Seite 6 von 15

Re:Makro-Bilder 2012

Verfasst: 1. Mai 2012, 23:50
von _felicia
Sehr schön Deine Froschbilder toto! Hab´ mir schon oft vorgenommen endlich mal Frösche zu fotografieren - aber irgendwie ...So hab´ ich umso mehr Freude an Deinen Bildern :-)Sehr schöne Augen!Auch Deine Bildschleichen mag ich gut leiden und hätte sie wohl auch gerne im Garten.Viele Grüße von Renate

Re:Makro-Bilder 2012

Verfasst: 2. Mai 2012, 07:26
von Faulpelz
ca. 30-40 cm.
30-40 cm an eine Ringelnatter ran!!!??? :oDas ist nix für mich, umso mehr freue ich mich über deine Bilder. Ich finde Nattern und Schlangen rasend schön, aber ich fürchte mich davor. In der Nähe hat eine Gärtnerin jedes Jahr riiiiiiiiiesige fette Ringelnattern im Garten, wenn sie sich bedroht fühlen, stellen sie sich auf und fauchen. Hab´s noch nicht selber gesehen, aber von ihr gehört. Sie sagt, sie hätte einen Heidenrespekt vor diesen Riesenteilen. Ich hab hier viele Blindschleichen und Eidechsen. Sie sonnen sich gerne in meinem heißen Garten.LG Evi

Re:Makro-Bilder 2012

Verfasst: 2. Mai 2012, 10:47
von toto
Das mit dem "fauchen" oder "aufstellen" kann ich mir nicht, wirklich nicht vorstellen... ::) ... andererseits, selbst wenn sie es täte: ich bin doch HINTER der Kamera - was sollte mir passieren ??? Die ist doch nur 50-70 cm lang.Nein, gefährlich sind sie wahrlich nicht. Und sie flüchtet - zumindest hier. Allerdings sollen sie, wenn sie sich bedrängt fühlen, ein Sekret abgeben, was fürchterlich stinkt... ich vermute mal, daß ist unserer kleinen Hündin passiert, denn sie nieste einen ganzen Nachmittag lang ;D

Re:Makro-Bilder 2012

Verfasst: 4. Mai 2012, 21:09
von raisibella
Beeindruckende Bilder Toto. Fotografierst Du in .jpeg oder .raw?

Re:Makro-Bilder 2012

Verfasst: 17. Mai 2012, 22:29
von kaktusheini
Hallo Toto und Faulpelz,also Ringelnattern habe ich schon viele gesehen, aber Männchen hat noch keine gemacht. Sie versuchen als erstes zu flüchten und wenn das nicht geht, stellen sie sich tot. Ich hatte schon öfter die Gelegenheit, mit einem Schlangenexperten auf Suche zu gehen, die Tiere wurden dabei untersucht und vermessen. Dabei hat mich erst ein einziges mal eine gebissen, was aber nur einen winzigen Kratzer in der Haut gab. Normal ist das aber nicht. Vielleicht habe ich sie beim Festhalten zu sehr gedrückt. Das größte Exemplar war übrigens länger als 120 cm.Viele Grüße Heini

Re:Makro-Bilder 2012

Verfasst: 17. Mai 2012, 22:35
von kaktusheini
Das wollte ich auch noch schreiben: Die stärkste Abwehrwaffe der Ringelnatter ist ein übelriechendes Sekret, das auch nach mehrmaligem Händewaschen noch anhaftet.

