Seite 6 von 8
Re:Gestreifte Johannisbeere
Verfasst: 22. Apr 2015, 22:30
von b-hoernchen
Jetzt sollte die gestreifte Beere nur, wie die Zebras in Afrika der Tsetsefliege, für die Kirschessigfliege unsichtbar sein, dann hätten wir ein neues Züchtungsziel für alle Arten von Obst... .
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 23. Jun 2018, 00:29
von Elro
July hat geschrieben: ↑22. Jun 2018, 17:09Elro und Rib-Huftier:)
Ja gestreift, sind aber auch rote und weiße dabei, Streifung ist sehr unregelmäßig.
Ich habe sie aus einem Steckling gezogen vor mehreren Jahren. Sie nennt sich Perleribs und ich habe sie aus DK.
Du weißt aber schon, daß hier einige User schon jahrelang ganz gierig hinter dieser gestreiften Sorte her sind? ;)
Re: Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 23. Jun 2018, 01:24
von Rib-2BW
Nach
dieser Seite handelt es sich bei Perleribs um eine
Abart der Glorie de Sablons. Die gibt es beim Manfred Hans und bei Deaflora
Hier wurde darüber mehr gesprochen. Aber das sollte dir bekannt sein ;)
Re: Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 23. Jun 2018, 07:00
von Piffpaff
In meiner Gegend gibt es dieses Jahr massig Kirschen von verschiedenen Bäumen, die nicht (bis auf ganz wenige) wurmig sind..wie sieht es da bei euch aus? Ansonsten ernte ich immer noch Erdbeeren..
Re: Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 23. Jun 2018, 07:06
von kasi †
Nicht heute sondern gestern: die ersten reifen Johannisbeeren und 3 Pfund Süßkirschen aus Nachbars Garten. Montag beginnt bei mir die Erntewoche: schwarze Johannisbeeren , Sauerkirschen und zum Wochende Johannisbeeren für den Ballon. Vielleicht noch mal Walderdbeeren.
Re: Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 23. Jun 2018, 07:29
von July
Elro und Ribhuftier,
Gloire des Sablons habe ich seit vielen Jahren, die wächst jedenfalls ordentlich, ist ein Riesenbusch:)
Vielleicht werde ich das kleine Büschlein noch einmal umpflanzen, vielleicht steht sie zu schattig.......im Kübel hat sie sich eigentlich wohler gefühlt.
Bevor sie womöglich noch stirbt werde ich mal Stecklinge versuchen....wann ist die beste Zeit?
Re: Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 23. Jun 2018, 07:30
von July
...und dieses
Re: Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 23. Jun 2018, 07:31
von July
...noch eins....
LG von July
Re: Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 23. Jun 2018, 15:10
von Rib-2BW
Ich bin kein Freund von Stecklingen bei roten Jb. Da empfehle ich Steckhölzer im Frühjahr. Einfacher in der Pflege und sicherer im Anwachsen. Ansonsten kannst du auch jetzt schon Stecklinge machen, das ist bei Jb schon fasst egal, wann du das machst.
Cydorian, kannst du diesen Teil zu den roten-jb-thread verschieben, danke!
Re: Gestreifte Johannisbeere
Verfasst: 23. Jun 2018, 18:58
von Rib-2BW
PS: Sehr schöne Beeren. Endlich sieht man mal ein paar Bilder dieser Sorte, danke!!! :) :D :D
Re: Gestreifte Johannisbeere
Verfasst: 24. Jun 2018, 07:40
von July
Ich habe gestern irgendwo gelesen, daß diese Sorte klein und gedungen wächst, also sollte ich mich vielleicht nicht wundern.
Womit düngt Ihr eigentlich Johannisbeeren und ist das überhaupt notwendig? Ich habe das noch nie gemacht und alle anderen tragen immer wunderbar seit vielen Jahren bei uns.
LG von July
Re: Gestreifte Johannisbeere
Verfasst: 24. Jun 2018, 14:43
von Rib-2BW
Wer auf Ertrag arbeiten will, der sollte düngen. Ich halte düngen für recht wichtig. Die Pflanze selber ist genügsam, keine Frage, aber der beste Ertrag gibt es nun am zwei- und dreijährigen Holz. Bei älterem Holz geht die Fruchtqualität zurück. Um viel Fruchtholz zu bekommen muss man zum Teil stark schneiden und stark düngen. Jb können bedenkenlos stark gedüngt werden. Frischer Kompost, Hühnerdreck oder Hornspäne (Kalium und Phosphor nicht vergessen) sind gut geeignet. Wer mit Blaukorn keine Probleme hat, kann auch dies verwenden. Eine Mulchung ist auch sinnvoll, da Jb flachwurzler sind.
Re: Gestreifte Johannisbeere
Verfasst: 24. Jun 2018, 23:39
von Elro
@ July, wie schmeckt die gestreifte Johannisbeere? Ist sie ähnlich den weißen Sorten?
Re: Gestreifte Johannisbeere
Verfasst: 25. Jun 2018, 07:13
von July
Rib-Huftier danke:) Ich werde dnann wohl nicht düngen.
Elro sie schmecken meiner Meinung nach aus einem Mix Rote Johannisbeere/weiße Johannisbeere....eher mild.
Ich werde noch einmal ein Foto von dem Büschlein machen.
LG von July
Re: Gestreifte Johannisbeere
Verfasst: 25. Jun 2018, 10:42
von kaliz
Das finde ich jetzt wirklich interessant. Rib-Huftier sagt dass er düngen für recht wichtig hält und als Antwort kommt das July dann wohl nicht düngen wird?
July, kannst Du so lieb sein und mich in Deinen Gedankengang einweihen?