Seite 6 von 15

Re:Geranium 2012

Verfasst: 7. Mai 2012, 16:47
von Scabiosa
Mein als erstes blühendes Geranium: G. tuberosum (oder ist es G. malviflorum ?):
Ich habe nur G. tuberosum; es zieht nach der Blüte völlig ein. Die Blätter sehen allerdings völlig anders aus. Hier: http://www.frost-burgwedel.de werden beide Sorten beschrieben.

Re:Geranium 2012

Verfasst: 7. Mai 2012, 17:09
von June
So ist es - bezaubernd!(Ich hatte zwischendurch eine Frage dazu, Tante Gugl hat mich schon aufgeklärt.)
Jetzt würden wir aber schon gerne wissen, welche Frage das war und ob sie auch wirklich ausreichend beantwortet wurde. ;D

Re:Geranium 2012

Verfasst: 7. Mai 2012, 17:18
von raiSCH
Mein als erstes blühendes Geranium: G. tuberosum (oder ist es G. malviflorum ?):
Ich habe nur G. tuberosum; es zieht nach der Blüte völlig ein. Die Blätter sehen allerdings völlig anders aus.
Es ist G. tuberosum , G. malviflorum hat schmalere Blütenblätter, ist mehr rosa und bei mir schon verblüht.Hier das Laub von G. tuberosum :

Re:Geranium 2012

Verfasst: 7. Mai 2012, 17:20
von raiSCH
So ist es - bezaubernd!(Ich hatte zwischendurch eine Frage dazu, Tante Gugl hat mich schon aufgeklärt.)
Jetzt würden wir aber schon gerne wissen, welche Frage das war und ob sie auch wirklich ausreichend beantwortet wurde. ;D
Martina wollte wissen, ob G. phaeum halbschattig stehen soll - bei mir ist es so, und es versamt sich reichlich.

Re:Geranium 2012

Verfasst: 7. Mai 2012, 17:42
von Martina777
Genau, das wars, danke Raisch. :) Dieses Geranium gefällt mir ausserordentlich, und wenn ich "Gehölzrand" lese, und Halbschatten sehe, frage ich mich doch, ob das nicht evtl. in meine Waldlichtungszone passen würde. Noch dazu, wo mich Mediterraneus unlängst drauf aufmerksam gemacht hat, dass ich dort ein G. macrorrhizum missbräuchlich verwende.

Re:Geranium 2012

Verfasst: 7. Mai 2012, 17:45
von raiSCH
Hallo Martina,am wichtigsten bei G. phaeum sind nicht die Blüten, sondern die Blätter - es gibt panaschierte und gefleckte Sorten.

Re:Geranium 2012

Verfasst: 7. Mai 2012, 17:58
von Rosenfee
Naja, die Blüten sind auch schon sehr beachtenswert vom phaeum ;) Meine stehen von schattig bis vollsonnig und versamen sich auf das Prächtigste :-X ;), aber leider bisher nur die phaeum mit bräunlichen Blüten.

Re:Geranium 2012

Verfasst: 7. Mai 2012, 22:46
von June
Muss ich doch überlesen haben. Ein eher schattiger Standort schadet meiner Meinung nach nicht, hier machen sie in der Sonne sofort schlapp, sieht nicht so toll aus. :-\

Re:Geranium 2012

Verfasst: 7. Mai 2012, 23:05
von Danilo
Muss ich doch überlesen haben. Ein eher schattiger Standort schadet meiner Meinung nach nicht, hier machen sie in der Sonne sofort schlapp, sieht nicht so toll aus. :-\
G. macrorrhizum rollt bei sonnigem Stand in unserer Gegend ebenfalls massiv die Blätter als Verdunstungsschutz ein, im Sommer vom frühen Vormittag bis zum späten Nachmittag. Schon deswegen pflanze ich den nicht vollsonnig. Aber zwischen allerlei stark bewehrten Sträuchern entlang der Grundstücksgrenze im trockenen Halbschatten ist er bestens aufgehoben.Bei G. phaeum scheint es standortunabhängig tatsächlich fast sämtliche Blütenanlagen erwischt zu haben. Auch in Bodennähe sind nicht mal Ansätze zu erkennen.

Re:Geranium 2012

Verfasst: 7. Mai 2012, 23:57
von tiarello
Bei mir blüht gerade ein Granium maculatum-Sämling:dunkelrotlaubig, große rosa Blüten von etwa 3 cm DurchmesserIch frage mich gerade, ob die vermutete Eltern-Sorte G. maculatum 'Espresso' ähnlich große Blüten hat oder sich vielmehr durch ein Fülle deutlich kleinerer Blüten auszeichnet., wie ich es in Erinnerung habe. Oder täusche ich mich da?

Re:Geranium 2012

Verfasst: 8. Mai 2012, 07:29
von leonora
Von meinen wenigen G. ist Geranium himalayense 'Plenum' heuer der Erste. Muss mal schauen ob ich heute zum Fotografieren komme.@Rosenfee, @June, @pearlIhr habt die Schönheit eurer phaeum-Blüten sehr ansprechend aufs Foto bekommen. :D :D LGLeo

Re:Geranium 2012

Verfasst: 8. Mai 2012, 08:02
von Martina777
Hallo Martina,am wichtigsten bei G. phaeum sind nicht die Blüten, sondern die Blätter - es gibt panaschierte und gefleckte Sorten.
Gut zu wissen, Panaschierungen mag ich pers. nicht sehr, mir sind verschiedene Grüntöne lieber. Ich fand die Blüten toll, vor allem die braune und die weissen, sehr apart, elegant, zurückhaltend und doch präsent.

Re:Geranium 2012

Verfasst: 8. Mai 2012, 21:57
von Danilo
Ich frage mich gerade, ob die vermutete Eltern-Sorte G. maculatum 'Espresso' ähnlich große Blüten hat oder sich vielmehr durch ein Fülle deutlich kleinerer Blüten auszeichnet., wie ich es in Erinnerung habe. Oder täusche ich mich da?
Hab ich eben blühend begutachtet. 2,5cm sind die bestimmt im Durchmesser, kann auch mehr sein. 3cm scheint mir maculatum-üblich - so aus dem Kurzzeitgedächtnis heraus. ;)

Re:Geranium 2012

Verfasst: 8. Mai 2012, 22:03
von chris_wb
Hat jemand die Sorte 'Hocus Pocus' schon länger im Garten? Ich habe mir welche von der Staudenbörse im BoGa mitgebracht. Sie sind gleich ins Beet gekommen und zeigen aber nach meiner Wahrnehmung keinerlei Wachstum, irgendwie rührt sich da gar nichts. ???

Re:Geranium 2012

Verfasst: 8. Mai 2012, 22:08
von Danilo
Na dann halten sie ja wenigstens, was der Name verspricht. ;D