News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im September? (Gelesen 30552 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Was blüht im September?

jutta » Antwort #75 am:

Rudbeckia t. Henry Eilers
Oh, die ist schön, muss ich mir unbedingt merken.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Was blüht im September?

lerchenzorn » Antwort #76 am:

@staudo, Winterhärte Lobelia sessilifolia : Das glaube ich gern. Der Ballen der Pflanze im Bild sitzt eigentlich auch oben auf dem Torfbett und friert in jedem Winter vollkommen durch. Es ist aber eben auch eine von China bis nach Sibirien hinein verbreitete Art.
Inken

Re:Was blüht im September?

Inken » Antwort #77 am:

Achillea 'Terracotta' - steht auf meinem Schildchen. Es ist die einzige Schafgarbe in meinem Garten, und sie steht neben einer Kulturheidelbeere, weil ich den Satz "Schafgarbe hält Heidelbeere gesund" irgendwo las. Man findet diese Sorte unter A. millefolium und unter A. filipendulina. Handelt es sich um Ober- und Unterbegriff oder zwei verschiedene Arten?
Dateianhänge
A._Terracotta.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7407
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was blüht im September?

Callis » Antwort #78 am:

Die Herbstanemonen-Hybride 'Andrea Atkinson'hat den letzten Winter völlig unbeeindruckt überstanden.
Dateianhänge
Anemone_Andrea_Atkinson_P10600011.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Was blüht im September?

gartenfreak † » Antwort #79 am:

@staudo, Winterhärte Lobelia sessilifolia : Das glaube ich gern. Der Ballen der Pflanze im Bild sitzt eigentlich auch oben auf dem Torfbett und friert in jedem Winter vollkommen durch. Es ist aber eben auch eine von China bis nach Sibirien hinein verbreitete Art.
Hättest Du von der mal ein paar Samenkörnchen für mich? Zum Tausch könnte ich Samen von Gladiolus palustris anbieten oder Wollgras / Eriophorum vaginatum (horstbildend, nicht wuchernd) oder Pflanzen von Sumpfaster oder auch andere Pflanzen für den Sumpf- und Uferbereich.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Was blüht im September?

lerchenzorn » Antwort #80 am:

Ich achte mal drauf, ob sie Samen ansetzt. Bisher habe ich keine Sämlinge gesehen, habe aber auch nur ein Einzelexemplar. (Ich weiß nicht, ob Gattung oder Art selbstfertil sind.)
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Was blüht im September?

jutta » Antwort #81 am:

BildPhlox Schneeferner Bild
marcir

Re:Was blüht im September?

marcir » Antwort #82 am:

Schöne Kombination, Jutta, Phlox, Aster, gefällt mir! Delosperma Graaf Reinert, blüht immer noch ein bischen:
Dateianhänge
Delosperma_Graaf_Reinet_12__2556.jpg
marcir

Re:Was blüht im September?

marcir » Antwort #83 am:

Diese Farbe finde ich besonders schön, Delosperma Mosa Verde:
Dateianhänge
Delosperma_Mosa_Verde_12__2554.jpg
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Was blüht im September?

elis » Antwort #84 am:

Hallo !die einjährigen Kosmeen sind noch so schön.lg. elis
Dateianhänge
Kosmeea0212.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Was blüht im September?

elis » Antwort #85 am:

Herbstanomenen auch :D
Dateianhänge
Herbstanemone2112.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2236
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Was blüht im September?

Lilia » Antwort #86 am:

Bei mir blüht grade Hemerocallis Maikönigin, zum ersten Mal dieses Jahr. Die Blüten stehen im Laub kurz über der Erde, sodaß ich sie fast übersehen hätte.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Was blüht im September?

Hortus » Antwort #87 am:

Achillea 'Terracotta' - steht auf meinem Schildchen. Es ist die einzige Schafgarbe in meinem Garten, und sie steht neben einer Kulturheidelbeere, weil ich den Satz "Schafgarbe hält Heidelbeere gesund" irgendwo las. Man findet diese Sorte unter A. millefolium und unter A. filipendulina. Handelt es sich um Ober- und Unterbegriff oder zwei verschiedene Arten?
Soweit mir bekannt ist, handelt es sich bei ´Terracotta´um eine der Hybriden von Pagels, welche auf eine Kreuzung von A. millefolium und A. filipendulina zurückgehen.http://www.gartentuning.de/allgemeines/ ... ea%201.pdf
Viele Grüße, 
Hortus
Inken

Re:Was blüht im September?

Inken » Antwort #88 am:

Soweit mir bekannt ist, handelt es sich bei ´Terracotta´um eine der Hybriden von Pagels, welche auf eine Kreuzung von A. millefolium und A. filipendulina zurückgehen.http://www.gartentuning.de/allgemeines/ ... ea%201.pdf
Hortus, :-*! Eine bessere Erklärung hätte ich nicht erhalten können. Danke!Foto: Eine mir unbekannte Aster, die ich zusammen mit einer Gelenkblume aus"sortiert" hatte. Beide sind murmeltierartig wieder da!
Dateianhänge
no_name_is_back.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21784
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was blüht im September?

Jule69 » Antwort #89 am:

Was für ne tolle Farbe!!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten