Ähm.Der Rest ist zauberhaft.das giesskannenreservoir ist inspirierend
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Offene Gärten in der Lausitz 2013 (Gelesen 22176 mal)
Re:Offene Gärten in der Lausitz
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Offene Gärten in der Lausitz
Danke für die netten Kommentare.
es ist interessant zu sehen,wie der eigene Garten durch andere Augen gesehen wird. Staudo, ich muss meine Kannen im Garten wiederfinden,das geht nur mit quietschgelb
und mit dem Treffen danach, gute Idee.


Grüne Grüße
- Thüringer
- Beiträge: 5926
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Offene Gärten in der Lausitz
Obwohl ich hier im Krankenhaus nur einen etwas betagten Laptop mit einem langsamen Stick benutzen kann, müssten doch eigentlich die Fotos von wandersmann zu sehen sein.
Aber nichts - wohin sind sie entfleucht?Jetzt sind sie zu sehen - große Klasse der Garten. 


Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Offene Gärten in der Lausitz
danke,
Ich kenne noch 3 andere Gärten, die mitgemacht haben und sie sind alle sehr schön und alle ganz anders.Der eine ist der Garten in den Wiesen . Die 2. bloggt hier und der 3. ein Traum im Wald, hat leider keinen Internetzugang. Sie waren wohl alle sehr gut besucht.Ich glaube, das Wichtigste ist wirklich der Mut überhaupt aufzumachen. Es kommt von den Besuchern sehr viel zurück und es hat keiner(!) über unfertige Stellen im Garten gemosert und es stand auch keiner auf meinen Schätzen
.


Grüne Grüße
Offene Gärten in der Lausitz 2013
auch in diesem jahr gibt es wieder die offenen gaerten in der Lausitzblogspot offene gaerten in der lausitz
Re:Offene Gärten in der Lausitz
Ich bin ganz sicher auch dabei, beim gucken natürlich nur, ja wenn ich 6 Wochen vorher einen Dauergärtner zur Hilfe hätte...Die Qual der Wahl besteht nur darin, an diesem kurzen Wochenende alles gewünschte unterzubringen. Dich werde ich natürlich in jedem Fall heimsuchen *Ute*
. Gibt's wieder fette Sahnetorte
? In den Waldgarten muss ich auch unbedingt.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Offene Gärten in der Lausitz
ach, chica, 3 Wochen hättest du noch zum Rödeln durch den Garten und Teilnehmer sind immer gesucht.
wandersmann, ich setze den aktuellen Link nochmal auf die erste Seite. Es findet sich mit dem Smartphone unterwegs einfach schneller, wenn es auf der 1. Seite steht, als wenn man sich erst durch die Seiten klicken muss.

Grüne Grüße
Re:Offene Gärten in der Lausitz 2013
Wenn sich einer der netten Puris gern meinen Wildgarten ansehen möchte, geht sicher auch etwas. Es sind von dort und auch vom "Garten in den Wiesen" bis hierher ca. 20 min mit dem Auto. Ansonsten treffen wir uns bei *Ute*.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Offene Gärten in der Lausitz
klasse ideewandersmann, ich setze den aktuellen Link nochmal auf die erste Seite. Es findet sich mit dem Smartphone unterwegs einfach schneller, wenn es auf der 1. Seite steht, als wenn man sich erst durch die Seiten klicken muss.



-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Offene Gärten in der Lausitz 2013
Jetzt habe ich alles aktualisiert*Schweiß von der Stirn wisch*
Grüne Grüße
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Offene Gärten in der Lausitz 2013
Danke für den Hinweis
.*ist schwer am grübeln, wie sie diesen Ausflug einrichten und auch noch der Familie schmackhaft machen kann*
Oder finden sich andere Purler aus dieser Ecke, die mitkommen wollen? Dann könnten wir eine Fahrgemeinschaft organisieren.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Offene Gärten in der Lausitz 2013
Ja mach doch einen Plan, ich würde mich freuen Dich wiederzusehen und *Ute* ganz sicher auch. Kinder sind auch in jedem Alter erwünscht
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Offene Gärten in der Lausitz 2013
naechste woche ist es soweit.ich wuensche allen beteiligten, gaertnern und gaesten, besseres wetter 

Re:Offene Gärten in der Lausitz 2013
Der Pfarrgarten Saxdorf hat sich (inoffiziell?) angehängt und feiert das Rosenfest.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Offene Gärten in der Lausitz 2013
Wir sind ja alle eine Privatinitative, da kann man sich gern anhängen. Das heißt, bei uns herrscht noch das Abenteuer, die Gärten werden auf eigene Gefahr betreten.
:D Ich finde es schön , dass der Saxdorfer Pfarrgarten offen ist. Den Garten muss man einfach gesehen haben und die beiden Männer sind sehr nett.Hier hat noch jemand Links zu anderen offenen Gärten und Terminen eingestellt.Bei mir geht die Tendenz eher zum Wassergarten. So viel Wasser sehen die Pflanzen das ganze Jahr nicht, wie die Tage jetzt runterkommt
. Aber ab morgen soll es ja schön werden. Die Hoffnung stirbt zuletzt.


Grüne Grüße