Seite 6 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2013, 20:16
von Gartenplaner
Cornus sanguinea hat ziemlich "dünne", spitze Knospen - die erscheinen mir auch etwas zu rund.

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2013, 20:25
von Danilo
Ich bin ebenfalls für Linde. Einen annähernd identischen Einrieber habe ich gerade eben gerodet. ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Apr 2013, 17:39
von HappyOnion
Das ist Tilia cordata. Rote Knospen (Winterlinde), Sommerlinde hat im Winter grünliches Holz (einjähriger Trieb).

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Apr 2013, 19:38
von Mrs.Alchemilla
Ich habe heute mal genauer geguckt, die Knospen sind eindeutig wechselständig. Habe mir mal bei baumkunde.de Winter-Linde und Cornus angeschaut. Danach müsste ich den Cornus genau wie ihr eher ausschließen.[size=0]warum wird sie bloß so hoch und ist unser Garten so klein - ich liebe Linden... :'( [/size]Trotzdem "Danke" für eure Hilfe! :)

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Apr 2013, 11:07
von Frotte
Hallo miteinander, habe neulich auf einem Werbeplakat folgende Blume entdeckt:BildKönnt ihr mir vielleicht sagen, um welche Blume es sich handelt?Finde speziell die Farbe superschön und würde damit gerne meinen Garten ergänzen, wenn denn mal endlich der Frost hier aufhört.. :DIn einem kostenlosen Saatgutpack von http://www.gratistempel.de/grunlander-s ... bestellen/ kam diese Blume jedenfalls 1x vor, leider ohne nähere Beschreibung!

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Apr 2013, 11:13
von Zwiebeltom
Hallo Frotte und willkommen im Forum! :DIch denke, dass es eine Goldlacksorte ist - eventuell Erysimum "Bowles Mauve". Bei vielen Gärtnereien dürfte die Pflanze (oder eine ähnliche Sorte) im Frühjahrssortiment mit der Bezeichnung "Frühlingsflirt" vertreten sein.

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Apr 2013, 11:22
von Callis
Könnte den Blüten nach auch Hesperis matrionalis sein. Man müsste die Blätter dazu sehen können und wissen, wie hoch sie ist.

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Apr 2013, 15:08
von knorbs
ich denke dass callis recht hat mit Hesperis matronalis. bei Erysimum ragen die gelben narben aus der blüte hervor, bei matronalis nur die staubfäden.

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Apr 2013, 15:13
von cornishsnow
Könnte aber auch Lunaria annua sein?! ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Apr 2013, 15:49
von bezi-bhg
Hallo zusammen,kaum ist eine Ahnung von Frühling in der Luft (und ein Tag über 10 Grad) spriessen auch schon die Wildkräuter ;)Um was könnte es sich handeln? Zur Zeit sind die Blätter so groß wie ein 5 Cent Stück.Im letzten Herbst habe ich die 10-15 cm großen Blätter an langen weißen Rhizomen überall in den Beeten meines neuen Garten ausgegraben. Aus sämtlichen Rhizomen-Stückchen wachsen jetzt natürlich neue Pflanzen :( Ich bin gespannt und bedanke mich schon einmal,Bettina

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Apr 2013, 16:22
von Nina
Sieht für mich nach Cyclamen hederifolium aus. Schau mal hier

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Apr 2013, 16:26
von Zwiebeltom
Cyclamen mit Rhizomen, die überall in den Beeten nachwachsen? Das halbe Forum käme wohl zum Jäten vorbei. ;)Ich denke bei dem Bild und der Beschreibung an Gundermann bzw. Gundelrebe (Glechoma hederacea). Da passt auch die unkrautartige Ausbreitung eher.

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Apr 2013, 16:30
von Danilo
Nun entwickelt aber weder das eine noch das andere durchschnittliche Blattspreiten von 10-15cm Länge. ;)Was es ist, weiß ich allerdings auch nicht. ::)

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Apr 2013, 16:31
von Knusperhäuschen
oder kriechender Günsel (Ajuga reptans)?edit: die 10-15cm großen Blätter hab ich auch überlesen ::) .

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Apr 2013, 16:32
von EmmaCampanula
Cyclamen mit Rhizomen, die überall in den Beeten nachwachsen? Das halbe Forum käme wohl zum Jäten vorbei. ;)
;DIch erkenne nicht so viel auf dem Bild, dachte erst an Asarum, denke aber es könnte sich um Petasites evtl. P. fragrans handeln.