Aber doch nicht in so rauen Mengen wie ich normalerweise Schneeglöckchen habe...Ein paar Zwieblelkiller waren allerdings schon da, in einigen Hippeastrum...Möglicherweise hast Du die Narzissenfliege
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 351420 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17867
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Galanthus-Saison 12/13
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Galanthus-Saison 12/13
jedenfalls weiß ich inzwischen, wieso es in unseren kleingärten so wenig bzw. gar keine schneeglückchen gibt: lehmschichten im boden, grundwasser/regen-dauernässe, humus, pilze, ungeziefer. ich hasse gärten. 

Re:Galanthus-Saison 12/13
Bei mir ist S.Arnott am aufblühen. Dia anderen sind noch in den Startblöcken.
edit den Rechtschreibteufel

Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
Re:Galanthus-Saison 12/13
all das spielt überhaupt keine Rolle bei einem Vorkommen hier bachbegleitend in einem Odenwaldtal. Im Sommer ist dort Dickicht, im ausgehenden Winter ist dort der Boden voller Schneeglöckchen. Gefüllte und ungefüllte aus einem aufgelassenen alten Garten offenbar. Dicke Humusschichten und klitschnasse Lage zur Blütezeit. Zwischen den rottenden Brennnesseln und Heracleumsstängeln versamen sie sich reichlich und schießen so enorm hoch und sind prall gut im Futter. Einige hundert Quadratmeter. Würde ich mal sagen.jedenfalls weiß ich inzwischen, wieso es in unseren kleingärten so wenig bzw. gar keine schneeglückchen gibt: lehmschichten im boden, grundwasser/regen-dauernässe, humus, pilze, ungeziefer. ich hasse gärten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 12/13
ganz blöderweise liegt mein garten so gar nicht bachbegleitend in einem odenwaldtal. 

Re:Galanthus-Saison 12/13
deinen Schneeglöckchen fehlt einfach die Ruhe und sonst nichts.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 12/13
nun - in diesem garten war 2007 kein einziges schneeglöckchen. seit ich da gärtnere, gibt es laubstreu, grobkompost, gut ist. viele, viele schneeglöckechen, die ich aus vielerlei quellen besorgte sind mittlerweile ohne mein zutun dem grauschimmel zum opfer gefallen, es sei denn, mein schuldhaftes zutun wäre gewesen, sie in meinen garten zu bringen. "die ruhe" bedeutet dann wohl, dass das ganze zeug still fault und stirbt.
Re:Galanthus-Saison 12/13
echt? Und hackst du den Boden nicht? Machst du nicht Ordnung und sowas? Mein Eindruck ist, dass Schneeglöckchen das hassen! Sie möchten jahrelang in Ruhe gelassen werden. Reifen Boden. Ausgeglichene Verhältnisse.Möglich, dass der Vorgänger wie bescheuert gedüngt hatte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 12/13
sehe ich echt so aus, als würde ich meine staudenpflanzungen hacken? wann denn das?! dafür habe ich keine zeit, ich habe noch ein privatleben. 

Re:Galanthus-Saison 12/13




“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Galanthus-Saison 12/13
Bei mir sind die G. elwesii immer schneller als G. nivalis. Die allerersten Blüten der G. elwesii gab es schon vor Weihnachten.Der große Schwung ist jetzt dran - habe aber noch keine Fotos machen können. Sind ein paar ganz nette Typen dabei.G. woronowii spitzt gerade erst hervor - gut so, letztes Jahr gab es an denen massiven Frostschaden.@ pearl, zwerggartenIch reiße meine Galanthus-Stöcke auseinander, wann immer es mir passt. Vor der Blüte, während der Blüte, nach der Blüte...Wenn nötig auch im Jahr drauf gleich wieder.Keinerlei Probleme.Dünger gibts indirekt für die umstehenden Stauden, da nehmen sich die Zwiebelchen ihren Teil.Muss aber auch sagen, dass unser Moosboden (Niedermoorboden) gut wasserabführend ist. Keinerlei Lehm.Der Humusanteil ist sehr hoch.
Re:Galanthus-Saison 12/13
das Schneeglöckchensterben in zwerggartens Kleingarten ist und bleibt ein Rätsel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Galanthus-Saison 12/13
Wir haben ziemlich lehmigen Boden, an einigen Stellen wird im Sommer gewässert. Gute Ernährung. Die Schneeglöckchen wachsen wunderbar.Kann es am nichtdaseienden Kalk liegen? Ich glaube, dass sie den mögen.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Galanthus-Saison 12/13
Ich kann dir gut nachfühlen, da auch bei uns Botrytis galanthae zum weitaus größeren Problem geworden ist. Narzissenfliege, was ist das schon?? Der Schimmel tritt bei uns vor allem dann auf, wenn pappiges Laub auf den Horsten liegt oder eine darüberliegende Schneeschicht etwas zu dick und zu lange bleibt. Gegen den Schimmel lässt sich wenig ausrichten. Vorbeugemaßnahmen sind ein freier Stand der Schneeglöckchen, wo der Wind rüberpfeift, eine Sandschicht um den Kragen der Zwiebeln und die Horste nicht zu dick werden zu lassen, d.h. alle paar Jahre verjüngen.nun - in diesem garten war 2007 kein einziges schneeglöckchen. seit ich da gärtnere, gibt es laubstreu, grobkompost, gut ist. viele, viele schneeglöckechen, die ich aus vielerlei quellen besorgte sind mittlerweile ohne mein zutun dem grauschimmel zum opfer gefallen, es sei denn, mein schuldhaftes zutun wäre gewesen, sie in meinen garten zu bringen. "die ruhe" bedeutet dann wohl, dass das ganze zeug still fault und stirbt.