News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hortensien, Giersch und die Neugestaltung (Gelesen 22519 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27886
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hortensien, Giersch und die Neugestaltung

Mediterraneus » Antwort #75 am:

Sieht schon recht vielversprechend aus :D Schön!
Ja, finde ich auch! (auch wenn ich kein Heucherafreund bin)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
chris_wb

Re:Hortensien, Giersch und die Neugestaltung

chris_wb » Antwort #76 am:

Und auch hier mal wieder ein update. Die linke Seite gefällt mir ausgesprochen gut. Die Clematis hat kräftig Blüten angesetzt. Die Mitte des Beetes halte ich immernoch für Verbesserungswürdig. Souvenir du Dr. Jamain hat sich mit zwei spillerigen Trieben an der Hortensie vorbei ans Licht gekämpft, zeigt aber leider nicht den geringsten Knospenansatz.Bild Bild
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27886
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hortensien, Giersch und die Neugestaltung

Mediterraneus » Antwort #77 am:

Es wird ;Dund: Geduld bringt Rosen.Gib ihr ein paar Jahre. Erst dann wird sie richtig schön.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11691
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Hortensien, Giersch und die Neugestaltung

cydora » Antwort #78 am:

Seh ich auch so. Schön ist's! Und die Bepflanzung passt schön zu Deiner Hauswand. :D
Liebe Grüße - Cydora
chris_wb

Re:Hortensien, Giersch und die Neugestaltung

chris_wb » Antwort #79 am:

Ja, insgesamt gefällt es mir sehr gut und ich bin froh, es angepackt zu haben.Bezüglich der Rose bin ich wohl von den anderen dieses Jahr neu gepflanzten Rosen verwöhnt, die allesamt schon blühen oder kurz davor sind. ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27886
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hortensien, Giersch und die Neugestaltung

Mediterraneus » Antwort #80 am:

Manche Rosen mickern jahrelang vor sich hin, bis sie plötzlich explodieren.Vielleicht brauchen einige auch erst eigene Wurzeln, um gut loszulegen.Am besten du denkst dir die Rose erst mal weg, als wäre sie nicht da. :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Hortensien, Giersch und die Neugestaltung

tatihou » Antwort #81 am:

Macht euch nix vor: Giersch kriegst man nie endgültig weg! Ich hab die Prozedur dreimal gemacht, 30 cm tief alle Erde aufgenommen und mit dem Küchensieb ;) durchpflügt ... aber irgendwo ist immer noch ein Wurzelrest, und wenn er vom Nachbarn zuwandert. Bei mir sitzt das Übel unter den Pfingstrosen. Wo der Giersch nicht hingeht, wächst auch sonst nur ungern was, zum Beispiel unter den Birken. Mir scheint die Idee mit dem dicken Mulchteppich sehr gut. Damit kann man das Zeug überlisten und dann leicht rausziehen. Aber wie gesagt: Giersch ist eine Lebensaufgabe, bei mir kommen noch die Sämlinge eines Bergahorns auf dem Nachbargrundstück dazu. Sollte verboten werden, sowas anzupflanzen .... ;D
Henki

Re: Hortensien, Giersch und die Neugestaltung

Henki » Antwort #82 am:

Weil kürzlich an anderer Stelle nach einer aktuellen Ansicht gefragt wurde:
Bild
Und es tauchte auch der Giersch nicht wieder auf. 8)
Dateianhänge
2016-06-21 Garteneinblick.jpg
Benutzeravatar
Rose de Resht
Beiträge: 185
Registriert: 12. Mai 2013, 08:40

Re: Hortensien, Giersch und die Neugestaltung

Rose de Resht » Antwort #83 am:

Wow das hat Spaß gemacht hier mitzulesen wie sich dieses Beet über die Jahre entwickelt hat. :) Schön sieht es aus und auch der Dr. ist ja inzwischen herrlich gewachsen wie es scheint. :D
Antworten