News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Paprika und Chili 2012 (Gelesen 52182 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
lumusan
Beiträge: 341
Registriert: 5. Mai 2011, 15:28
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2012

lumusan » Antwort #75 am:

Liebe Lumusan, deine Pflanzen schauen wirklich süss aus, aber sie hungern. Du könntest viel schönere und üppigere Pflanzen haben wenn sie die größere Töpfe bekommen hätten, ca. 5 L währe schon nicht verkehrt. Und gut mit Hornspäne düngen. Viel Glück damit!
Ich weiß, du hast recht. Ich habe auch noch eine dritte Pflanze davon, die steht in einem größeren Topf, allerdings nicht im Glashaus.Sie ist viel größer und verzweigter und sieht gesünder aus. Ihre Chillies sind aber noch nicht so weit wie diese hier. Diese müssen in den kleinen Töpfchen verweilen, weil meine Kinder diese Töpfe zu Ostern im Kindergarten gebastelt haben. ;-)
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Paprika und Chili 2012

Apfelfreund » Antwort #76 am:

Weiß ich alles nicht, aber warum besorgst du dir nicht samenechte Sorten?das was du so kaufen kannst, sind doch bestimmt oft Hybrid-Sorten und da weißt du nicht, was du hinterher rausbekommst
An Bienchen, Irina und alle!Sind die Schoten deshalb so dünn, oder sind es Mangelerscheinungen? Äußerlich sehen die wie die im November gekauften aus. Der Geschmack ist sehr intensiv. Was heißt eigentlich Hybridsorte? Die stehen doch bei den Spanierern wahrscheinlich in Monokultur, Kreuzungen, die die Eigenschaften verändern, gibt es bei der Saat dann doch wohl kaum, oder? Ist nicht sarkastisch gemeint!!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
brennnessel

Re:Paprika und Chili 2012

brennnessel » Antwort #77 am:

bei mir sind die auch alle dünnwandiger als die gekauften, Apfelfreund! aber ich schiebe das darauf, dass meine außer brennnessel- und comfreymulch und steinmehl keinen zusätzlichen dünger bekommen. die gekauften sind sicher gemästet!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2012

Bienchen99 » Antwort #78 am:

@ apfelfreund: schau mal hier. Da wird ganz gut beschrieben, was Hybridsorten sind. Wenn du davon Samen nimmt, sind die oft nicht "samenecht", sprich, du bekommst nicht das, was du ursprünglich gekauft hast, sondern nur Früchte, die die eine oder andere Eigenschaft der "Eltern" besitzt.Ich hatte dir doch mal den Link geschickt mit den Tomatensamen. Der gute Herr bietet auch samenechte Paprikasorten an. Schau dich da doch mal um (dies ist keine Schleichwerbung, der gute Mann ist Privatmann und macht das aus Spaß an der Freude)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2012

Bienchen99 » Antwort #79 am:

und kann mir vielleicht jemand weiterhelfenWer weiß um welche Chili-Sorte es sich hier handelt?Kleine Chilis mit angenehmer Schärfe. Tipp so auf Schärfe 6 - 7. Größe eines 2 € Stücks, manchmal kleiner. Reift jetzt zügig von grün nach rot. Pflanze ca. 60 cm hoch.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2012

Bienchen99 » Antwort #80 am:

und schon wieder Bild vergessen ::) aber nu
Dateianhänge
Unbek._Chili_Nr._1.jpg
Unbek._Chili_Nr._1.jpg (22.54 KiB) 158 mal betrachtet
wurmi

Re:Paprika und Chili 2012

wurmi » Antwort #81 am:

Hallo, weiß hier jemand Bescheid?meine Paprika (Sorte: TorroRosso) die noch unreifen Früchte bekommen seit einigen Tagen so eine Art Dürrflecken oder Trockenfäule.Ich wüsste gerne die Ursache dafür!Die Pflanzen stehen im Freien und werden täglich 1 x gegossen.L.G.wurmi
Dateianhänge
IMG_0988-1.jpg
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2012

Bienchen99 » Antwort #82 am:

ist 1 x täglich giesen nicht ein wenig viel? Klingt für mich nach Vernässung. Das mögen Paprika auch nicht. Solange die Erde feucht ist, brauchst du nicht so viel gießen. Ich gieße nur nach Bedarf und bei Fruchtansatz etwas mehr.
Santolina1

