News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie mache ich Boden etwas saurer? (Gelesen 88909 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Günther

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Günther » Antwort #75 am:

Die Schwefelsäure macht nicht lang sauer, die wird umgehend ausgespült....
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Daniel - reloaded » Antwort #76 am:

Ich sprach von Topfkulturen... im Ebbe-/Flut-System ist nichts mit ausspülen. ;) Zum gewachsenen Boden muss ich nichts mehr sagen.... Wie zitiert Bristlecone noch so schön:
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von Jedem! Karl Valentin
:-XDank Bristlecone kenne ich nun auch wieder den Urheber des Zitats und habe ihn eingefügt.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Poison Ivy

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Poison Ivy » Antwort #77 am:

(ich weiss leider nicht mehr von wem das im Original ist)? "Es ist alles gesagt, nur noch nicht von Jedem." :-X
Karl Valentin.
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Isatis blau » Antwort #78 am:

Aluminium ist das dritthäufigste Element der Erdkruste. Vorkommen: in gewöhnlichen Erstarrungsgesteinen und Tonmineralen ist es ein Hauptbestandteil.Vor einer Anreicherung von Aluminium in Boden würde ich ganz sicher nicht warnen.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Daniel - reloaded » Antwort #79 am:

Als du meinst, dann etwas präziser: Ich bin bei pflanzenverfügbarem Al.Ansonsten wiederhole ich mich gerne nochmal:
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von Jedem! Karl Valentin
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Isatis blau » Antwort #80 am:

Die Pflanzenverfügbarkeit hängt vom pH-Wert ab, ob das Aluminium vom Alaun oder aus dem Boden kommt, ist egal. Du hast aber recht, das wurde schon gesagt.Alaunlösung hat halt einen pH-Wert von 3 und bei pH 3 hat das Aluminiumion eine gute Löslichkeit.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Gartenplaner » Antwort #81 am:

Mal ein Zwischenbericht meiner Experimente mit Schwefelblüte.Mein Gartenboden ist ja folgendermaßen charakterisiert:"Tonstein, mergelig, fein blättrig, grau, (Bitumenschiefer), kerogenhaltig" und kalkhaltig.Ich hatte in dekorative und günstige Aluminiumgefäße für die Dachterrasse einige Pflanzen gesetzt, ein Lavendelhochstämmchen vor 2 oder 3 Jahren, ebenso eine Pistacia lentiscus die ich geerbt hatte und letztes Jahr im Frühjahr eine Kumquat in eine Schale, die 30cm Durchmasser und eine Höhe von 15cm hat.Extra in den lehmigen Gartenboden, damit mir die Töpfe nicht so rasch auf der windigen Terrasse austrocknen.Nach der hier intensiv stattgefundenen Diskussion habe ich im Sommer die Schwefelblüte um die Pseudolarix ausgebracht, hatte auch schon einen Monat später den Eindruck, dass sich die Nadeln wieder von sehr hellgelbgrün zu satter grün verfärbt hatten - aber da will ich noch kein abschliessendes Urteil über die Wirksamkeit fällen, erst mal abwarten, wie sie dieses Jahr austreibt :) Die Kumquat - wie das bisher immer so war bei den Versuchen vorher - zeigte alsbald chlorotische Aufhellungen der Blätter, bedingt durch den kalkhaltigen Gartenboden.Ich versuchte mit Fertrilon zu kurieren über den spätes Frühjahr und Frühsommer, allerdings mit sehr mäßigem Erfolg.Da kam mir die Idee, doch auch bei der Kumquat mal die Schwefel-Methode auszuprobieren.Also brachte ich Anfang August einen Esslöffel Schwefelpulver auf der Bodenoberfläche aus und stocherte es mit einer Gabel etwas in die Erde.Das erste Ergebnis war, dass zum Herbst hin, so im September, das Laub der Kumquat endlich wieder sattgrün wurde.Soweit, so gut, der Versuch hatte also seinen Zweck erfüllt.Vor 2 Wochen fiel mir jetzt allerdings auf, dass die Schale an der Unterseite auf einmal so ein Klümpchen aufwies - zuerst dachte ich, es wäre Dreck, von übergelaufenem Gießwasser.Als ich dann aber mal auf den Knien rumrutschte und mir das genauer anschaute, stellte ich fest, dass es ganz viele kleinere und größere Klümpchen waren.Vor allem aber stellte ich fest, dass diese Klümpchen am Rand und über Löchern in der Aluwand der Schale klebten und kristallin abbröselten, wenn man daran kratzte.Anscheinend hat sich trotz dem Kalk in meinem Boden und der geringen Menge an Schwefelpulver, den ich ausgebracht habe, genug Säure auf Dauer gebildet und erhalten, um jetzt die Aluminiumwand zu zerfressen.Die anderen Aluminiumgefäße, die ich ja auch schon bedeutend länger bepflanzt habe, mit der geleichen Erdbefüllung, weisen keine solchen Zerfressungen auf.Das lässt mich natürlich positiver auf meinen Versuch bei der Pseudolarix blicken, auch wenn das im offenen Boden ist, da hatte ich 200g/m² ausgebracht - anscheinend könnte es auf meinem Boden mit dem Schwefel funktionieren :o
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Günther

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Günther » Antwort #82 am:

Interessant.Hast Du den pH-Wert des Bodens vorher und nachher bestimmt?Der Effekt MUSS ja nicht (nur) auf eine eventuelle pH-Wert-Änderung zurückzuführen sein.
Jayfox

