News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erste Schadensmeldungen (Gelesen 21609 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32279
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Erste Schadensmeldungen

oile » Antwort #75 am:

... inzwischen stehen in den Zimmern Töpfe und Kessel herum, denn es tropft aus den Gardinenschienen :o ::)
Oh je Luna, ich kenne das nur zu gut. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Erste Schadensmeldungen

Blauaugenwels » Antwort #76 am:

Ich hatte ja gehofft, mich nicht in die Schadensreihe eingliedern zu müssen. Aber seit gestern Abend ist es doch der Fall. Meine Gewächshausheizung war ausgefallen :oVom Kino heim gekommen und bei der Haustüre so ein komisches Gefühl im Bauch, dass ich die Temperatur im GH kontrollieren muss, keine Ahnung wieso.Ergebnis: -5°C!!!!!Minimaltemperatur egtl. +6°C.Dass ich in Windeseile raus bin, könnt ihr Euch vorstellen...Wie sich dann herausgestellt hat, war nicht die Heizung defekt, sondern das Kabel tot. Steckverbindungen und Sicherung waren alle drin ???Also schnell Provisorium verlegt, Heizung zum Laufen gebracht und mit Kanistern und heißem Wasser einen zügigen Temperaturanstieg versucht. Nach 1 Stunde waren es 0°C, nach einer weiteren immerhin +4°C (usw).Werde mir das Kabel gleich genauer anschauen, bin gespannt. So manches Pflänzchen war angefroren. Kein Wunder bei -15°C außen und der resultierenden Abkühlung!Um die mediterranen Gewächse mache ich mir keine großen Sorgen (3 Dutzend Rosmarinsorten, Palmen, Wollemia etc), bei anderem werde ich Verluste erleiden:Tillandsia, Aeonium, Clivia, Haemanthus, Aloe, Chlorophytum, Amaryllis... :'(
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Erste Schadensmeldungen

uliginosa » Antwort #77 am:

Hier haben Aeonien die ersten Fröste des Winters draußen überlebt. Vielleicht klappt es mit deinen ja auch?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Erste Schadensmeldungen

marygold » Antwort #78 am:

Meine Gewächshausheizung war ausgefallen :o
Das ist übel. Und ein Hoch auf dein Bauchgefühl. Hoffentlich konntest du noch das meiste retten!
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Erste Schadensmeldungen

Blauaugenwels » Antwort #79 am:

Hier haben Aeonien die ersten Fröste des Winters draußen überlebt.
Sie sehen in der Tat erstaunlich gut aus. Hoffentlich bleibt das so!
marygold hat geschrieben:Das ist übel. Und ein Hoch auf dein Bauchgefühl. Hoffentlich konntest du noch das meiste retten!
Das meiste der 400 Töpfe hat es auf alle Fälle überstanden. So ewig kann der Frost nicht eingewirkt haben, aber wie lange, weiß ich freilich nicht. - Ich tippe aber auf 2 bis 2,5 Stunden gesamt. Reichlich Zeit für einige der Gewächse :-\Werde mir jetzt das defekte Kabel detailliert ansehen.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Erste Schadensmeldungen

Blauaugenwels » Antwort #80 am:

Übeltäter gefunden:Der Kabelstecker ist abgefackelt :oDer hing an der Garagenwand unter einem kleinen Holz-Plexiglas-Dach. Nicht auszudenken, wenn er das unter Flammen gesetzt hätte![size=0]OT: Warum muss immer mir sowas passieren?Vor zwei Jahren ist unbemerkt meine Aquarien-hängebeleuchtung in Flammen aufgegangen, da hat die senkrechte Kabelzuleitung ihren Geist aufgegeben und ist komplett abgebrannt. - Im Dachgeschoss, direkt unter der Holzdecke mit den Dachbalken.Erstaunlicher- und glücklicherweise ist das Feuer nachdem das Kabel abgefackelt war, selbstständig erloschen und hat nicht auf die Holzdecke übergegriffen. Noch erstaunlicher bis misteriös: Die Beleuchtung ging trotz weitestgehend abisolierten Kabels einwandfrei und erhellte das Aquarium.OT Ende.[/size]Ziehe ich elektrische Fehler magisch an??
Dateianhänge
steckerschrott.jpg
brennnessel

