Seite 6 von 9
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 29. Nov 2022, 22:16
von lonicera 66
sorry, überlesen... ;D
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 29. Nov 2022, 22:18
von Hyla
Er/Sie möchte einen Baum 7-10m hoch, 5-6m breit und drunter durchlaufen muß man können.
Sooo klein ist das nicht. :)
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 29. Nov 2022, 22:46
von Querkopf
Nuja, Schwarzkiefer - Waldbaum - schafft 40 m, ein Tickchen größer ist das schon ;).
burgerking hat geschrieben: ↑25. Nov 2022, 21:52... Jetzt hab ich auch vergessen zu erwähnen das unser Bebauungsplan Obstbäume oder heimische Sträucher/Bäume "vorschreibt".
Zu exotisch sollte es eher nicht sein. ... Ein paar Sträucher wie Cornus Mas gibt es ja schon. ...
Cornus mas kann man auch als Hochstamm erziehen, wird ein sehr schöner kleiner Baum mit rundlicher Krone. Man kann ihn auch als "fertigen" Hochstamm kaufen. Für Zweiteres muss man ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen. Was mit dem Wuchsverhalten des Gehölzes zu tun hat: In seinen ersten Jahren fordert es einem Geduld ab, denn es kommt kaum vom Fleck - wenn es diese Schwachwachser-Jugendphase hinter sich hat, legt es recht ordentlich los (Schätzung: nach 20 Jahren 6 m hoch und breit). Hochstammpflanzung kürzt ab, man überspringt quasi das erste Jahrzehnt.
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 29. Nov 2022, 22:49
von Blush
dmks hat geschrieben: ↑29. Nov 2022, 21:42Finde den Fehler! ;)
[/quote]
:)
Christiane hat geschrieben: ↑29. Nov 2022, 21:56Hätte ich das eher auf dem Zettel gehabt ..... Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen.
Ich kannte die vor Bristlecones Empfehlung auch nicht. Und bin selbst gespannt, leider ist mein Exemplar noch recht klein und die Art gilt als eher langsam wachsend. Ich hoffe also, ausreichend früh etwas zu berichten zu haben. ;)
[quote author=Hyla link=topic=46315.msg3958299#msg3958299 date=1669756686]
Er/Sie möchte einen Baum 7-10m hoch, 5-6m breit und drunter durchlaufen muß man können.
Stimmt, wobei ich der Ansicht bin, dass diese Wunschmaße für 130 Quadratmeter, noch dazu in der Nähe der Pflasterung sowieso zu groß sind. Jedenfalls würde ich mir dieses kleine Stück Land nicht von einem einzelnen Baum erdrücken lassen wollen. Emissionen hingegen würden mich nicht stören.
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 29. Nov 2022, 23:19
von Christiane
"Langsam wachsend" finde ich im Zusammenhang mit einem kleinen Garten nicht verkehrt ;).
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 29. Nov 2022, 23:25
von Querkopf
Blush hat geschrieben: ↑29. Nov 2022, 22:49Hyla hat geschrieben: ↑29. Nov 2022, 22:18 Er/Sie möchte einen Baum 7-10m hoch, 5-6m breit und drunter durchlaufen muß man können. [/quote]
Stimmt, wobei ich der Ansicht bin, dass diese Wunschmaße für 130 Quadratmeter, noch dazu in der Nähe der Pflasterung sowieso zu groß sind. Jedenfalls würde ich mir dieses kleine Stück Land nicht von einem einzelnen Baum erdrücken lassen wollen. Emissionen hingegen würden mich nicht stören.
Sehe ich ebenso.
So kann Cornus mas aussehen, wenn er als Baum erzogen wird. Wobei die paar knorrigen Charakter-Exemplare, die Tante Guckle da präsentiert, uralt sein dürften - das Gehölz braucht Zeit.
[quote author=Christiane link=topic=46315.msg3958326#msg3958326 date=1669760357] "Langsam wachsend" finde ich im Zusammenhang mit einem kleinen Garten nicht verkehrt ;).
Jep :).
