News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöne Samenstände (Gelesen 19315 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schöne Samenstände

pearl » Antwort #75 am:

so, fertig. Ich hatte und habe wieder die Vernonia arkansana Syn. crinita, die identisch ist mit der 'Rock Hill', die Kirschenlohr verkauft. Meine erste habe ich wahrscheinlich 2006 von der Staudengärtnerei als Vernonia crinita, andere gab es damals noch nicht. Vernonia arkansana Syn. crinita habe ich 2014 noch mal dort gekauft. Die Samenstände sahen am 3. Dezember 2009 aus wie folgt:
Dateianhänge
Vernonia crinita 3. Dezember 2009 DSCN5325.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Borker

Re: Schöne Samenstände

Borker » Antwort #76 am:

Ich Danke Euch fürs zeigen Eurer schönen Vernonia !:D

Da hab ich doch etwas was ich zwischen dem Gräserbeet und dem Eupatorium pflanzen kann.
Das passt da Gut dazu .
Die Samenstände sehen ja echt Toll aus . :D
Leider hab ich dieses Jahr das Eupatorium abgeschnitten :P
Ein Tag später hab ich in der RBB Gartenzeit gesehen wie im Foerstergarten nur die dunkelbraunen Blätter nur abgestreift wurden. :) Nächstes Jahr bleiben die Samenstände stehen.
Sehr schön sehen auch immer die Samenstände der Hortensie aus .

LG Borker
Dateianhänge
Hortensie ..jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Schöne Samenstände

Nova Liz † » Antwort #77 am:

Sehr schönes Bild von Vernonia ,pearl. :D
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Schöne Samenstände

Herbergsonkel » Antwort #78 am:

... ist noch auf dem Weg dahin ...
oder doch noch zu früh für diesen Platz?
Dateianhänge
2019 11 11 Dichroa febr.jpg
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 910
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Schöne Samenstände

Asinella » Antwort #79 am:

Hab mal durchgeblättert, die gab es wohl noch nicht:
Pycnanthemum pilosum
Dateianhänge
P1090648.JPG
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 910
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Schöne Samenstände

Asinella » Antwort #80 am:

Campanula glomerata
Dateianhänge
P1090644.JPG
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 910
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Schöne Samenstände

Asinella » Antwort #81 am:

Campanula persicifolia

Dateianhänge
P1090647.JPG
neo

Re: Schöne Samenstände

neo » Antwort #82 am:

Die Jahre zuvor habe ich die Wachsglockenblume/ Kirengeshoma palmata wohl immer zeitig abgeschnitten.
Dies Jahr gefällt die mir richtig gut im grünen Hintergrund.
Dateianhänge
E7A28A0E-B2EB-446B-BA18-D663281EA5B0.jpeg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schöne Samenstände

Ulrich » Antwort #83 am:

Aconitum ist auch immer dekorativ.
Dateianhänge
Unb4.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Sara293
Beiträge: 4
Registriert: 11. Sep 2019, 14:10

Re: Schöne Samenstände

Sara293 » Antwort #84 am:

Guten Tag, habe gestern meinen weißen Oleander aus der Winterruhe "geweckt" und festgestellt, daß er einige länglicher Hülsen oder Schoten trägt. Sind das Samenstände und hat jemand schon mal Erfolg mit dererlei Vermehrung gemacht? Danke für Eure Antworten! :)
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Schöne Samenstände

KaVa » Antwort #85 am:

Es geht, die Samenstände müssen aber ausreifen. Das heisst, sie werden braun und platzen von selbst auf.
Oleander lässt sich aber sehr gut aus Stecklingen ziehen. Die kommen so viel schneller zur Blüte.
Ich knippse die Samenstände immer aus, wenn ich sie sehe.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schöne Samenstände

Ulrich » Antwort #86 am:

Datura stramonium
Dateianhänge
20191230_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Samenstände

helga7 » Antwort #87 am:

unglaublich schön! :D
Ciao
Helga
raiSCH
Beiträge: 7346
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Samenstände

raiSCH » Antwort #88 am:

Fasch schon aufgelöst: rosa Japananemone
Dateianhänge
P1030537.jpg
raiSCH
Beiträge: 7346
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Samenstände

raiSCH » Antwort #89 am:

Perückenstrauch (Cotinus)
Dateianhänge
P1030534.jpg
Antworten