News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wühlmäuse 2012 (Gelesen 36379 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
zwerggarten

Re:Wühlmäuse 2012

zwerggarten » Antwort #75 am:

ratten sind überall.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wühlmäuse 2012

partisanengärtner » Antwort #76 am:

Conni wenn die Jungen noch so klein sind kann man das Gesäuge der Mutter gut erkennen. Auf dem Foto seh ich keine einzelnen Zitzen.Vermutlich nicht die Mutter.Bei Rattten säugen alle Weibchen die gerade Milch haben alle Jungen die gerade rankommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Conni

Re:Wühlmäuse 2012

Conni » Antwort #77 am:

Danke, Axel. :-\
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12066
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Wühlmäuse 2012

cydorian » Antwort #78 am:

Erwischt! Hähä. Mir haben sie meine Kartoffeln und anderes niedergemacht und das in beängstigender Geschwindigkeit. Obstbaumjungpflanzungen direkt daneben. Bayrische Drahtfallen bestellt, sind heute angekommen. Vormittags in die Gänge gesteckt und Nachmittags schon die erste Wühlmaus drin:BildDas Viech hat Zähne, mit dem es wirklich alles kleinkriegt:BildDie Fallen sind super. Auch für Anfänger leicht zu stellen, leicht in den Gang zu drücken, sehr preisgünstig. Über die Handhabung wurde ja schon einiges geschrieben - keine Erde im Gang lassen, wieder gut zudecken. Ich habe das mit einem grösseren flachen Stein gemacht, die Ränder mit Erde abgedichtet. Den kann man leicht wieder abheben um nachzusehen und man weiss immer, wo man die Falle plaziert hat.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wühlmäuse 2012

oile » Antwort #79 am:

Das scheint ein junges Tier zu sein. Ich habe im Moment leider kein Jagdglück. Dafür kann ich so nach und nach meine riesigen blaublühenden Akeleien aus dem Boden ziehen. :P
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12066
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Wühlmäuse 2012

cydorian » Antwort #80 am:

Bei mir haben sie einfach alles niedergemacht. Kürbiswurzeln, Borretsch, Kartoffeln... unter hinter dem Garten fangen gleich die Obstbäumchen an :-(Verwendest du auch die Drahtfalle? Gehen sie einfach nicht rein oder verwühlen sie die Falle?
Froschlöffel

Re:Wühlmäuse 2012

Froschlöffel » Antwort #81 am:

Ist es eigentlich verboten, Abgase von Verbrennungsmotoren wie Rasenmäher, Fräse etc. in Wühlmausgänge einzuleiten? Oder wirkt das bei den Wühlern nicht?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wühlmäuse 2012

oile » Antwort #82 am:

Ich habe die Topcat im Einsatz, und die Drahtfallen. Beide gehen gut, wenn die Erde feucht ist. Bei Trockenheit rieselt es zu sehr. Eigentlich müsste ich tiefe Gänge finden, aber das ist gar nicht so einfach bei dem lockeren Boden. Meistens finde ich dann alte aufgegebene Gänge. Aber ich werde sie kriegen, bestimmt.@ FroschlöffelDas würde ich nicht machen. Das kann für den Boden nicht gut sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1184
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Wühlmäuse 2012

Brezel » Antwort #83 am:

Könntet Ihr mir bitte nochmal erklären, wie man einen jungen Obstbaum wühlmaussicher pflanzt?Unverzinkter Maschendraht, so viel hab ich mitbekommen. Aber dann streikt mein räumliches Vorstellungsvermögen :-[Bleibt oben offen? Oder unten? Oder gar nicht? Welche Maschendrahtweite?Schon mal vielen Dank :-*
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wühlmäuse 2012

Staudo » Antwort #84 am:

Ich mache ein Pflanzloch, lege den Draht hinein, trete drauf, stelle den Baum in die Grube, fülle mit Kompost auf und biege den Draht am Stamm zusammen. Zum Schluss wird kräftig angegossen, damit die Komposterde alle Hohlräume ausfüllt.Am Wochenende mussten zwei dicke, fette Wühlmäuse dran glauben. Bei denen passten nur die Köpfe in die Topcat-Falle. Das hat gereicht. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wühlmäuse 2012

Amur » Antwort #85 am:

Bei mir haben sie einfach alles niedergemacht. Kürbiswurzeln, Borretsch, Kartoffeln... unter hinter dem Garten fangen gleich die Obstbäumchen an :-(Verwendest du auch die Drahtfalle? Gehen sie einfach nicht rein oder verwühlen sie die Falle?
Ich vermute auch das ist nur ein Jungtier vom ersten Wurf. Lass den Gang offen und sehe morgen nach ob er noch offen ist (auch mal ein Stück reinfassen, manchmal machen die erst weiter hinten zu).Ab und zu hast du welche die wühlen alles zu auch wenn alles gut verschlossen und der Gang sauber ist. Die sind mit allen Wassern gewaschen. Erst hatte ich eine, der bin ich bis zur Grundstücksgrenze gefolgt, indem ich jedes mal wenn wieder zugeschoben war, den Gang weiter verfolgt habe bis er wieder offen war. Dann wieder eine Falle rein ==> zugeschoben ==> nachgegraben usw, usf. Jetzt muß ich warten ob und wo sie wieder rüberkommt. Die Nachbarn interessiert das nicht, da wachsen nur große Bäume und der Rest ist Wiese.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wühlmäuse 2012

oile » Antwort #86 am:

Diese Erfahrung mache ich auch gerade. Mein Nachbar hat übrigens sehr gerne über ein Jahr meine Topcat benutzt. Irgendwann wollte ich die wieder haben. Meine Hoffnung, dass er sich dann selbst eine zulegen würde, wurde aber enttäuscht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
donau
Beiträge: 33
Registriert: 31. Jul 2010, 08:46
Kontaktdaten:

Re:Wühlmäuse 2012

donau » Antwort #87 am:

Bei mir hat eine wühlmaus Kartoffeln und Kürbis gefressen. Die Bayer. Drahtfalle war immer verwühlt. Ich habe dann noch eine Drahtfalle ohne Ring gekauft. Keine Ahnung wie das Modell heißt. Und sofort eine Monsterwühlmaus gefangen. Die hat nicht durch den Ring der Bayer. Falle gepasst!Seitdem ist bei mir Ruhe. Die Gänge bleiben nach dem öffnen offen. Viel Glück und Erfolg beim Wühlmauskampf!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wühlmäuse 2012

Gänselieschen » Antwort #88 am:

Man seid Ihr erfolgreich - wirklich Gratulation - da wird man wieder zum Jäger!Ich habe ne Menge einsinkende Erde im Gemüsegarten, aber noch nicht viele Schäden entdeckt. Manchmal denke ich, dass das keine Wühlmaus ist, sondern der Maulwurf, der mehrere Meter weiter im Gras seine Haufen macht. Allerdings hat trotz Regen letztens mein Rhabarber gehangen - und das sähe schon wieder nach Wühlmaus aus. Habe jedenfalls in diesem Jahr überhaupt noch nichts unternommen, außer zu lamentieren ;)L.G:
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Wühlmäuse 2012

Martina777 » Antwort #89 am:

Allerdings hat trotz Regen letztens mein Rhabarber gehangen - und das sähe schon wieder nach Wühlmaus aus.
Nicht zwangsläufig. Vielleicht hat der Maulwurf drunter einen Hohlraum geschaffen - so gingen meine Gehölzstecklinge mal drauf.
Antworten