Re:Erste Schadensmeldungen

brennnessel » Antwort #81 am:

Da hattest aber echt noch viel Glück im Unglück, Markus - ganz speziell im Dachbodenausbau !!!! :o
Ziehe ich elektrische Fehler magisch an?
Bei mir waren einmal Leute, die sich mit "Energiearbeit" beschäftigen, zu Besuch, als plötzlich in meiner Küche Feuer aus einer bis dahin total unauffälligen Steckdose kam! Zuvor fiel beim Besuch derselben Leute im Wohnzimmer meines Sohnes die Lampe von der Decke, weil das Kabel lichterloh brannte! Vielleicht hast auch solche - ungeahnte - Fähigkeiten ;) ?
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Erste Schadensmeldungen

Amur » Antwort #82 am:

Drum hab ich noch die Backup Heizung. Gas macht die eigentliche Heizung und der elektrische Heizlüfter springt an, wenns unter 0 gehen würde.Einmal hab ich wohl vergessen die 2.Flasche am Flaschenwechsler zu öffnen. Der hat natürlich umgeschaltet, nur kam da nix.Dann ist die elektrische Heizung angesprungen. Der Heizlüfter konnte mit 1kw das GWH immerhin grad so auf 0° halten bei -10° Aussentemperatur. Wobei ich nicht weiss wie lange das schon ging. Mir fiels halt nach dem Aufstehen beim morgendlichen Blick auf die Wetterstation auf. Da wird im Wechsel die Aussentemperatur und die Temperaturen der Winterquartiere angezeigt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Erste Schadensmeldungen

Blauaugenwels » Antwort #83 am:

Drum hab ich noch die Backup Heizung.
An sowas hab ich auch schon gedacht. Gas meide ich, weil ich dadurch viel Feuchtigkeit einbringe. Außerdem ist ja kein Ventilator dabei, der die warme Luft verteilt, richtig?
brennnessel hat geschrieben:Da hattest aber echt noch viel Glück im Unglück, Markus - ganz speziell im Dachbodenausbau !!!! :o
Das Stockwerk bliebe ziemlich egal, nur die Kellerdecke ist Beton, der Rest Fellboden - die Decken sind also Kartonstreifen-Platten aus den 50ern, das brennt sicher ganz gut ::)Aber deinen Besuch würde ich nicht mehr ins Haus lassen ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Erste Schadensmeldungen

Staudo » Antwort #84 am:

Übeltäter gefunden:Der Kabelstecker ist abgefackelt :o
Da war:- der Stecker überlastet- oder verrottet- oder feucht geworden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Erste Schadensmeldungen

Blauaugenwels » Antwort #85 am:

Scheint so.Ich hole mir nachher ein neues Kabel. Keine Lust mehr auf das alte Ding!Es ist übrigens der vierte Winter mit dieser Heizung - und exakt diesen Kabeln.
Luna

Re:Erste Schadensmeldungen

Luna » Antwort #86 am:

Bei mir wurde heute Vormittag das Dach vom Schnee geräumt und die Dachrinne von Eis befreit.Schuld an dem Ganzen sind Marder, an zwei Stellen haben sie die Isolation zerstört, die Folge waren Wärmekamine mit viel Schmelzwasser unter der Schneedecke, das die Regenrinne zufrieren liess.Heute Nachmittag werden stellenweise die Ziegel entfernt und die Isolation ersetzt.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Erste Schadensmeldungen

Blauaugenwels » Antwort #87 am:

Heute Nachmittag werden stellenweise die Ziegel entfernt und die Isolation ersetzt.
Klingt auch nicht schön. Ihr friert hoffentlich nicht durch die Unannehmlichkeiten?
thegardener

Re:Erste Schadensmeldungen

thegardener » Antwort #88 am:

:ooweiah , das sind ja ordentliche Schäden durch die Biester ! die haben jetzt besonders dichten Winterpelz , gibt eine gute Fellmütze ..
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Erste Schadensmeldungen

Blauaugenwels » Antwort #89 am:

die haben jetzt besonders dichten Winterpelz , gibt eine gute Fellmütze ..
Kann man die nicht gleich drin lassen? Als Isolation? ;D :-X
Antworten