress variegated winterspinach bordeauxdwarf french bean amethystspinach perpetualbeetroot albina veredunapapaver 'violetta blush'poppy peoniflorum 'candy floss'wo war nochmal der aufzug zur zweiten ebene?