Seite 6 von 15
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 9. Jul 2012, 20:53
von rosetom
die kleinblütige violette war ein traum
Die ist wirklich sehr schön!

Ist das ein Sammler- oder Züchtergarten?
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 9. Jul 2012, 21:02
von zwerggarten
ickweeßetnich...

es gibt in jedem fall mindestens eine sorte, bei der der familienname auftaucht...
und wegen der violetten werde ich mal anfragen.
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 9. Jul 2012, 22:01
von Elke
Zwerggarten, auf den Fotos sieht man gut, was wirklich wahre Sammelleidenschaft ist! Jedes Fleckchen Erde ist mit Taglilien versehen.

Liebe GrüßeElke
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 9. Jul 2012, 22:11
von Elke
Hymenocallis,dann gibt es in Österreich ja schon ein sehr umfangreiches Sortiment an Taglilien zu kaufen. Ich sammle meine Taglilien auch nach der Verwendungsmöglichkeit in meinem Garten.Morgen werde ich einmal vor 6 Uhr aufstehen, um zu sehen, ob meine 'Chicago Knobby' auch so blau aussieht wie Deine in der Früh. So habe ich sie noch nie bei mir gesehen.Liebe GrüßeElke
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 9. Jul 2012, 22:19
von hymenocallis
Hymenocallis,dann gibt es in Österreich ja schon ein sehr umfangreiches Sortiment an Taglilien zu kaufen.
Leider nein. Meine Sorten stammen großteils aus dem Ausland (Frankreich, Deutschland, Belgien, Holland, ....) - ich bin es gewohnt, hohe Portokosten zu zahlen und lange zu suchen; viele sind selten bzw. schwer zu bekommen (auch weil sie oft schon älter sind oder nie in Mode waren).
Elke hat geschrieben:Ich sammle meine Taglilien auch nach der Verwendungsmöglichkeit in meinem Garten.Morgen werde ich einmal vor 6 Uhr aufstehen, um zu sehen, ob meine 'Chicago Knobby' auch so blau aussieht wie Deine in der Früh. So habe ich sie noch nie bei mir gesehen.Liebe GrüßeElke
Hier geht gerade kurz nach fünf die Sonne auf und kurz vor sechs ist der Garten in voller Morgensonne. Da sind alle lila-Töne blau - die echten blauäugigen Sorten sehen total unecht aus. Daher halte ich viele Fotos im Netz nicht für absichtlich verfälscht.Leider sind die 'weißen' hier auch frühmorgens nicht weiß - die Neuzukäufe heuer fliegen bis auf Light The Way deswegen wieder raus. Ob das Licht hier besonders ist, oder dieser Effekt überall zu beobachten ist, weiß ich leider nicht - bitte berichte daher (es sollte aber ein sonniger Morgen sein).LG
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 9. Jul 2012, 22:29
von Nahila
Also morgens vor 6 bin ich eher selten im Garten, aber auch abends nach Sonnenuntergang werden die violetten Farbtöne blauer. Im übrigen denke ich auch, dass die wenigsten Fotos im Netz absichtlich verfälscht sind - es ist gar nicht so einfach gewisse Farbtöne korrekt zu fotographieren. Besonders bei hellem Sonnenschein und abends tun sich unsere beiden Kameras schwer. Als schönes Beispiel mal zwei schnelle Fotos von einem Sämling, das erste ist zu rötlich ...
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 9. Jul 2012, 22:30
von Nahila
... und eine winzige Kameraeinstellung verändert und schon ist es viel zu blau, da muss man gar nicht mutwillig verfälschen
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 9. Jul 2012, 22:37
von zwerggarten
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 9. Jul 2012, 22:45
von Nahila
Es ging ja auch nur um die Farbverfälschung
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 10. Jul 2012, 16:08
von Elke
Es war mir heute Morgen leider nicht vergönnt, die ‚Chicago Knobby‘ mit blauer Blüte zu sehen, da die Sonne nicht schien. Aber ich bin mir gar nicht so sicher, ob die Farbverfälschung nicht doch manchmal gewünscht ist, weil man für blaue Taglilien erheblich mehr Geld bekommen kann als für andere. Und es ist so praktisch, dann der Kamera, dem Boden usw. die Schuld zu geben, wenn sich die Käufer darüber beschweren.

Hier jetzt einmal zwei Blicke auf mein Hemerocallis-Gefängnis.Liebe GrüßeElke
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 10. Jul 2012, 16:08
von Elke
andere Blickrichtung
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 10. Jul 2012, 16:34
von claudia
Ich hab hier auch einen eher violetten Horst, also nicht der Horst, sondern die Blüten. Ich mag sie sehr. Ich finde es sehr entgegenkommend wie sie sich so schön an die Hosta anlehnt und wie sie sich sowohl farblich als auch von der Struktur her ergänzen. Wenn ich Euch jetzt noch sagen könnte, wie die Hem heißt... Ich hab sie bestimmt schon 15 Jahre und damals bei der Gräfin Zeppelin gekauft. Ein Schild gabs sicher mal. Ich glaub, ich muss mich mal wieder bei den "Blauen" umsehen.
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 10. Jul 2012, 18:55
von jutta
Claudia, diese Kombi ist echt super. Das muss ich nachzupflanzen versuchen. Weißt Du vielleicht, wie die Hosta dazu heißt?
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 10. Jul 2012, 19:42
von hymenocallis
andere Blickrichtung
Warum im Gefängnis?Kaninchen???LG
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 10. Jul 2012, 20:09
von Elke
Claudia,mir gefällt Deine Kombination sehr gut!Hymenocallis,Die Taglilien befanden sich früher in einem Beet, an dem ich ein Jahr viel Freude hatte. Dann kamen die lieben Tierchen. Oberirdisch knusperten Hasen, Rehe und Schnecken, unterirdisch die Wühlmäuse. Die Ricke setzt am Ende des Grundstücks ihr Kitz ab und hält sich in der Nähe auf. Dabei schaut sie nachts immer, was es Leckeres zu Essen gibt. Sie bevorzugt im Frühjahr den frischen Austrieb der Taglilien-Blätter und im Sommer die Knospen. Dann schmeckt das alte Laub wohl nicht mehr so gut. Natürlich mag sie auch furchtbar gern Rosenblätter und –blüten, Phloxe, Astern, Päonien usw..Daraufhin habe ich es mit diversen Wildverbissmitteln probiert, was zwei Jahre gut klappte und dann aber nicht mehr. Also musste ich alle Taglilien wieder ausgraben und eintopfen. Nun werden sie durch den Zaun geschützt. Die Taglilien, die im Vorgarten und an der Terrasse gepflanzt sind, werden ebenfalls durch ein straff gespanntes, schwarzes Vogelschutznetz gesichert. Das sieht man nur, wenn man genau hinschaut.Liebe GrüßeElke