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 29. Nov 2022, 23:35
von Blush
In meinem Garten ist mehr Platz, so dass es schneller gehen dürfte. Ansonsten finde ich meinen Tipp auch immer noch gut. ;)
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 29. Nov 2022, 23:51
von BlueOpal
Wie wäre es mit einer Gleditschie Sunburst?
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 30. Nov 2022, 04:42
von Aspidistra
Mir fällt noch Morus plantanifolia fruitless ein.
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 30. Nov 2022, 07:15
von Starking007
BlueOpal hat geschrieben: ↑29. Nov 2022, 23:51Wie wäre es mit einer Gleditschie Sunburst?
Ja!
Hitzefest, verträgt schlechte Böden, macht nur lichten Schatten,
und das Herbstlaub ist winzig - verschwindet!!
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 30. Nov 2022, 08:20
von Amur
Querkopf hat geschrieben: ↑29. Nov 2022, 22:13lonicera hat geschrieben: ↑29. Nov 2022, 21:51 Hmmm, wie wäre es mit einer Schwarzkiefer?
Die hat einen malerischen Wuchs. [/quote]
[quote author=burgerking link=topic=46315.msg3953525#msg3953525 date=1668779523]... Wir benötigen für unseren
kleinen Garten (ca130qm) einen Hausbaum. ...
Finde den Fehler ;D.
Der Fehler liegt aber m. E. nicht am Vorschlag, sondern schon am Vorhaben bei 130m² einen Hausbaum zu wollen, sofern man auch noch was vom Garten haben will.
Wobei ich unter Hausbaum eben auch einen Baum verstehe der, so wie oben die Castanea, in der Größe was darstellen soll und nicht allein in der Blütenfarbe oder sonstigen "Kleinigkeiten".
Ein handlicher Zierapfel mit wenigen Metern Höhe ist ein Zierelement, aber meiner Ansicht nach nie Hausbaum im üblichen Sinne.
Wenn die 130m² komplett abgedeckt werden können, dann kann man schon mal mehr machen. WEnn auch vielleicht nicht gleich Castanea, richtige Linde oder ne stramme Eiche.
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 30. Nov 2022, 09:16
von Aramisz78
Ich werfe noch in der Runde Mispel.
Hat eine schöne durchaus malerische Wuchs (im Alter), schönes Laub, tolle Blüten und essbare Früchte, sowie eine schöne Herbstfärbung. Es wächst langsam.
Nur die Früchte machen Arbeit wenn man/frau sie nicht rechtzeitig erntet und zermatscht an Boden liegen. Aber im Winter findet sich bestimmt Zeit die abzusammeln. :)
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 30. Nov 2022, 10:49
von Hyla
Ein Hochstamm Rotdorn könnte auch passen.
An Auswahl mangelt's jedenfalls nicht. ;D
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 30. Nov 2022, 12:29
von Lady Gaga
Aramisz78 hat geschrieben: ↑30. Nov 2022, 09:16Ich werfe noch in der Runde Mispel.
Hat eine schöne durchaus malerische Wuchs (im Alter), schönes Laub, tolle Blüten und essbare Früchte, sowie eine schöne Herbstfärbung. Es wächst langsam.
Nur die Früchte machen Arbeit wenn man/frau sie nicht rechtzeitig erntet und zermatscht an Boden liegen. Aber im Winter findet sich bestimmt Zeit die abzusammeln. :)
Da gebe ich noch ein Bild dazu. Der Baum ist schon ziemlich alt und seit dem Entfernen eines zu nahem, höheren Baumes vor 5 Jahren hat er ziemlich an Höhe zugelegt. Die Krone wird auch sehr dicht, durch die Neigung der Zweige wird sie noch breiter.

Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 30. Nov 2022, 14:05
von tomma
Wenn ich es nicht überlesen habe, besteht die Vorschrift, "heimische" Bäume oder Sträucher oder Obstgehölze zu pflanzen. Wie wär's denn mit einer Birne? Die wird nicht so breit, und vielleicht gibt's inzwischen auch schon schwächer wachsende Züchtungen.