
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen? (Gelesen 17931 mal)
Moderator: Nina
Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?
Man sollte solche Leute, die das so hantieren, mal fragen, ob sie das mit ihren 1,5-jährigen Kindern auch so handhaben: ungezogen=in Käfig sperren 

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?
Das wissen wir doch spätestens nach der Supernanny, die ungezogenen Kinder kommen auf die Treppe



Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?
Kenne Supernanny nicht - ist das ein Verlust 

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?
Nee, ist Hartz IV TV. Ich kenne es vom Hörensagen, da kommt eine Art Erzieherin in eine Familie die Erziehungsprobleme mit den Sprößlingen hat und macht vor laufender Kamera sich und die Familie zum Affen. Müsste vom Kinderschutzbund verboten werden - denn die Kinder gibt es ja wirklich. Egal wie gestellt das Ganze ist.L.G.Wer ein fehlendes Komma findet, darf es setzen, und Bindestriche auch
Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?
Absolut nicht. Das ist eine Sendung bei der man sich pausenlos fremdschämen müsste. Ich glaube, mittlerweile ist die auch abgesetzt. Gänselieschen hat es schon richtig erklärt ;)Ihr erfahrenen Hundebesitzer, unser Hund zieht bis er zu der Stelle kommt an der er frei laufen darf, unwahrscheinlich an der Leine. Macht das Training mit einem Halti Sinn ? Anleitung bekäm ich bei einem Einzeltraining in unserer Hundeschule.Kenne Supernanny nicht - ist das ein Verlust
Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?
Unsere tun das auch - je nach Wetter. Gestern bei "Frühlinfsluft" unmöglich >:(Ich vermute eher nicht. Kommt drauf an, wie lange er das chon macht... wie lange Du Dich damit befassen willst, daß er es nicht mehr tut
Wenn ich nur einen an der Leine hätte, würde ich mich konsequent durchsetzen und es üben mit unentwegtem Richtungswechsel - und zwar so lange, bis er merkt: "es macht keinen Sinn, Frauchen weiß heute mal wieder überhaupt nicht, wo sie hin will... ok, dann gehe ich mal neben Frauchen, bis sie sich entschieden hat"... so etwa
, könnte aber Deine Geduld auf die Probe stellen - wie alt ist Dein Hund?Ok, eine grundsätzliche Erfahrung kann ich noch hinzufügen: alle Mittel/Geräte/Zusatzleinen (alles, was so den unerschöpflichen Erziehungsmittelmarkt füllt) beheben nicht das Grundproblem, die von Hunden stets gestellte Grundsatzfrage: wer ist der Chef 





Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?
Mir wäre das Halti zu viel Gewurschtel - und wenn man es falsch handhabt, kann es den Hunden auch ziemlich wehtun. Ich kenne einige, die trotz Halti total durchgeknallt sind und wenige, die mit Halti gut laufen. Kann natürlich sein, dass es auch noch etliche gibt, die mit Halti gut geübt haben und es jetzt nicht mehr brauchen?Für das "nicht ziehen" Training ist Sturheit (wer zieht kommt nicht vorwärts) eigentlich die beste Methode. Am Anfang ist es sicher auch gut, wenn man schon nach einem kleinen Erfolg gut belohnen kann. (also z.B. muss auf jeden Fall ein kurzes Stück vor dem Ableinen richtig schön geduldig gegangen werden, wenn ihr noch nicht die ganze Strecke "brav" schafft. Vor dem Ableinen hinsetzen lassen und erst nach Keks und Aufsteherlaubnis weglaufen lassen würde ich auf jeden Fall auch üben, das tut im Alltag mit dem Hund einfach gut, dass er nicht gleich losschießt, wenn die Leine klickt. Man kann ja auch ein paar mal mit dem Karabiner klicken, ohne abzuleinen, nur zum Üben
).