Re:Makro-Bilder 2012

Verfasst: 17. Mai 2012, 22:48
von partisanengärtner
Wenn einen die Schlange kennt, kann das schon passieren, das sie faucht.Ich kenn das nur von Terrarienhaltung, aber diese Schlangen können auch im Garten sehr vertraut werden.Bei meinem Freund Charly flüchtet eine große nicht mehr vor ihm, die kennt er schon ein paar Jahre. Viele habe ich noch nicht gefangen. Totstellen habe ich nur bei einem Jungtier gesehen das ich nicht mal berührt habe. Sonst versuchten sie zu flüchten. Die wenigen die ich jetzt sehe lass ich einfach in Ruhe. Kamera hatte ich nie parat.Mich hat mal eine Zauneidechse mit offenem Maul bedroht und dann in den Finger gebissen. Ich habe sie schlafend auf einem Baumstumpf liegend gefunden.Vorsichtig mit einem Finger angestubst. Sie ist erschrocken aufgewacht. Hielt meinen Finger wohl für eine Eidechse mit obigem Ergebnis.Das kann auch mit einer Schlange passieren. Die schlafen auch öfter beim Sonnen ein. Bei der Überraschung kann sie sich schon mal stellen. Wie gesagt das kenn ich nur vom Terrarium.

Re:Makro-Bilder 2012

Verfasst: 18. Mai 2012, 11:48
von toto
Diese Ringelnattern reagieren auf Bewegung. Wenn man zu viel rumzappelt, hauen sie natürlich ab. Da die Ringelnattern nur ca. 15 m von der Haustür am Teichrand leben, kann ich - wenn ich sie sehe - natürlich die Kamera holen. Vor allem muß ich die Hunde wegschicken im Flüsterton. Bis jetzt hat das gut geklappt. Allerdings seit diesem extrem warmen Tag habe ich sie nur noch ein paar mal im Wasser gesehen.Sie haben sich noch nie aufgestellt, nur gezüngelt. Für ein "Züngelfoto" ist allerdings die, wenn auch geringe, Verzögerung bei digitaler Fotografie zu groß, auch weil sich züngeln nicht ankündigt.Warum will man Schlangen fangen? Ich beobachte lieber, dazu brauche ich sie auch nicht anfassen, drücken oder sonst was tun. Daher kenne ich auch keine Beiß- oder Stinkerlebnisse diesbezüglich. Und es hat sich auch noch keine totgestellt oder gezischt oder mich "bedroht". (Ich glaube ja, es ist eher umgekehrt, das Menschen die Schlangen bedrohen.) Wenn sich Tiere in Gefahr fühlen, wehren sie sich. Man stelle sich vor - im Verhältnis Ringelnatter-Mensch gebe es ein Wesen, welches um das zig-fache größer wäre als wir... und uns in die Hand nehmen würde zum vermessen - wer würde das reaktionslos über sich ergehen lassen?

Re:Makro-Bilder 2012

Verfasst: 18. Mai 2012, 22:46
von _felicia
Iris... endlich mal wieder Zeit zu fotografieren - 150 mm Makro 2.8 Iris Sign of Leon (danke dafür Heidi - ich liebe sie sehr!)Viele Grüße von Renate

Re:Makro-Bilder 2012

Verfasst: 28. Mai 2012, 16:49
von Poison Ivy
Blüte von Vinca major, dem Großen Immergrün.Bild

Re:Makro-Bilder 2012

Verfasst: 28. Mai 2012, 17:17
von Poison Ivy
Jungfer im Grünen und 'Mutabilis'.Bild

Re:Makro-Bilder 2012

Verfasst: 28. Mai 2012, 17:23
von Poison Ivy
Rosa 'Mme Isaac Pereire':Bild

Re:Makro-Bilder 2012

Verfasst: 5. Jun 2012, 20:51
von Poison Ivy
Sinocalycanthus sinensisBildBild

Re:Makro-Bilder 2012

Verfasst: 5. Jun 2012, 21:22
von fuliro
Bletilla striataLGFuliro

Re:Makro-Bilder 2012

Verfasst: 5. Jun 2012, 21:24
von Gartenlady
@Bristlecone, oh wie schön :D jetzt hätte ich doch beinahe die ersten Blüten hier verpasst. Bin sofort rausgestürzt und habe nachgeschaut, dann brauchte ich den Blitz, es war schon zu dunkel.So wie auf Deinem zweiten Foto habe ich die Blüten hier noch nie gesehen.