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Jayfox » Antwort #83 am:

Das lässt mich natürlich positiver auf meinen Versuch bei der Pseudolarix blicken, auch wenn das im offenen Boden ist, da hatte ich 200g/m² ausgebracht - anscheinend könnte es auf meinem Boden mit dem Schwefel funktionieren :o
Mit 200 g Schwefel könnte man, wenn der vollständig zu Schwefelsäure oxidiert wird und selbige vollständig mit dem Kalk reagiert, 600 g CaCO3 in Gips umwandeln.Bei einem angenommenen Kalkgehalt des Bodens von 1 % (10 g/kg) des Trockengewichts wären das etwa 60 kg Boden. Nicht gerade viel.Eine vorübergehende Wirkung des Schwefels kann darin bestehen, dass die bei der Oxidation gebildete Säure Eisenionen aus Eisenverbindungen im Boden mobilisiert, die dann den Pflanzen zur Verfügung stehen. Damit ist Schluss, wenn der Schwefel weg und noch Kalk übrig ist.Ist im Alu-Gefäß der Kumquat noch Schwefel erkennbar übrig?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Gartenplaner » Antwort #84 am:

Wie geschrieben, es ist der selbe kalkhaltig-lehmige Gartenboden, den ich eben auch im Garten habe mit einem PH um 7.Bei den Töpfen hatte ich keinen PH gemessen, das mit dem Schwefel war eine spontane Idee.Das ist mein dritter Versuch mit Kumquat, beim ersten hatte die Pflanze auch Chlorose bekommen, obwohl es damals eine spezielle Zitrus-Erde war, in die ich sie gepflanzt hatte, da hat Fertrilon dann aber auch geholfen, in der Lehmerde dieses Jahr so gar nicht.Leider war mein Versuch, sie dicht am Fenster - allerdings draußen - zu überwintern nicht erfolgreich 2008/2009 ;D Das Schwefelpulver löst sich sehr schlecht mit Wasser, ich hatte es zuerst aufgestreut, dickere Bröckchen von 1cm zerkleinert und dann gegossen, stellte aber fest, dass es auf dem Wasser aufschwamm und nicht mit einzog, deshalb hab ich dann mit der Gabel "umgegraben".Allerdings schwammen teilweise einzelne Klümpchen, so 0,3-0,5cm Durchmesser immer noch mit auf - war mir dann aber egal.Solch ein Klümpchen liegt auch jetzt noch immer oben auf der Erde sichtbar.Der Topf mit der Kumquat und der mit der Pistacia lentiscus stehen im Sommer, dieses Jahr bis Anfang Oktober, übrigens draußen, die Dachterrasse ist nicht überdacht also voll regenzugänglich und daneben habe ich natürlich mit Leitungswasser gegossen, wenn es nötig war.Und die 3 anderen Alu-Töpfe, teilweise schon viel länger mit der Erdmischung bepflanzt, 2 davon das ganze Jahr über draußen, weisen keine solchen Zerfressungen auf.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Jayfox

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Jayfox » Antwort #85 am:

Das Schwefelpulver löst sich sehr schlecht mit Wasser, ich hatte es zuerst aufgestreut, dickere Bröckchen von 1cm zerkleinert und dann gegossen, stellte aber fest, dass es auf dem Wasser aufschwamm und nicht mit einzog, deshalb hab ich dann mit der Gabel "umgegraben".
Schwefel ist in Wasser so gut wie unlöslich. Du kannst dem Wasser ein ganz klein wenig Netzmittel (1 Tropfen Geschirrspülmittel) zusetzen, dann lässt sich Schwefelblume besser in Wasser dispergieren und ausbringen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Gartenplaner » Antwort #86 am:

Ah, gut zu wissen, danke!Bei der Pseudolarix konnte ich es richtiggehend untergraben in einem Bereich von 1x1m, sie steht ja erst seit Frühling und hatte einen kompakten TopfballenBei der Kumquat wollte ich nicht die Wurzeln verletzen, deshalb hab ich den Schwefel nur oberflächlich untergekratzt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Jayfox

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Jayfox » Antwort #87 am:

Da eine Menge Sauerstoff erforderlich ist, um den Schwefel zu Sulfat zu oxidieren (pro g Schwefel 1,5 g Sauerstoff, entspr. gut 5 Liter Luft), ist zu tiefes Verbuddeln vermutlich eher kontraproduktiv.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Gartenplaner » Antwort #88 am:

Auch gut zu wissen :o naja - untergraben ist vielleicht etwas übertrieben, ich habe es mit einer kleinen Handschaufel in die obersten 10-15cm auf der Fläche eingemischt - aber bei der Kumquat hat die Schlale ja grad mal ne Tiefe von 15cm ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

pearl » Antwort #89 am:

Das lässt mich natürlich positiver auf meinen Versuch bei der Pseudolarix blicken, auch wenn das im offenen Boden ist, da hatte ich 200g/m² ausgebracht - anscheinend könnte es auf meinem Boden mit dem Schwefel funktionieren :o
Mit 200 g Schwefel könnte man, wenn der vollständig zu Schwefelsäure oxidiert wird und selbige vollständig mit dem Kalk reagiert, 600 g CaCO3 in Gips umwandeln.
und dieser Gips wird dann nach und nach wieder zur Erhöhung des pHs des Bodens beitragen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten