Seite 6 von 39

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 22. Mai 2017, 10:44
von Martina777
floXIII hat geschrieben: 20. Mai 2017, 17:18 Ich merke mich schon mal vor als Käufer deiner neuen Sorte(n) ;D


, too. :D

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 22. Mai 2017, 11:10
von Aella
Martina777 hat geschrieben: 22. Mai 2017, 10:44
floXIII hat geschrieben: 20. Mai 2017, 17:18 Ich merke mich schon mal vor als Käufer deiner neuen Sorte(n) ;D


, too. :D


three! ;D ;)

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 22. Mai 2017, 11:25
von Rib-2BW
Aella hat geschrieben: 22. Mai 2017, 11:10
Martina777 hat geschrieben: 22. Mai 2017, 10:44


, too. :D


three! ;D ;)


Das müsste doch auch "too" und nicht "three" heißen, denn das "too" von Martina ist kein "two", oder? ;D

Danke, schön dass sie euch gefallen, ihr müsst euch aber noch gedulden. Die Pflanzen sind noch nicht so groß.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 22. Mai 2017, 12:19
von Aella
hat geschrieben: 22. Mai 2017, 11:25
Aella hat geschrieben: 22. Mai 2017, 11:10
Martina777 hat geschrieben: 22. Mai 2017, 10:44


, too. :D


three! ;D ;)


Das müsste doch auch "too" und nicht "three" heißen, denn das "too" von Martina ist kein "two", oder? ;D

Danke, schön dass sie euch gefallen, ihr müsst euch aber noch gedulden. Die Pflanzen sind noch nicht so groß.


ja aber wo bliebe denn dann der "witz"? ;)

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 22. Mai 2017, 13:16
von Nemesia Elfensp.
hat geschrieben: 22. Mai 2017, 11:25
........ schön dass sie euch gefallen,[/quote] gefallen? Deine Selektionen wecken sehr große Begehrlichkeiten :D


[quote]ihr müsst euch aber noch gedulden. Die Pflanzen sind noch nicht so groß.
Geduld? ach ja........diese Gärtnertugend - na gut :D aber darf ich mich dann bitte auch für Steckhölzer anstellen?
Ich hab mich erst nicht getraut zu fragen :) aber wenn sich nun schon ne Schlange gebildet hat, dann wirds wohl Zeit, dass ich mich auch oute ;D ;D ;D

LG
von
Nemi

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 22. Mai 2017, 14:01
von Rib-2BW
Da muss ich mir wohl ein Labor für eine Massenvermehrung mir bauen. :D

Natürlich kann sich jeder melden. Ich weiß aber nicht ob ich dem all nachkommen kann.

Ich stecke mit ihnen noch in den Kinderschuhen. Ich habe Keine Ahnung wie die Fruchtbildung und die Frucht ist. Dann stehen noch Weitere Sämlinge in der Art auch in den Startlöchern. Um so mehr ich von der Pflanze jetzt weg schneide, desto später kann ich dann was über die Fruchtbarkeit sagen. Tut mir leid, zwei Jahre gehen dafür bestimmt noch ins Land.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 22. Mai 2017, 16:29
von Martina777
hat geschrieben: 22. Mai 2017, 11:25
Aella hat geschrieben: 22. Mai 2017, 11:10
Martina777 hat geschrieben: 22. Mai 2017, 10:44


, too. :D


three! ;D ;)


Das müsste doch auch "too" und nicht "three" heißen, denn das "too" von Martina ist kein "two", oder? ;D

Danke, schön dass sie euch gefallen, ihr müsst euch aber noch gedulden. Die Pflanzen sind noch nicht so groß.


Rib-Esel, das ist doch praktisch - Aella hats gleich durchnummeriert ;)

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 22. Mai 2017, 19:09
von Nemesia Elfensp.
hat geschrieben: 22. Mai 2017, 14:01
Da muss ich mir wohl ein Labor für eine Massenvermehrung mir bauen. :D

Natürlich kann sich jeder melden. Ich weiß aber nicht ob ich dem all nachkommen kann.

Ich stecke mit ihnen noch in den Kinderschuhen. Ich habe Keine Ahnung wie die Fruchtbildung und die Frucht ist. Dann stehen noch Weitere Sämlinge in der Art auch in den Startlöchern. Um so mehr ich von der Pflanze jetzt weg schneide, desto später kann ich dann was über die Fruchtbarkeit sagen. Tut mir leid, zwei Jahre gehen dafür bestimmt noch ins Land.
[/quote] :D mach einfach so weiter wie bisher :) - die ganze Sache ist Dein "Baby", beglücke uns halt mit ein paar informativen Fotos, berichte ab und ab von Deinem Tun, Deinen Überlegungen und Entscheidungen bezüglich der Selektionen - ich warte sehr gerne :)

ah übrigens, hier schreibst Du über weiter Schätzchen in Deinem Garten:
[quote author=Яib-Esel link=topic=4682.msg2851676#msg2851676 date=1492243756]
Eine Zierform mit Ertrag ;D. Wohlmöglich wird mit den Roten weiter gezüchtet. Mal gucken. Ich hab noch andere Varianten im Garten wie z.B. eine schwarze mit stark gezahnten Blättern. oder eine sehr dunkel grünblättrige

könntest Du davon bitte auch mal gelegentlich Fotos einstellen bitte? (besonders von der, mit den stark gezahnten Blättern)

:) Nemi :)

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 22. Mai 2017, 19:54
von paulche
Man kann es ja nicht verhindern, das sich die Beerensträucher mischen und aussäen. Bin mal gespannt wie häufig Hybride zwischen Stachelbeeren und Johannisbeeren dabei sind und ob ich das erkennen kann. Ich würde große Büsche der neuen Sorten vorziehen.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 26. Mai 2017, 22:20
von Rib-2BW
Hier habe ich schon wieder einen schönen Sämling gefunden ;D

Wenn er nicht von Schnecken gefressen wird, dann kann er sehr interessant werden.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 26. Mai 2017, 22:43
von Elro
Die kleinen Dinger sehen aus wie Heuchera :-X

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 26. Mai 2017, 23:00
von Rib-2BW
So etwas habe ich nicht, ich bin mehr der Funkein-typ ;D

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 27. Mai 2017, 08:59
von Waldgärtner
hat geschrieben: 26. Mai 2017, 22:20
Hier habe ich schon wieder einen schönen Sämling gefunden ;D

Wenn er nicht von Schnecken gefressen wird, dann kann er sehr interessant werden.


Etwas OT, aber Ferramol ist für dich keine Option?

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 27. Mai 2017, 11:24
von Rib-2BW
Das habe ich aber ich kann nicht so viel verstreuen, wie ich bräuchte, um Herr der Lage zu werden. Auch wegen den Weinbergschnecken will ich das nicht. Pflanzen hoch stellen und Schnecken weg sammeln ist mein Weg.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 4. Jun 2017, 21:10
von Rib-2BW
Ein kleines Update:

Hier Rot1 mit schwarzer Honigbeere und rus. Riesenbeere
rot1

Hier Rot3 neben Nashibirnensämlinge.
rot3

Hier, der von Elro als Heuchera bezifferte, Sämling ;)
rot sämling

Hier weitere Sämlinge. Der Spreu vom Weizen trennt sich.
rotesämlinge

Hier die Mutter aller Rotblättrigen und ihr Fruchtstand. Die Trauben sind nicht sehr lang, wobei man bedenken muss, dass das Holz recht alt ist und somit nicht mit dem Fruchtstand von zwei- bis drei-jährigen Holz zu vergleichen ist. Die Verrieselung ist gering.
mutter d. roten