News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2012 (Gelesen 260788 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Hemerocallis 2012

candy47 » Antwort #75 am:

Lasse sie heute Nacht einmal abtrocknen und setze sie morgen gleich wieder in die Erde !Und dann nur hoffen !
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2012

Hempassion » Antwort #76 am:

'Electric Marmalade Magic' sollte es heißen.
Danke für den Hinweis, Scabiosa, ich habs per Edit korrigiert. An diesem Wochenende war ich wieder mal im Garten und konnte feststellen, dass sich seit meinem letzten Besuch vor zwei Wochen einiges wunderbar fortentwickelt hat, anderes jedoch immer noch auf der Stelle trampelt und noch anderes sich leider sogar rückwärts entwickelt hat. Da bange ich in den nächsten Wochen durchaus noch mit der ein oder anderen Taglilie.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #77 am:

Beim Schlendern durch den Garten ohne systematische Kontrolle aller meiner Hems fiel mir auf, dass folgende Sorten nicht mehr austreiben:Awesome BlossomIda's MagicTricolorGot the bluesAlles Florida. Mögen sie dahinscheiden. Ich bin das Gezicke dieser Sorten in unserem Klima so leid. Hab auch nur noch wenig von denen.Nur bei einer Sorte blutet mir das Herz.Little Showman (ebenfalls Florida, aber als dormant registriert) stand Anfang Januar bei dem milden Wetter da wie frisch ausgetrieben und satt grün. Als ich 6 Wochen später wieder kurz hinkam, hatte der Frost die Blätter komplett vermatscht. Jetzt, wieder sechs Wochen später, war überhaupt nichts mehr zu sehen. Diese Sorte habe ich ausgegraben und kronengesäubert und an gleicher Stelle vier einzelne Pflanzen wieder eingesetzt. Jetzt bin ich sehr gespannt, was passiert. Die letzten zwei Jahre waren sie so robust und remontierend und haben mich mit jeder Blüte entzückt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

Scabiosa » Antwort #78 am:

Schade ist es trotzdem, Callis. 'Tricolor' hat so ein schönes Auge.Die 'Little Showman' stand ziemlich oben auf meiner Wunschliste. Jetzt werde ich sie wohl schweren Herzens streichen. Bei Platzmangel weicht man inzwischen gerne auf die etwas kleinblütigeren Sorten aus. Das lobe ich mir die 'Berleyer Warmer Sommer', die unsere Winter problemlos wegsteckt. ;)LG, scabiosa
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #79 am:

Tricolor' hat so ein schönes Auge.
Erstens ist es nie so schön wie auf dem Katalogfoto gewesen.Und was habe ich von einem schönen Auge, wenn ich es in 5 Jahren höchsten an zusammen 5 Blüten in zwei Sommern gesehen habe und die Pflanze immer nur einen Fächer hatte. So was brauche ich in meinem Genpool nicht.Bei Little Showman ist das anders. Die hat zwei Sommer farblich fantastisch und reichlich und wiederholt geblüht und sich bestens vermehrt. Die ist mit dem zu milden Winter bis Januar, wo sie dachte, es wäre bereits Frühling, und dem nachfolgenden Kahlfrost nicht zurecht gekommen. Nun hoffe ich, dass sie bald wieder austreibt.Ich werde wieder berichten.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

Scabiosa » Antwort #80 am:

Darüber würde ich mich freuen, Callis!
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

phloxfox » Antwort #81 am:

Ich habe diesen Winter Glück gehabt. SC Sharp Tooth, der im milden Winter üppig ausgetrieben und im Januar (!) einen Blütenstängel geschoben hatte, hat auch ein bißchen die Frostkrise bekommen, treibt aber wieder aus.Ein oder zwei gesichtslose Sämlinge, die noch nicht geblüht hatten, sind verschwunden. Der Rest sieht so gut aus wie es auf meinem mageren Boden geht.Um Little Showman wäre es sehr schade. Ich kann mich noch gut an deine bezaubernden Fotos davon erinnern, callis. Vielleicht packt er es ja doch noch (oder hat wenigstens ein paar hübsche Kinder produziert).
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallis 2012