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?
Danke euch Zweien :Dunser Hundi ist jetzt 14 Monate. Wie gesagt, er zieht wie Bolle wenn wir z.B. eine fremde Strecke gehen. Dann ist alles superwichtig, nur ich nicht :(Kommen wir von einem Spaziergang zurück und er wird nur die letzten Meter durch das Wohngebiet angeleint, läuft er brav bei Fuß. Generell weiß er schon wie das funktioniert, nur manchmal sind die äußeren Reize eben größer......Mit dem Halti hatte ich das so verstanden, dass er gelenkt wird, in die richtige Richtung zu schauen. In dem Buch von Thomas Baumann wird auch von guten Erfolgen mit Halti gesprochen und da es so ziemlich das einzige Buch ist das ich von vorne bis hinten als sehr gut einstufe, stehe ich diesem Hilfmittel positiv gegenüber. Trotzdem höre ich gerne Eure Erfahrungen ;)Das mit dem Vor-Zurück-Recht-Links laufen funktioniert in der Regel super, ist nur leider nicht in allen Fällen durchführbar. Schon wenn ich nicht alleine unterwegs bin, läßt es sich nicht konsequent durchziehen. Die Regelung mit dem Sitz und dann erst Leine ab ziehe ich seit ca. einem Monat durch. Manchmal stehe ich neben dem Hund und muss erst warten, bis er die Gegend abgecheckt hat. Das kann dauern 

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?
@felidae: Dein Hund hat Dich gut im Griff
8)Ich stimme Eva zu: Sturheit ist die beste Methode, obgleich ich mit stehenbleiben wenig Erfolg habe... GG gar keinen ;DFür mich steht Richtungswechsel und manchmal UO lt. BH mit vielen Kurven, Sitz/Platz, rückwärts im Fuß... ect. an erster Stelle. Das holt das Temperament etwas runter, weil sie sich konzentrieren müssen... und dann eben als Belohnung Leine ab.Ich denke aber, jeder Hund braucht seine eigene Methode. Manche reagieren auf weiche Töne wie meine Lieblingshündin (mittlere), die top-zuverlässig ist und sich voll und ganz auf mich verläßt. Die alte Dame versucht noch heute ihren Kopf durchzusetzen, wobei sie ein ganz klein wenig ruhiger geworden ist (fast unerheblich)... und das Baby tappt im Mamas Fußstapfen - etwas zügellos, aber man kann einwirken und sie reagiert, was man bei ihrer Mutter in dem Alter damals nicht sagen konnte...



Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?
Naja, ich denke, dafür dass wir den Hund erst gut 1/2 Jahr haben und er bis dahin nur spanisch verstand
klappt das alles schon sehr gut. In seiner Prägungsphase ist er zwar mit sehr vielen Hunden zusammen gewesen, hatte aber doch eher wenig Bezugspersonen, so dass er jetzt erst einmal Menschen gegenüber, die er nicht kennt, fremdelt. Trotz alle dem hat er sich gut entwickelt, ist sehr gut abrufbar und kennt alle Grundkommandos. Auch sollte man nicht vernachlässigen, dass es sich um einen Herdenschutzhund handelt, die ja eh hinterfragen, wie sinnvoll ein Kommando ist. Der Border Collie von meiner Freundin ist ein ganz anderes Kaliber ;)Wenn er an der Leine vorrennt, gehe ich für gewöhnlich einen Schritt zurück und er muss neben mir Sitz machen. Erst dann geht es weiter. Aber wie gesagt, es ist alles noch nicht perfekt und es kam der Gedanke von dem Halti auf (das war ja auch die Ursprungsfrage)Heute hab ich ihn, bevor ich ihn von der Leine gelassen habe, wie schon in der Vergangenheit "Sitz" machen lassen und habe ihn im Anschluss auch noch etwas im Sitz gelassen. Das klappte sehr gut und ich hatte seine Aufmerksamkeit.

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?
Da fehlt ein Punkt am Ende.Wer ein fehlendes Komma findet, darf es setzen, und Bindestriche auch

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?
also da jetzt ja sommer ist blöd im garten rumliegen.^^
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?
Es vermeiden nach draußen zu gehen, man glaubt gar nicht wie selten ein Hund wirklich raus muss.