10 Tage ist noch viel zu kurz! Das dauert oft mehrere Wochen, bis sich Wurzeln zeigen. Ich gebe immer Holzkohlenstückchen mit ins Wasser, damit es klar bleibt.Die Stecklinge des nachbarlichen Wunderrosmarins stehen nun seit 10 Tagen im Wasser, am hellen Fenster bei ca. 17 Grad im Raum. Nichts tut sich. Ausser dass einige Blüten erscheinen...Hab'ich etwas falsch gemacht ? Ich habe tief ins Holz für die Stecklinge geschnitten. Wäre es besser gewesen, die weichen Triebe einzustellen ? Und wenn ja, kann ich jetzt noch einkürzen ?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Rosmarin zum neidisch werden ! (Gelesen 224641 mal)
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Zur Winterhärte der eigenen Rosmarinstöcke etwas zu sagen, ist mehr als blauäugig, wenn man gerade in einer akuten Kältephase steckt: Ein anonymer "Frostharter" von einem Pflanzenmarkt (vermutlich ein Sämling?) und Arp. Anonymus steht den vierten Winter im Schotterbeet /Südwest, drei Meter von der Backsteinmauer entfernt. Direkt einen halben Meter vor besagter Mauer steht seit fünf Jahren Arp, ebenfalls Schotterbeet. Beide waren in fast rein mineralischem Boden mit Lehmzusatz herangezogen worden, standen ein Jahr im unbeheizten - nicht frostfreien Gärtnerhäuschen.Arp hat das erste Jahr draußen ziemlich gelitten, dabei war der Winter eigentlich keiner..Anonymus hat die Umstellung bisher nichts ausgemacht. Das Schotterbeet wurde ausgekoffert, ein geringer Teil des heimischen, basischen Lehms mit Werrakies und Kalksteinbruch aufgefüllt. Die beiden ersten Jahre habe ich die Sträucher mit Reisig geschützt, die letzten kalten Winter nicht mehr. Sonne hat ihnen nichts ausgemacht, die Tiefsttemperaturen lagen über längere Zeit zwischen -20 und -25° (WHZ 6b).Aber jedes Frühjahr bricht mir der Angstschweiß aus, bis sie mit Neutrieb neues Leben signalisieren. Von Anfang Dezember bis jetzt zum Frost (auch wieder -20 °, bisher) gab es nach wochenlanger Trockenheit etwa 150 mm Regen. Was die Rosmarine dazu sagen, ist noch unklar. Die Wurzeln werden ganz sicher bis in sehr feuchtem Boden stehen.Nach meinen Erfahrungen mit sowohl Sand- als auch Lehmgärten stimme ich Ebbie und Mediterraneus zu: Boden sehr durchlässig, sehr mager, durchsetzt mit Steinen/ Kies / Lava, die gute Wasserführung gewährleisten. Auch Kalk scheint wichtig zu sein.Ich glaube deshalb, dass Baumarktware nicht mit dem Originalballen ausgepflanzt werden sollte. Was ich hier in Geschäften sehe, steht in Torfsubstrat. Speichert viel zu viel Wasser.Umgepflanzt in ein mineralisches Substrat ist der Erfolg sicher höher.Ich habe die Rosmarine in eine Mulde gepflanzt und die erst zum Spätherbst mit feinem Kalkschotter aufgefüllt. Dadurch stehen sie geschützt. Das erste Jahr wurden sie mehr hin als wieder gegossen, seitdem nie mehr. Der sehr lange warme Spätherbst hat ihnen gutes Ausreifen besschert - so hoffe ich, dass die Sonne jetzt ihnen wenig ausmacht.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Das trifft nicht nur auf Rosmarin zu. Mir sind schon viele Pflanzen kaputtgegangen, weil sie in "waldiger" Erde getopft waren.Mineralisches Substrat finde ich bei allen Pflanzen besser.Mein Rosmarin im Kleingewächshaus (sogenannter "Räucher-Rosmarin") hat an den Triebspitzen schon braune Stellen :'(Der andere im Freien ist noch in Zeitung gehullt.Im Frühsommer haben wir dann die Ergebnisse des diesjährigen Rosmarinlotto.Ich glaube deshalb, dass Baumarktware nicht mit dem Originalballen ausgepflanzt werden sollte. Was ich hier in Geschäften sehe, steht in Torfsubstrat. Speichert viel zu viel Wasser.Umgepflanzt in ein mineralisches Substrat ist der Erfolg sicher höher.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
bei dem lotto kann ich schon ein ergebnis verkünden: r.i.p. balkontopfbaumarktrosmarin. arp und weihenstephan im garten dürften dir folgen. 

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Hier ein Nachtrag: die passenden Fotos zum Riesenrosmarin.Mein Rosmarin (1,50 x 1,50 m ) hatte praktisch noch keine Winterschäden. Er sitzt allerdings an einer überdachten Hauswand-Westseite, und steht damit relativ trocken. In 100 m Luftlinie steht ein Rosmarin frei in einem Vorgarten (Südseite): über 2 m hoch und fast 5 m breit.


Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Dieser Rosmarin zählt zu Recht zu den Gehölzen.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Etwas kleiner hätt er ja schon sein können, hätt immer noch gestaunt ;DWo genau (und wieweit weg von einschlägig bekannten Chemieunternehmen) wächst das Teil?
:-XWahnsinn!

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Erstaunliches Exemplar, selbst für Zone 8a!

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
50 m Luftlinie vom großen Steamcracker entfernt!Etwas kleiner hätt er ja schon sein können, hätt immer noch gestaunt ;DWo genau (und wieweit weg von einschlägig bekannten Chemieunternehmen) wächst das Teil?:-XWahnsinn!

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Nicht zu fassen! Hättest Du gesagt, dieses Trumm steht irgendwo völlig mediterran, ich hätte es auf Anhieb geglaubt!Da plagt mich doch der Neid
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Hier, fern von BA.F und Co
, scheint der Rosmarin wohl nicht so üppig zu werden. Hab ne Zeitung drumgewickelt, obs was nützt?Was rausguggt, ist schon schwarz geforen
Der Dauerfrost war wohl zuuu tief


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Na das sieht doch gar nicht so schlecht aus.Was so eine Zeitung so alles bewirken kann. Während des starken Frosts hab ich einfach Zeitungspapier um meinen Noname Rosmarin gewickelt. Nur die Spitzen sind abgefroren, siehe letzter Post.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Was ist das für eine Sorte?
Wer andre Wesen schont, die auch nach Wohlsein streben, so wie er selbst, der findet Glück im nächsten Leben. Dhammapada, 3. Jahrhundert v. Chr.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Was so eine Zeitung so alles bewirken kann

.Das war in einer recht milden Gegend, da reichte es meist....hab ich ihn auch schon mal für eine Weile (durchaus mehrere Wochen bis Monate ) mehrere Lagen Zeitungen drumgewickelt, drüber dann eine Plastiktüte gestülpt und untenrum locker zugebunden
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?