Re:Paprika und Chili 2012

Santolina1 » Antwort #83 am:

Weiß jemand welcher Paprika das sein könnte? Die waren letztens in einem BIO-Paket mit Tomaten.Zuerst dachte ich mir es ist eine grüne Tomate ;) Der Paprika schmeckte aber so lecker, dass ich gleich alle Samen davon aufbewahrt habe.
Dateianhänge
Welcher-Paprika.jpg
Santolina1

Re:Paprika und Chili 2012

Santolina1 » Antwort #84 am:

Hier umgedreht.Er hat schon die Größe einer Fleischtomate. Oder so wie meine Faust ;)
Dateianhänge
Welcher-Paprika1.jpg
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2012

Bienchen99 » Antwort #85 am:

Es ist immer schade, dass auf dem gekauften Gemüse oft nicht die Sorte angegeben ist. Und nochmal, falls es sich um Hybrid-Sorten handelt, wird nicht das Selbe rauskommen, wie gekauft. Einen Versuch ist es bestimmt wert, aber ich würde mich nicht drauf versteifenIch weiß leider nicht, was das für eine Sorte ist :-\, konnte ja noch nicht mal meine Chili bestimmen und da kenn ich mich normalerweise aus ::)
Astrid.S
Beiträge: 40
Registriert: 17. Jul 2011, 20:31
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2012

Astrid.S » Antwort #86 am:

Hallo, hat jemand von Euch Erfahrung mit der Überwinterung von Baumchili ( Capsicum pubescens) ? Habe jetzt die ersten beiden roten Früchte geerntet und da sie lecker sind würde ich es gerne mit der Überwinterung probieren.Habe mir zwar auch schon Samen gesichert, aber eben nur zur Vorsicht, falle es nicht klappt.Grüße Astrid
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2012

Bienchen99 » Antwort #87 am:

Erfahrung so noch nicht. Ich hab 3 Pflanzen über den Winter gebracht. Eine Tepin (die hab ich nun 4 Jahre) und zwei Unbekannte. Die eine kannst du oben sehen. Die ist auch aus den letzten Jahr. Vielleicht eine Habanero? Die andere ist bereits 1,80 hoch und fängt grad an, reichlich Früchte anzusetzten. Mal sehen, ob ich sie dann bestimmen kann.Einige schneiden sie runter, ich mach das nur mit extrem langen Trieben. Schau mal hier , vielleicht hilft das schon weiter
wurmi

Re:Paprika und Chili 2012

wurmi » Antwort #88 am:

ist 1 x täglich giesen nicht ein wenig viel? Klingt für mich nach Vernässung Das. mögen Paprika auch nicht. Solange die Erde feucht ist, brauchst du nicht so viel gießen. Ich gieße nur nach Bedarf und bei Fruchtansatz etwas mehr.
Danke für die Antwort.Hier in Mfr. (die Sahara Bayerns) ist der Monat August extrem trocken.Gieße ich nur jeden 2. Tag, welken die Pflanzen u. Früchte, vor Allem wenn die Sonne den ganzen Tag drauf brennt u. an manchen Tagen weht auch noch ein ganz trockener Wind dazu. Habe schon welke rote ausgereifte Früchte geerntet!Vielleicht wissen andere Fories noch mehr?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2012

Bienchen99 » Antwort #89 am:

ah, wir kommen der Sache näher :D . Die Sonne brennt den ganzen Tag drauf...das ist natürlich nicht so gut. Tomaten, Paprika und Chili mögen es zwar warm, es muss aber nicht knallige Sonne sein. Tomaten, vorallem Flaschen- oder Eiertomaten, bekommen gern Blütenendfäule bei extremen Wasserschwankungen, sprich zu nass und zu trocken. Bei Paprika hab ich das zwar noch nicht so gesehen, aber vielleicht neigt diese Sorte zu was ähnlichem? Die Stellen sehen zumindestens ähnlich aus. Wenn du die Paprika im Kübel hast, würde ich sie an einen halbschattigen Platz stellen, wo sie nicht "gebraten" wird.(ich würds auch gern mal saharamäßig haben hier :-\ )
Antworten