Seite 6 von 6
Re:Wildbienen
Verfasst: 18. Apr 2005, 21:23
von Lysmenia
Danke für die prompte Antwort :)Nachdem ich nun nochmal zahlreiche Bilder per google verglichen habe, nehme ich mal stark an, dass Du Recht hast :DDer rote Pelz ist doch ziemlich bezeichnend. Frag mich bloß, was die Gute mitten in der Innenstadt verloren hat. Mal sehen, ob ich diese Woche was zusammengebastelt krieg *g*
Re:Wildbienen
Verfasst: 11. Mai 2005, 01:56
von Cogito
@ die Wildbienen-ExpertenBei uns haben sich auf der Terrasse in einer zusammengerollten Matte, die aus dünnen aneinandergenähten Bambusröhrchen besteht, Wildbienen eingenistet. Wir gönnen es ihnen ja

, aber jetzt beginnt ja die Draußen-Sitz-Saison, und die Matte steht sehr ungünstig an einer Wand wo man dauernd vorbei muß. Wir würden sie gerne ein paar Meter weiter weg auf unsere 2. tiefergelegene Terrasse stellen, trauen uns das aber nicht, weil die Bienen ihr Zuhause vielleicht nicht mehr finden. Von dem "alten" Platz aus, könnte man den "neuen" nämlich nicht sehen, weil da ein Sichtschutz ist. Ist die Sorge unbegründet, was meint ihr?

Re:Wildbienen
Verfasst: 11. Mai 2005, 10:12
von Simon
Hi!In ein paar Wochen sind die Wildbienen sowieso nicht mehr unterwegs ;)Sie leben nur ein paar Wochen.Warte einfach ab und wenn keine mehr herumfliegen kannst du die Nistplätze umstellen ;)Bye, Simon
Re:Wildbienen
Verfasst: 11. Mai 2005, 14:26
von Simon
Hi!Bei mir werden es immer weniger Wildbienen.Dieses Jahr haben sie nicht ganz soviele Nester angelegt wie letztes Jahr

War wohl zu kalt und zu naß :(Letztes Jahr haben 30 Bienen soviel geschafft wie dieses Jahr >200.Oder es sind nur wenige zurückgekommen und haben an der selben Stelle ihre Nestergebaut.Hier mal ein paar Fotos von dem was die Bienchen im Anflug fallen lassen:

Und hier nochmal die Nahansicht:

Die arme Spinne, wie soll die ihr Nest bloss wieder saugerkriegen *ggg*Im ganzen Schuppen findet man diese Erdbröckchen und Blütenstaub.Ist sehr interessant zu beobachten wie die Bienen ihre Erdklumpenfallen lassen wenn sie mit irgendwas kollidieren :DBye, Simon
Re:Wildbienen
Verfasst: 19. Jun 2005, 20:53
von tapir
heute habe ich einer Blattschneiderbiene (megachille) ein biserl zugeschaut. Nachdem sie ein Stück aus einem Blatt herausgeschnitten hat (vermutlich beim Nachbarn, bisher konnte ich nämlich noch keine kreisrunden Löcher an meinen Pflanzen entdecken) hat sie es in die Nähe des gewählten "Kinderzimmers" gebracht. Senkrecht an ein Pflanzengefäß gepreßt hat sie einige Zeit (mehrere Minuten?) regungslos verharrt. Ich glaube, da hat sie ein Ei auf das Blatt gelegt.
Re:Wildbienen
Verfasst: 19. Jun 2005, 20:56
von tapir
anschließend ist sie damit zum auserkorenen Topf geflogen und hat es in der Tiefe versenkt (das hat mehrere Minuten gedauert). In der Erdhöhle hat sie es zu einem kleinen Paket zusammengefaltet, sodaß das Ei rundum gut geschützt ist. Leider schafft meine Kamera keine schnellen Bewegungen, sodaß der Herantransport sehr unscharf abgebildet ist.Liebe Grüße, Barbara
Re:Wildbienen
Verfasst: 19. Jun 2005, 20:58
von tapir
heuer habe ich noch keine angesägten Blätter gefunden, vom Vorjahr gibt es ein unscharfes

Foto von Rosenblättern, die als Wiege für Megachille-Babies dienen mußten.Liebe Grüße, Barbara
Re:Wildbienen
Verfasst: 19. Jun 2005, 20:58
von Silvia
Eine schöne Beobachtung!

Das sieht ja richtig nach Arbeit aus!

LG Silvia