
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Papaver (Gelesen 48167 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Papaver 2012
Ihr habt tolle Mohnsorten. Bei mir blüht nur dieser Sämling von "Perrys White". Die Mutterpflanze hingegen liegt verfault am Boden. Durch das dauerfeuchte Maiwetter?
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Papaver 2012
Was für ein bezaubernder Sämling, maygold.Ist er standfest? Von der Mutter habe ich mich vor vielen Jahen getrennt, weil sei immer so rumschlappte.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Papaver 2012
Er ist sogar standfester als seine Mutter.
Allerdings sind die Basalflecken kleiner als bei der Mutter und fehlen bei einigen Blüten sogar ganz.

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Papaver 2012
Ich bin mohnmäßig schwer enttäuscht. Habe mir vor 2 Jahren auf dem Neuwieder Gartenmarkt "Indian Chief" gekauft. Zumindest sollte er das sein. Auf einer Internetseite hatte ich dazu folgendes gefunden: "Große, ungefüllte, tief mahagonirote Blüten, sehr dicke ungefleckte Kronblätter." Klingt doch klasse, oder?Und so sieht er jetzt aus......


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Papaver 2012
Der fliegt nach der Blüte gleich wieder raus !Zum Glück haben Perry's White und Harlem den Winter 11/12 letztendlich doch noch überlebt. Im letzten Sommer hatte ich daran gezweifelt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28360
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Papaver 2012
Pattys Plum ist bei mir wüchsig und standfest.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28360
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Papaver 2012
Blick ins Innere 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Papaver 2012
Harlem hat sich nach dem Winter 11/12 wieder berappelt und in diesem Jahr etliche Blüten. Auf dem Bild ist er ein wenig zu pink geraten. Der Farbton geht mehr in ein etwas dunkleres altrosa. Schwer zu beschreiben. Vielleicht ähnlich wie Pattys Plum? Falls die Blüte nicht unter dem drohenden Gewitter leidet, schicke ich GG nachher nochmal mit seiner Superkamera raus...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Papaver 2012
Princess Victoria Luise -steht hier wie eine Eins, selbst nach heftigen Regen.maliko
maliko
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Papaver 2012
Der erste Papaver bracteatum blüht, noch etwas zerknittert, aber mit einem schönen Rot:
:)Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Papaver 2012
Ich habe nur noch einen schönen Papaver orientalis im Garten. Alle anderen sind sang- und klanglos verschwunden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28360
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Papaver 2012
Ich hätte gern nur einen Papaver orientale im Garten, aber alle wegen blöder Farben wieder ausgerissenen Pflanzen kommen sang- und klanglos einfach immer wieder 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Papaver 2012
Du sagst es. Vor 20 Jahren habe ich mal Samen von angeblich rosa P. orientale ausgesät. Heraus kamen allerlei knallrote Sorten, eine davon recht hünsch, aber an dem Platz farblich völlig unerwünscht. Nun kämpfe ich seit 20 Jahren gegen den Mohn an dieser Stelle und schaffe es nicht, ihn zu beseitigen. Je mehr ich ihm zu Leibe rücke, desto kräftiger treibt er wieder aus.Und das vor einer üppig rosa blühenden Weigelie.Ich hätte gern nur einen Papaver orientale im Garten, aber alle wegen blöder Farben wieder ausgerissenen Pflanzen kommen sang- und klanglos einfach immer wieder



Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Papaver 2012
Komisch, bei meinen Möhnern zeigen sich noch nicht mal Knospen. Bei euch bluhen sie schon, dabei seid ihr in kälteren Klimazonen! *staun*
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)