Seite 6 von 8
Re:Epimedium 2012
Verfasst: 18. Apr 2012, 23:26
von marcir
Dieses Jahr hats mir mal gereicht mit der Zeit, die alten Blätter noch vor der Blüte abzuschneiden. Ist auch schon vorgekommen, dass ich mühsam Blattstiel für Blattstiel gesucht habe und natürlich prompt auch mehrere Blüten dazu abgeschnitten.Dieses hat sich besonders schön entwickelt:
Re:Epimedium 2012
Verfasst: 19. Apr 2012, 00:44
von pearl
Das großblütige Epimedium 'Pseudo Larch-Lamon' hat nicht nur überlebt sondern blüht sogar.

gratuliere! Mir völlig unbekannte Sorte, aber absolut schön!
Re:Epimedium 2012
Verfasst: 19. Apr 2012, 07:31
von Staudo
Dieses Jahr hats mir mal gereicht mit der Zeit, die alten Blätter noch vor der Blüte abzuschneiden.
Man kann auch mitten im Winter mit dem Rasenmäher drübergehen. Das vertragen sie.
Re:Epimedium 2012
Verfasst: 19. Apr 2012, 13:58
von pearl
Motorsense hilft auch, wir sind ganz begeistert, wie gut den Beständen Epimedium so eine Radikalfrisur steht.
Re:Epimedium 2012
Verfasst: 19. Apr 2012, 14:02
von marcir
Dieses Jahr hats mir mal gereicht mit der Zeit, die alten Blätter noch vor der Blüte abzuschneiden.
Man kann auch mitten im Winter mit dem Rasenmäher drübergehen. Das vertragen sie.

! Staudo, welch ein Vorschlag. Schade ist mein Garten hanglagig, da könnte ich auch gleichzeitig über alle Rosen fahren! ;)Die Epimedien stehen an und auf einem Hügeln, zudem noch allerhand daneben.

Re:Epimedium 2012
Verfasst: 19. Apr 2012, 15:04
von Staudo
Pearls Variante ist für den kleinteiligeren Garten gut geeignet.
Re:Epimedium 2012
Verfasst: 19. Apr 2012, 15:06
von pearl
Pearls Variante ist für den kleinteiligeren Garten gut geeignet.
"kleinteiliger Garten" ist gut.
Re:Epimedium 2012
Verfasst: 19. Apr 2012, 15:35
von Treasure-Jo
"Kleinteiliger Garten": ein herrlicher Begriff, Euphemismus in Reinkultur
Re:Epimedium 2012
Verfasst: 20. Apr 2012, 13:12
von schalotte
nochmal e. orange queenmit den Austrieben von clematis recta purpurea

Re:Epimedium 2012
Verfasst: 21. Apr 2012, 18:44
von Mediterraneus
Bisher waren die Dinger ja eher Unterwuchs im Stadtpark für mich. Im Garten hab ich sie als "Gegengiersch" zum Nachbarn hin gesetzt.Und jetzt hab ich ein Epimedium acuminatum "Quinquin". Wird bis 60 cm hoch und hat traumhafte Blätter.Soll in meinen Monsunwald. Kennt es wer? Ist es wintergrün? Blüte?
Re:Epimedium 2012
Verfasst: 21. Apr 2012, 20:55
von jutta
Ein neues vom Herbst, Pink Elf. Die Blüten sind winzig.
Re:Epimedium 2012
Verfasst: 21. Apr 2012, 20:57
von jutta
Und Lilafee, nicht sehr wüchsig bei mir, aber auf die Blüten freue ich mich immer.
Re:Epimedium 2012
Verfasst: 26. Apr 2012, 21:26
von troll13
Kein Meisterfoto aber ein Bild von der reichstbluhenden Elfenblume, die ich habe. Epimedium grandiflorum 'Jenny Wren'.PS.: Langsam scheinen auch einige "Totgeglaubte" aufzuerstehen. Epimedium 'Koreanum' kommt doch noch wieder.

Re:Epimedium 2012
Verfasst: 26. Apr 2012, 21:27
von Katrin
Oh, die ist aber schön! Hier sind auch ein paar wieder geworden, aber nicht so viele, wie ich gehofft hätte. Bei einigen wird nur Laub sein.
Re:Epimedium 2012
Verfasst: 26. Apr 2012, 21:31
von troll13
Die Hoffnung bleibt. Wenn doch auch noch Epimedium campanulatum und ... ein Blättchen aus dem Boden schieben würde.