Nahila » Antwort #82 am:

Ohweh, um Little Showman wär's wirklich schade :-\ Bei mir sind anscheinend alle Sorten gut über den Winter gekommen, auch die Herbstpflanzungen - ich hab aber keine ausgesprochenen Südkinder.Bei den Sämlingen aus 2011 gibt es einige leere Töpfe, aber die Keimquote war bei einigen Kreuzungen eh jämmerlich und "nur die Harten kommen in den Garten" 8)
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Hemerocallis 2012

tiger honey » Antwort #83 am:

Ich würde mir gerne die Picotee prism kaufen. Hat sie zufälligerweise jemand von Euch und kann mir berichten wie sie über den Winter gekommen ist?
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2012

Hempassion » Antwort #84 am:

Ich habe sie zwar selbst nicht im Garten, aber seinerzeit vor Ort in Florida bei Floyd Cove gesehen. Das war im Sommer 2010 und zu diesem Zeitpunkt war sie als Spring-Intro für 2011 vorgemerkt. Eine interessante Blüte, wie eigentlich alle mit einem 'prismatic eye', aber ich traue der Winterhärte dieser Pflanzen nicht. Malachite Prism soll ja ziemlich empfindlich sein, wie ich gehört habe und ist in der tetraploiden Konversion die Vaterpflanze von Picotee Prism. Andererseits ist sie mit "dormant" für das Laubverhalten angegeben, könnte also (ev. mit ein paar zusätzlichen Fichtenzweigen drüber) klappen. Ich wäre dennoch vorsichtig.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2012

Hempassion » Antwort #85 am:

...Tricolor...Florida. Mögen sie dahinscheiden. Ich bin das Gezicke dieser Sorten in unserem Klima so leid.
Und ich erinnere mich noch an die Story, wo du die Tricolor sogar getopft mit auf Tournee genommen hast, um ja nicht die erste Blüte zu verpassen. So können sich Meinungsbilder wandeln...Hast du denn jemals mit ihr züchterisch gearbeitet und kannst etwas zum hervorgebrachten "Offspring" sagen?
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #86 am:

...Tricolor...Florida. Mögen sie dahinscheiden. Ich bin das Gezicke dieser Sorten in unserem Klima so leid.
Und ich erinnere mich noch an die Story, wo du die Tricolor sogar getopft mit auf Tournee genommen hast, um ja nicht die erste Blüte zu verpassen. So können sich Meinungsbilder wandeln...
ja klar, wenn die Performanz einfach derart bescheiden ist. Das wußte ich im ersten Jahr ja noch nicht, als ich in der Mittagspause zwischen zwei Kammermusiksessions im Kofferaum meines Autos hockte und die zwei Blüten bewunderte.
Hast du denn jemals mit ihr züchterisch gearbeitet und kannst etwas zum hervorgebrachten "Offspring" sagen?
Bei den paar Blüten in 5 Jahren habe ich es nie bis zu trockenem Pollen gebracht. Wenn man an einem einzigen Fächer einen einzigen Stengel mit nur einer Knospe hat, wird man die ja auch abends nicht abpflücken, um sie nachts im Haus aufgehen zu lassen. ::) ::)Nee, nee, back to the roots. Ewig schade, dass Mahieu aufgehört hat zu züchten.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

maliko » Antwort #87 am:

Back to the roots - was heißt das konkret für Dich, Callis ?maliko
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #88 am:

Einkreuzen von Spezies, d.h. die robusten Spezies als Mütter nehmen und moderne Blütenformen als Väter.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

maliko » Antwort #89 am:

Oh je, jetzt kommt meine Unwissenheit ans Licht... Was meinst Du mit Spezies ? Bewährte, sagen wir winterharte Sorten - das würde mir einleuchten.Botanische Arten sind sicher nicht gemeint ?maliko
maliko
Antworten